Verkabelungsfrage Tote Adern als Gigabit Kabel nutzen

brot123

Ensign
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
245
Hallo zusammen, da ich kein DSL Anschluss habe würde ich gerne die auf den Foto zu sehenden toten Adern nutzen um damit mein Kabelmodem und Fritz box 7490 umstellen zu können. Kabelmodem soll in den Keller und die Fritz box ins Wohnzimmer dort wo die TAE Dose ist.

Das Kabel der TAE Dose geht direkt in den Keller und ist untern nicht mehr angeklemmt, könnte ich hingehen und die 2 Adern die an der Dose angeklemmt sind unten im Keller an dem Adapter des Kabelmodems für die Telefonie zu verbinden,( Soll quasi nur als Verlängerung sein)?!? Oben soll dann die Fritz box an der TAE Dose angeschlossen werden damit ich die das Kabel dann an die Fritte für die Telefonie anschließen kann.

Das andere wäre, kann ich mit den anderen Adern mir ein Gigabit Kabel crimpen? Die würden dann unten ans Kabelmodem gehen und oben würde ich eine aufputznetzwerkdose anbringen.ist damit Gigabit möglich oder nur 100mbit? Ist alles etwas schwer zu beschreiben wenn nötig mache ich noch mehr Fotos.

https://www.dropbox.com/s/14lkee57b2mafuw/2014-06-05%2013.54.33.jpg
 
Wenn du die richtigen Paare nimmst geht da wahrscheinlich auch Gbit durch
 
Das Kabel der TAE Dose geht direkt in den Keller und ist untern nicht mehr angeklemmt, könnte ich hingehen und die 2 Adern die an der Dose angeklemmt sind unten im Keller an dem Adapter des Kabelmodems für die Telefonie zu verbinden,( Soll quasi nur als Verlängerung sein)?!? Oben soll dann die Fritz box an der TAE Dose angeschlossen werden damit ich die das Kabel dann an die Fritte für die Telefonie anschließen kann.
Ist möglich.
s andere wäre, kann ich mit den anderen Adern mir ein Gigabit Kabel crimpen?
Nope, kannst du direkt vergessen. Und crimpen schon mal gar nicht, höchstens Dosen auflegen.
100 Mbit mag vielleicht gehen. Kommt auf einen Test an.

Liegt das Kabel in einem Leerrohr? Dann hätte man mehr Optionen.
 
Als TAE Verbindung zwischen Modem und FritzBox kannst Du es nutzen. In der FritzBox kannst Du die Kabeltelefonnummer als Festznetznummer (wichtig!) einrichten und die Telefonfunktionen der FB dann nutzen.

GBit wirst Du darüber nicht bekommen. Es ist kein CAT Kabel. Probieren kannst Du es ja. Alle 8 Adern dafür nutzen. Vermutlich wird aber nur 100 MBit ankommen.
 
Leider kan man am bild das Kabel nicht richtig erkennen, sind die Adern untereinander oder paarweise verdrillt?
Wie ist das Kabel geschirmt?
Bin zwar kein Experte, jedoch gleich Gigabit an einem nicht dafür zertifizierten Kabel?
 
Das Problem ist, dass das verlegte Kabel kein Netzwerkkabel ist. Es ist unzureichend verdrillt. So kann es Probleme beim Nebensprechen geben. Kann Funktionieren, muss aber nicht.
 
Die Kabel sind ja auch nicht verdrillt und schützen so auch noch schlechter vor äußeren Störmagnetfeldern oder Störeinflüssen.
 
Gigabit = 4 Adernpaare = 8 Adern. Paßt jedenfalls von der Anzahl schon mal. Der Rest … nicht verdrillt, keine Drahtschirmung, könnte Probleme geben. 100 MBit/s werden aber sicher drüber laufen.

Und … bitte mach eine Skizze, was wie jetzt ist und was wie sein soll. Selbst mit Paint ist das besser als tausend Worte.
 
Wow, danke schonmal für die schnellen Antworten, das Leerrohr ist leider sehr klein, da bekomme ich nen separates LAN Kabel durch nur halt unkonfektioniert da die RJ 45 Stecker nicht durchpassen, nun hatte damit leider schon gerechnet, wäre halt vom Montageaufwand um einiges geringer als so. Dann muss ich mal schauen wie ich da nen LAn Kabel durchbekomme, gecrimpt hab ich so was auch noch nie:o

Kann ich die beiden Adern beliebig am Adapter des Modems anschließen?
 
Zieh dir mit dem vorhandenen Kabel eine Einzugsfeder in die Leerverrohrung ud dann zieh dir gleich 2 CAT8- und oder eine Telefonleitung (ISDN mit Schirm) ein, dann bist du auf der sicheren Seite.
Wenn das Rohr sehr eng ist, dann Gleitmittel verwenden.
 
Das ist ein ganz normales Kabel, welches vom Elektriker idR. für Telefonleitungen im Haus verlegt wird.
Die machen das, weil sie zu 99% keine "richtigen" Telefonleitungen haben (richtig bezieht sich dabei auf die Anzahl der Adernpaare und der Beschriftung auf der Aderisolation)

Crimpen kannst du sofort vergessen, weil es keine Litze sondern ein starrer Leiter ist.
Das du Gigabit schaffst ist extrem unwahrscheinlich, für 100Mbit/s könnte es gehen.

Du musst halt vorher durchprüfen welche weiße Ader auf der anderen Seite jeweils die richtige ist, damit die Paare/Belegung später stimmt :)
 
Waere spontan auch mein Vorschlag gewesen. Vorhandenes Kabel zum verlegen verwenden...
 
Du sollst ja auch kein fertig konfektioniertes Patchkabel einziehen, sondern Netzwerk-Verlegekabel (in der Art wie das jetzige) & die beiden TAE-Dosen gegen RJ45-Dosen austauschen. Wenn du nur ein Kabel einziehen kannst, wäre es möglich mit zwei (!) Cable-Sharing-Adaptern einerseits Telefonie und andererseits LAN über ein Kabel zu schleifen. So hast du dann zwar nur 100 Mbit am LAN, aber die dann sicher. Je nach gebuchter Bandbreite reicht das ja auch aus, um die Fritzbox & das Kabelmodem miteinander zu verbinden.
Optimal wäre natürlich, wenn du zwei Verlegekabel einziehen könntest.
 
Du könntest auch einfach ein "Kabel-Kabel" ;) durchziehen und das Kabelmodem oben hinstellen.
 
Zurück
Oben