sauerlaender
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 44
Einen schönen guten Tag an Alle im Forum,
in den nächsten zwei Wochen steht eine Verjüngungskur für meinen alten PC an.
Habe weiter unten mal eine Zusammstellung meiner Wunschkomponeten aufgelistet, grober Leitfaden war der Artikel „[FAQ] Der ideale Gaming-PC“ in der 900,-€ Klasse.
Schwerpunk bei der Komponentenauswahl war auf Richtung Silent und trotzdem ausreichend Leistung für die nächsten vier Jahre auch bei zukünftigen Games.
Auch wollt ich nicht auf jeden Euro achten aber auch nicht teuersten „Deluxe-Versionen“ kaufen, deshalb die Mainboard- und Grafikkartenwahl im mittleren bis oberen Preissegment.
Hier nun zu den Komponenten mit ein paar Gedanken, kann man die Auswahl so lassen oder gibt es besseres.
CPU:
Intel Core i5-2500K Box
- Da brauch man eigentlich nichts zu sagen
CPU-Kühler:
Thermalright HR-02 Macho
- Weis einer ob es irgendwelche Inkompatibilitäten bezüglich der Montage zu den unten genannten Boards gibt (z.B.bei einigen Asus LGA 1155 Mainboards ist ein spezielles Bracket erforderlich)?
- Alternativ zum Macho der Mugen 3, falls der Macho nicht auf das Board passen sollt
Mainboard:
ASRock Z68 Extreme4 bessere Ausstattung (Preis/Leistung) als Asus
alternative das ASUS P8Z68-V PRO…..(wenn zu viele Leute negative Erfahrungen mit ASRock gemacht haben)
Gigabyte fällt hinten runter da kein UEFI-Bios
Netzteil:
be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E8-CM-580W
(überwiegend sehr leise, laut dem Test in der PCGH 05/2011, und hat sonst ganz gut in verschiedenen Test abgeschnitten)
- oder besser das be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E8-CM-680W mit mehr Leistung??
Grafikkarte:
MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC
- soll nach einem Test in der PCGH 08/2011 im Leerlauf fast “unhörbar” sein und der Test auf CB gefiel mir auch sehr gut. Eine Alternative wäre vielleicht die ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5
DVD-Laufwerk:
LG DH18NS
DVD-Brenner:
LG GH22NS50
Arbeitsspeicher:
G.Skill Ripjaws-X F3-12800CL9D-8GBXL - Memory - 8 GB : 2 x 4 GB
Link zu Seite von GSKILL
Passen die Ripjaws von der Höhe her unter den CPU-Kühler?
Als Alternative wenn die Ripjaws nicht passen sollten
8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL9
Vorhandene Komponenten die weiter genutzt werden
Intel X25-M Postville 80GB
HDD Samsung HD103SJ 1GB
HDD Seageat ST3500320AS 500GB
Nestq Max Zero Lüfterkontrolle
Coolermaster 690 II Advanced
TFT 22” LG L227W 1680x1050
Microsoft Windows 7 Professional 64-Bit
Konstruktive Kritik und Anmerkungen sind gerne gesehen aber bitte keine Kommentare wie
- warte noch auf XYZ….. wie ihr ja alle sicher wisst wird es dann niemals was
- hättest mal hier und da gegoogelt, leicht zu finden….. (ja ja, ich bin auch 24h am Tag online und weiß alles
)
Freundlichkeit sollte bei Kommentaren oberstes Gebot sein.
Bin seit Jahren fleißiger (so wie es meine Zeit erlaubt) Leser auf der CB und habe da so manche Kommentare gelesen die so nicht in ein Forum gehören.
Dumme Fragen gibt es nämlich nicht sonder nur dumme Antworten…..
in den nächsten zwei Wochen steht eine Verjüngungskur für meinen alten PC an.
Habe weiter unten mal eine Zusammstellung meiner Wunschkomponeten aufgelistet, grober Leitfaden war der Artikel „[FAQ] Der ideale Gaming-PC“ in der 900,-€ Klasse.
Schwerpunk bei der Komponentenauswahl war auf Richtung Silent und trotzdem ausreichend Leistung für die nächsten vier Jahre auch bei zukünftigen Games.
Auch wollt ich nicht auf jeden Euro achten aber auch nicht teuersten „Deluxe-Versionen“ kaufen, deshalb die Mainboard- und Grafikkartenwahl im mittleren bis oberen Preissegment.
Hier nun zu den Komponenten mit ein paar Gedanken, kann man die Auswahl so lassen oder gibt es besseres.
CPU:
Intel Core i5-2500K Box
- Da brauch man eigentlich nichts zu sagen

CPU-Kühler:
Thermalright HR-02 Macho
- Weis einer ob es irgendwelche Inkompatibilitäten bezüglich der Montage zu den unten genannten Boards gibt (z.B.bei einigen Asus LGA 1155 Mainboards ist ein spezielles Bracket erforderlich)?
- Alternativ zum Macho der Mugen 3, falls der Macho nicht auf das Board passen sollt
Mainboard:
ASRock Z68 Extreme4 bessere Ausstattung (Preis/Leistung) als Asus
alternative das ASUS P8Z68-V PRO…..(wenn zu viele Leute negative Erfahrungen mit ASRock gemacht haben)
Gigabyte fällt hinten runter da kein UEFI-Bios
Netzteil:
be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E8-CM-580W
(überwiegend sehr leise, laut dem Test in der PCGH 05/2011, und hat sonst ganz gut in verschiedenen Test abgeschnitten)
- oder besser das be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E8-CM-680W mit mehr Leistung??
Grafikkarte:
MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC
- soll nach einem Test in der PCGH 08/2011 im Leerlauf fast “unhörbar” sein und der Test auf CB gefiel mir auch sehr gut. Eine Alternative wäre vielleicht die ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5
DVD-Laufwerk:
LG DH18NS
DVD-Brenner:
LG GH22NS50
Arbeitsspeicher:
G.Skill Ripjaws-X F3-12800CL9D-8GBXL - Memory - 8 GB : 2 x 4 GB
Link zu Seite von GSKILL
Passen die Ripjaws von der Höhe her unter den CPU-Kühler?
Als Alternative wenn die Ripjaws nicht passen sollten
8GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL9
Vorhandene Komponenten die weiter genutzt werden
Intel X25-M Postville 80GB
HDD Samsung HD103SJ 1GB
HDD Seageat ST3500320AS 500GB
Nestq Max Zero Lüfterkontrolle
Coolermaster 690 II Advanced
TFT 22” LG L227W 1680x1050
Microsoft Windows 7 Professional 64-Bit
Konstruktive Kritik und Anmerkungen sind gerne gesehen aber bitte keine Kommentare wie
- warte noch auf XYZ….. wie ihr ja alle sicher wisst wird es dann niemals was

- hättest mal hier und da gegoogelt, leicht zu finden….. (ja ja, ich bin auch 24h am Tag online und weiß alles

Freundlichkeit sollte bei Kommentaren oberstes Gebot sein.
Bin seit Jahren fleißiger (so wie es meine Zeit erlaubt) Leser auf der CB und habe da so manche Kommentare gelesen die so nicht in ein Forum gehören.
Dumme Fragen gibt es nämlich nicht sonder nur dumme Antworten…..