Hallo,
ich habe mir immer schon die Frage gestellt, ob gute Netzteile mit allen erdenklichen Schutzschaltungen, Kurzschlüsse jeglicher Art mit katastrophalen Ausgang für Hardware (Defekt) und Umgebung (Brand) verhindern.
Es ereignet sich beispielweise ein Kurzschluss im CPU Sockel (man denke nur mal an LM unter dem IHS, habe schon erlebt das es aus einem Loch im Silikon (soll angeblich der Verteilung von mechanischer Krafteinwirkung dienen) nach dem Transport rauslief) oder auch irgendwo auf dem Mainboard oder Grafikkarte, schaltet sich dann der Computer sofort aus ?
Solch ein Kurzschluss auf Platinen kann durchaus mal passieren, habe schon häufig gesehen das sich beim Schrauben im Gehäuse, zum Beispiel von Lüftern, Radiatoren, CPU Kühlen u.a. mit Metallklammern für den Lüfter etc. . trotz größter Vorsicht Metallpartikel absetzen können. Diese könnten, falls sie ungünstig fallen Kurzschlüsse auslösen.
Ich denke das SCP nichts nützen wird, weil der Stromkreislauf nicht im "Zugriffsbereich" des Netzteils liegt. Ich glaube das soetwas nur funktioniert, wenn sich ein Kurzschluss an einem der Stromanschlüsse der Komponenten passiert.
Genau sicher bin ich mir jedoch nicht.
Grüße
Fluffy82
ich habe mir immer schon die Frage gestellt, ob gute Netzteile mit allen erdenklichen Schutzschaltungen, Kurzschlüsse jeglicher Art mit katastrophalen Ausgang für Hardware (Defekt) und Umgebung (Brand) verhindern.
Es ereignet sich beispielweise ein Kurzschluss im CPU Sockel (man denke nur mal an LM unter dem IHS, habe schon erlebt das es aus einem Loch im Silikon (soll angeblich der Verteilung von mechanischer Krafteinwirkung dienen) nach dem Transport rauslief) oder auch irgendwo auf dem Mainboard oder Grafikkarte, schaltet sich dann der Computer sofort aus ?
Solch ein Kurzschluss auf Platinen kann durchaus mal passieren, habe schon häufig gesehen das sich beim Schrauben im Gehäuse, zum Beispiel von Lüftern, Radiatoren, CPU Kühlen u.a. mit Metallklammern für den Lüfter etc. . trotz größter Vorsicht Metallpartikel absetzen können. Diese könnten, falls sie ungünstig fallen Kurzschlüsse auslösen.
Ich denke das SCP nichts nützen wird, weil der Stromkreislauf nicht im "Zugriffsbereich" des Netzteils liegt. Ich glaube das soetwas nur funktioniert, wenn sich ein Kurzschluss an einem der Stromanschlüsse der Komponenten passiert.
Genau sicher bin ich mir jedoch nicht.
Grüße
Fluffy82
Zuletzt bearbeitet: