Hallo,
ich hatte nun schon ein paar Mal den Fall, dass ich ein System mit AM4 Board laufen hatte, bei dem alles wunderbar gelaufen ist, nur wenn ich Windows neu gestartet habe, dann blieb der Monitor schwarz und ich musste den PC ausmachen und neu starten: Wieder alles wunderbar bis zum Neustart usw...
Nun ging mir das eben wieder so (mit einem MSI A320M Pro VD/S) und ich sagte mir "kann doch nicht sein, vor 2 Monaten hatte das Board dieses Problem nicht!".
Nichtsdestotrotz hab ich das Board gegen ein vorhandenes MSI B350M Gaming Pro getauscht: Komponenten drauf, starten, Bios aktualisiert. Win10Pro Start, checkcheck, alles super, Neustart: Monitor bleibt schwarz...![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Dann habe ich überlegt, was sich denn ggf. geändert hat und mit ist eingefallen, dass ich vor einigen Wochen mal gelesen habe, dass man bei AM4 Boards HPET im BIOS auf "aus" stellen soll, da das einige Prozent an Leistung bringen würde. Schaden kann es nicht und siehe da: Ich kann das Problem jetzt absolut reproduzierbar über HPET an/aus "steuern". Sobald HPET an ist gibt es das Problem nicht mehr.
Wie kann das sein und wirkt sich das indirekt über die unterschiedlichen Komponenten aus? Ich meine ob das Problem mit anderen Komponenten trotz HPET aus ggf. nicht da ist?
Bisher hatte ich das Phänomen bewußt nur mit MSI Boards, kann aber auch sein ich weiß es nicht mehr genau.
ich hatte nun schon ein paar Mal den Fall, dass ich ein System mit AM4 Board laufen hatte, bei dem alles wunderbar gelaufen ist, nur wenn ich Windows neu gestartet habe, dann blieb der Monitor schwarz und ich musste den PC ausmachen und neu starten: Wieder alles wunderbar bis zum Neustart usw...
Nun ging mir das eben wieder so (mit einem MSI A320M Pro VD/S) und ich sagte mir "kann doch nicht sein, vor 2 Monaten hatte das Board dieses Problem nicht!".
Nichtsdestotrotz hab ich das Board gegen ein vorhandenes MSI B350M Gaming Pro getauscht: Komponenten drauf, starten, Bios aktualisiert. Win10Pro Start, checkcheck, alles super, Neustart: Monitor bleibt schwarz...
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Dann habe ich überlegt, was sich denn ggf. geändert hat und mit ist eingefallen, dass ich vor einigen Wochen mal gelesen habe, dass man bei AM4 Boards HPET im BIOS auf "aus" stellen soll, da das einige Prozent an Leistung bringen würde. Schaden kann es nicht und siehe da: Ich kann das Problem jetzt absolut reproduzierbar über HPET an/aus "steuern". Sobald HPET an ist gibt es das Problem nicht mehr.
Wie kann das sein und wirkt sich das indirekt über die unterschiedlichen Komponenten aus? Ich meine ob das Problem mit anderen Komponenten trotz HPET aus ggf. nicht da ist?
Bisher hatte ich das Phänomen bewußt nur mit MSI Boards, kann aber auch sein ich weiß es nicht mehr genau.