mynameisrudii
Ensign
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 139
Hey Leute!
Ich habe vor einiger Zeit einen Verstärker zusammen mit 4 Boxen erhalten. 2 kleine Standboxen und 2 größere:
Verstärker: Pioneer A30K
2 kleine Boxen: Sony SS-RG440
2 größere Boxen: Sony SS-E563V
Der Verstärker hat 2 verschiedene Kanäle für Boxen.
Auf dem Verstärker ist notiert, dass er, wenn man nur einen Kanal besetzt, mit 4-16 Ohm zurechtkommt.
Belegt man jedoch beide Kanäle, sind es 8-32 Ohm.
Da die kleinen Boxen einen Widerstand von 6 Ohm haben, die großen jedoch einen von 8 Ohm, stellt sich mir die Frage, wie ich die Boxen nun am besten verkabele, ohne den Verstärker zu überfordern.
Zurzeit habe ich die Kabel von den kleinen Boxen mit denen von den großen Boxen verkabelt, quasi eine Brücke erstellt. Alle 4 Boxen laufen also auf einem Kanal.
Ich weiß nicht ob das vielleicht genauso den Verstärker überfordert, wie wenn ich die getrennten Kanäle verwenden würde.
Wäre es doch besser, die getrennten Kanäle zu verwenden? Ich kenne mich in dem Thema nicht wirklich aus

Ich habe vor einiger Zeit einen Verstärker zusammen mit 4 Boxen erhalten. 2 kleine Standboxen und 2 größere:
Verstärker: Pioneer A30K
2 kleine Boxen: Sony SS-RG440
2 größere Boxen: Sony SS-E563V
Der Verstärker hat 2 verschiedene Kanäle für Boxen.
Auf dem Verstärker ist notiert, dass er, wenn man nur einen Kanal besetzt, mit 4-16 Ohm zurechtkommt.
Belegt man jedoch beide Kanäle, sind es 8-32 Ohm.
Da die kleinen Boxen einen Widerstand von 6 Ohm haben, die großen jedoch einen von 8 Ohm, stellt sich mir die Frage, wie ich die Boxen nun am besten verkabele, ohne den Verstärker zu überfordern.
Zurzeit habe ich die Kabel von den kleinen Boxen mit denen von den großen Boxen verkabelt, quasi eine Brücke erstellt. Alle 4 Boxen laufen also auf einem Kanal.
Ich weiß nicht ob das vielleicht genauso den Verstärker überfordert, wie wenn ich die getrennten Kanäle verwenden würde.
Wäre es doch besser, die getrennten Kanäle zu verwenden? Ich kenne mich in dem Thema nicht wirklich aus

