Vergleich gängiger C2D Mainboards

xHermox

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
34
Nach endlosem Foren- und Review-durchforsten, seh ich mich nun gezwungen, meine Frage publik zu machen: Welches Mobo?

CPU soll ein 6300er oder 6400er C2D sein, PC800 RAM, LuKü, das Übliche halt. Wie die meisten anderen auch, warte ich mit dem Kauf bis Ende April bzw. Anfang Mai.

Ich lege GAR KEINEN Wert auf viele Anschlüsse und extras alá W-LAN; SLI und Crossfire sind also auch nicht nötig, stoische Ausstattung genügt!

Dagegen lege ich viel Wert auf OC-Potential (400 - 450MHz FSB sollten drin sein, mehr nicht unbedingt, da ich keine Rekorde aufstellen möchte, sondern nur viel Leistung für wenig Geld suche) und natürlich Stabilität. Soweit man es überhaupt definieren kann, wäre "Zukunftssicherheit" auch nicht verkehrt, aber ich denke in diesem Punkt werden sich die folgenden Boards kaum etwas nehmen.

Der Preisrahmen liegt bei ca. 170€, wobei der pekuniäre Aufwand auch eine Rolle spielen soll. Bevorzugt wird daher das Preissegment um 140€.
Hier eine Auflistung der Boards mit P965 Chipsatz, zwischen denen ich schwanke.
Sollte aber jemand meinen, ein bestimmtes i975x-Board würde wahrscheinlich besser zu mir passen, so soll er es mich unbedingt wissen lassen

Hier die Liste:

Asus P5B klingt gut, aber wie ist es mit dem OC Potential im Verhältnis zur Deluxe-Version? (ca. 100€)

Asus P5B Deluxe, da weiß man, was man hat, aber ich will nicht nur für Namen und Ansclüsse zahlen. (ca. 150€)

Biostar TForce P965 Deluxe ist billig, aber erfüllt das meine OC- und Stabilitäts-Vorstellungen? (ca. 100€)

ABIT AB9 Quad GT soll in vielerlei Hinsicht überzeugen, ich habe aber zu wenige Erfahrungsberichte gefunden. (ca. 170€)

Gigabyte GA-965P-DS4, ist es wenigstens ansatzweise mit dem fabulösen DQ6 zu vergleichen, was OC-Bereitschaft angeht? (ca. 140€)


Ich bitte um Meinungen, Tipps und vor allem Begründungen für euren Ratschlag, auch Pöbeleien werden toleriert :D
 
kauf dir irgendeins der als OC-Wunder bekannten Boards, am besten genau das Mainboard was deinen Ausstattungswünschen entspricht

... ich meine wenn du fragst welches Mainboard, kommen verschiedene Antworten und jeder versucht seine Lieblingsmarke anzupreisen...

davon ab die Asus und Gigabyte 965er Boards im Full ATX Format sind wohl am weitesten verbreitet, ich persönlich würde daher auch zu den beiden Marken tendieren die Boards sind sehr stabil und ausgereift und was das Gigabyte P965 S3 betrifft weis ich das aus eigener Erfahrung
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde dir das Gigabyte 965P-DS3 empfehlen.
Um auf maddawns post zu kommen: ich habe weder ein gigabyte-board, noch eine lieblingsmarke bei den boards (nur so nebenbei!)

also das board is mit ca. 110€ relativ erschwinglich und bietet eine durchschnittliche ausstattung!
das oc-potenzial ist hingegen der anfänglichen erwartungen ausgezeichnet (PC Games Hardware 10/2006) und die stabilität lässt ebenfalls nichts zu wünschen übrig!
 
DS4 kann man gut mit dem DQ6 vergleichen was OC angeht. Eine gute Wahl;)
 
Vom Preis her überzeugt mich das DS3 schon, keine Schnörkel, gut übertaktbar.
Würde sich also noch der Aufpreis zum DS4 lohnen im Hinblick auf das Übertaktungspotential und nicht minder auf die Fähigkeit zum übertakteten Dauerbetrieb?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Komponenten, die fürs Übertakten verantworlich sind, sind bis auf das Kühlungssystem absolut identisch. Übertakten lässt sich das DS3 folglich genauso gut. Ob es für den Dauerbetrieb aufgrund der schwächeren Kühlung genauso gut geeignet ist, bzw. ob die scheinbar bessere Kühlung des DS4 mehr Schein als Sein ist, bleibt hier die (unbeantwortete) Frage.

Was man vermeiden sollte, ist ein DS3 kaufen und dann nachträglich noch bessere Northbridgekühlung installieren, denn dann kann man auch zum DS4 greifen und hat mit dem Heatpipesystem auch direkt alles gekühlt und da Gigabyte sich meist schon Mühe gibt, mit den Kühllösungen, dürfte das Heatpipesystem ganz ok sein.
 
Es gibt da noch das Asus P5B-e plus für ca. 130€ . Das ist so ein Mittelding zwischen P5B und P5B Deluxe.
Es hat keine so Hammerausstattung, also nur einen PCIe x16, nur ein Gigabit Lan und kein Wlan. Doch beim Übertakten sol es genauso gut sein. Diese Information hab ich aber nur aus einem Review und nicht aus eigener Erfahrung.
Link: www.hartware.de/review_656.html
 
romanoc schrieb:
Es gibt da noch das Asus P5B-e plus für ca. 130€ . Das ist so ein Mittelding zwischen P5B und P5B Deluxe.

Vom Asus P5B-E Plus ist eher abzuraten !

Und zwar gibts das Netzteil Pfeifen oder Fiepen bei diesem Mainboard , in zahlreichen Foren steht das Problem drin das die Käufer dieses Mainboards haben.


http://www.pcgameshardware.de/?article_id=551880

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=298957

https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-p5b-e-plus-und-das-netzteil-fiepen.245887/


Der Fehler tritt nicht generell bei diesem Mainboard auf , allerdings sind doch eine große Zahl von Besitzern dieses Mainboards betroffen. :rolleyes:

Und daher wäre nen Asus P5B , P5B Deluxe oder Gigabyte DS3 / DS 4 sicherlich besser.
______________________________

PS: Habe selber das Asus P5B Deluxe und bin sehr zufrieden , Mainboard hat ne sehr gute Ausstattung ,
gute Bios Optionen und läuft absolut stabil (auch übertaktet).

Und seit der Biosversion 1004 laufen auch die zukünftigen " Intel Core 2 Duo CPUs " mit 1333 MHz FSB drauf. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut, wenn in zwei Jahren wirklich 32-Kern Prozessoren auf den Markt kommen, wie Intel sich das vorgenommen hat, dann seh ich wohl mit jedem C2D alt aus :D

Wird wohl auf's DS3 oder DS4 hinauslaufen. Je nachdem, was die Boards im Mai kosten.
Ich bedank mich nochmal für alle Antworten, habt mir gut geholfen.
 
Ich kann dir auf jeden Fall das P5B empfehlen. Günstig, ohne viel extras, aber gut zum oc...


Gruss Stephan
 
Zurück
Oben