Veritas Backup Exec Backup auf CD-RW

Frightener

Rear Admiral
Registriert
Nov. 2001
Beiträge
5.226
Hallo,

ich versuche gerade, mit Veritas Backup Exec 9.1 und einem Windows Server 2003 ein Backup auf CD-RW einzurichten (Plextor Plexwriter 24irgendwas).

Dummerweise klappt es nicht, da offensichtlich die CD formatiert sein muß, um als Removable Backup to Disk-Folder fingieren zu können. Ich habe die CD auf einem anderen Rechner mit DirectCD von Roxio formatiert, die CD wird auch unter SRV2003 unter 'Removable Storage' erkannt. Wenn ich in BE einen neuen Removable B2D Ordner anlegen möchte erhalte ich die Fehlermeldung 'The Volume does not contain a recognized file system'.

Wenn ich per CloneCD eine CD lösche, spuckt BE die Meldung 'Unable to create a new backup folder. Access denied.' aus.

Ich habe bisher generell noch nicht mit CD-RWs gearbeitet und habe evtl. beim Vorbereiten der CD etwas vergessen.

Hat jemand eine Idee?

Danke!
Florian
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht das Backup Exec dazu geignet ist. Brenne doch einfach das .bkf dann auf die CD bzw. schau doch mal ins Administrator Handbuch von Backup Exec.

(Im übrigen halte ich persönlich es für seltsam eine Backup Software für 500 Euro zu kaufen und dann auf CDRW zu sichern, aber das ist nur eine unbedeutende Anmerkung)
 
blubberbrause schrieb:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht das Backup Exec dazu geignet ist. Brenne doch einfach das .bkf dann auf die CD bzw. schau doch mal ins Administrator Handbuch von Backup Exec.

(Im übrigen halte ich persönlich es für seltsam eine Backup Software für 500 Euro zu kaufen und dann auf CDRW zu sichern, aber das ist nur eine unbedeutende Anmerkung)

Ich habe bisher nur die Information gefunden, daß es ab Version 9 gehen soll. Leider beziehen sich alle Informationen hierfür auf Windows 2000 Server, bei dem die Bedienung im 'Removable Devices' Snap In etwas anders ist, als unter dem 2003er Server. Ich weiß eben auch nicht, ob ich beim Vorbereiten der CD-RW einen Fehler mache, da ich - wie schon gesagt - noch nie damit gearbeitet habe.

Diese Art der Sicherung dient lediglich dem einfacheren Transport in ein anderes Büro, da sich aus Kostengründen nur in einem Server ein Bandlaufwerk befindet.

Gekauft habe ich Backup Exec übrigens aus ebendiesem Grund noch nicht. Ich vergleiche derzeit Backup Exec mit BrightStor ArcServe.

Florian
 
Schaue dir mal Novaback an.
Ist jetzt auch wieder auf deutsch.
Backup.exec kenne ich schon viele Jahre und auch die Firmen dazu, wo das in den Händen gehabt haben.
Das hatte mich schon öfters geärgert.
Bei der letzten Version von Veritas mußte ich für den SCSI-Streamer sogar ein Treiber der nicht verfügbar war installieren, das der wie ein Laufwerk funktioniert.
I easily kicked it off my harddrive.
Seit Jahren benutze ich einfach und ohne Probleme Novastor.
Ist billig, gut und funktioniert mit fast allem.

Diese gute Empfehlung kann man sich ruhig anschauen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiona schrieb:
Schaue dir mal Novaback an.
Ist jetzt auch wieder auf deutsch.
Backup.exec kenne ich schon viele Jahre und auch die Firmen dazu, wo das in den Händen gehabt haben.
Das hatte mich schon öfters geärgert.
Bei der letzten Version von Veritas mußte ich für den SCSI-Streamer sogar ein Treiber der nicht verfügbar war installieren, das der wie ein Laufwerk funktioniert.
I easily kicked it off my harddrive.
Seit Jahren benutze ich einfach und ohne Probleme Novastor.
Ist billig, gut und funktioniert mit fast allem.

Diese gute Empfehlung kann man sich ruhig anschauen.

Viele Grüße

Fiona

Danke für den Tipp, Fiona, ich werde mir das mal anschauen.
Falls noch jemand einen Hinweis zu Backup Exec hätte, wäre ich trotzdem dankbar, da ich mich damit am besten auskenne und für die 'Not for Resale'-Version auch nichts zahlen müßte.
 
Zurück
Oben