Darkinger
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 79
Guten Morgen zusammen,
ich wollte mir eigentlich für mich im Kopf was einfaches "basteln", was mir aber immer schwerer fällt je mehr ich lese. Folgendes ist bei mir gegeben und meine Idee dazu und was mich unsicher macht.
So weit so gut - nun wollte ich ein CAT7 Verlegekabel nach oben ziehen und sowohl unten als auch oben mit diesen Steckern CAT7 Stecker verbinden. Oben einfach ne kleine Switch wo ich PC und Drucker mit üblichen Patchkabeln anschließen kann und fertig.
Nun lese ich aber was von CAT7 Steckern nicht kompatibel, von Keystone Modulen, PatchPanel etc. und werde immer unsicherer. Ich benötige noch keine Dosen oder ähnliches, das kommt sicherlich auch, bei Umbau bzw. Sanierung, die in 2-3 Jahren angedacht ist nur geht das halt im Moment nicht. Das Loch wird vermutlich auch nur so groß, dass ein Kabel ohne Stecker durchpasst, sonst hätte ich direkt eins mit Stecker (Patchkabel?) durchgezogen, dass wird aber wohl dann zu groß/dick, daher auch das Verlegekabel.
Was könnt Ihr mir raten, wie es am einfachsten jetzt zu bewerkstelligen ist, mit der Konstellation. An CAT7 dachte ich eigentlich auch für die Zukunft zu verlegen.
Vielen Dank für eure Antworten.
ich wollte mir eigentlich für mich im Kopf was einfaches "basteln", was mir aber immer schwerer fällt je mehr ich lese. Folgendes ist bei mir gegeben und meine Idee dazu und was mich unsicher macht.
- Glasfaser Anschluss mit 1GBit
- Anschluss kommt im Wohnzimmer (EG) an (Fritz 5590) und wird per WLAN verteilt.
- PC, Drucker stehen im 1 Stock direkt über dem Wohnzimmer (3m Unterschied - im Moment noch mit WLAN).
- Nun habe ich die Möglichkeit durch einen Handwerker, der bei uns im Haus ist, ein Kabel direkt durch die Decke in die erste Etage zu bekommen um endlich auch LAN mit voller Geschwindigkeit zu erhalten. Da wir ein altes Bruchsteinhaus haben, ist das alles ein wenig komplizierter.
So weit so gut - nun wollte ich ein CAT7 Verlegekabel nach oben ziehen und sowohl unten als auch oben mit diesen Steckern CAT7 Stecker verbinden. Oben einfach ne kleine Switch wo ich PC und Drucker mit üblichen Patchkabeln anschließen kann und fertig.
Nun lese ich aber was von CAT7 Steckern nicht kompatibel, von Keystone Modulen, PatchPanel etc. und werde immer unsicherer. Ich benötige noch keine Dosen oder ähnliches, das kommt sicherlich auch, bei Umbau bzw. Sanierung, die in 2-3 Jahren angedacht ist nur geht das halt im Moment nicht. Das Loch wird vermutlich auch nur so groß, dass ein Kabel ohne Stecker durchpasst, sonst hätte ich direkt eins mit Stecker (Patchkabel?) durchgezogen, dass wird aber wohl dann zu groß/dick, daher auch das Verlegekabel.
Was könnt Ihr mir raten, wie es am einfachsten jetzt zu bewerkstelligen ist, mit der Konstellation. An CAT7 dachte ich eigentlich auch für die Zukunft zu verlegen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Zuletzt bearbeitet:
(Formatierung)