Verknüpfungen oder was dem unter Linux am nähesten kommt

Pyrukar

Captain
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
3.801
Hallo zusammen,

Unter Windows sind Verknüpfungen ja keine große Sache und man kann beliebige Verknüpfungen anlegen und ablegen woimmer man sie haben möchte.

Unter Linux Manjaro (Cinnamon/Nemo) scheint mir das aber nicht gelingen zu wollen. Man kann zwar Starter auf dem Schreibtisch hinterlassen mit denen man dann auch Programme ähnlich einer Verknüpfung aufrufen, aber das ist nicht was ich möchte. Ich habe einen Ordner der für meinen Geschmack hinter viel zu vielen Ordnern liegt und ich würde mir gerne eine Schreibtischverknüpfung zu diesem Orderpfad ablegen. Das will mir jedoch nicht gelingen. wenn ich Rechtsklick kann ich nicht irgendwie Verknüpfung anlegen o.ä. wie kann ich das Problem lösen?

Bevor jemand fragt: es handelt sich um einen Unterordner meines Dropboxordners also alle im Home verzeichnis nur eben unter einigen Unterordnern vergraben. Eine Root problematik sollte es eigentlich nicht geben :)
 
Code:
man ln

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snaxilian, Raijin und areiland
Da die Filesysteme von Linux in der Regel links können war so etwas Unsägliches wie Verknüpfungen nie wirklich notwendig.
 
links sind im Grunde nichts anderes. Microsoft hat halt bei Windows 95 beschloßen, dass man das Konzept Verknüpfung nennt im Deutschen ;)
 
hmm, irgendwas mach ich falsch ...

ich habe jetzt den Ordner den ich verknüpfen will in der Konsole geöffnet und ln -s /home/[...]/Schreibtisch eingegeben. Anscheinend hat er auch was gemacht, denn beim zweiten mal kam die Meldung dass die Verknüpfung bereits existiert. Nur sehe ich auf meinem Schreibtisch nix. Hab ich den Befehl falsch verwendet oder einen Denkfehler gemacht?
 
Wenn du einen symbolischen Link angelegt hast (was der Parameter -s macht), dann ist die auch angelegt worden. Dann liegts an deiner grafischen Oberfläche, die das nicht gecheckt hat. F5 drücken oder die GUI neustarten schon versucht?
 
ok, die einzigen Dateien die sich selbst nach einem Neustart finden lassen, sind versteckt und beinhalten beide etwa diesen code:
Code:
 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN mode DEFAULT group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
Das sieht mir nicht gerade nach einem Link aus, zumindest kein funktionierender. Da ich nicht weis was es tut scheue ich mich aber das ganze in die Konsole zu werfen. Ist das tatsächlich der Inhalt einer Symbolischen Links? und wenn ja, warum ist er als versteckt gekennzeichnet?
 
Ordner in Nemo anklicken, dann oben auf "Bearbeiten" -> "Verknüpfung anlegen" diese dann hinkopieren wo du willst z.B. Desktop. Eben unter Cinnamon mit Nemo getestet.
 
wie gesagt:
1. den zu verknüpfenden Ordner im Terminal aufgerufen
2. Dort den befehl ln -s /home/BENUTZERNAME/Schreibtisch eingegeben.

und dann 3. mich gewundert, warum nix passiert.
 
@Pyrukar
Damit hast Du im Ordner in dem Du Dich befunden hast einen Symlink zum Ordner Schreibtisch gebastelt.
In Bildern.

1570659625732.png


Das wolltest Du bestimmt so nicht haben. ;)
 
rg88 schrieb:
Hast du dir also das Manual nicht angesehen, oder?
Angeschaut schon, verstanden wohl nicht :) er hat zumindest nicht gemeckert, dass der Befehl keinen sinn ergibt, also dachte ich wird schon richtig sein :)

@Egon82 das hat funktioniert, danke war schlicht und ergreifend recht gut versteckt. Bei Windows gibts das mindestens seit xp im Rechtsklickmenü ... aber sind das jetzt zwei Ordner die sich nur gegenseitig synchronisieren, oder wird das nur einmal abgespeichert?

Bei dem Ordner gerade mal kein Problem, aber wenn ich einen Ordner mit großen Bild oder Video Dateien verknüpfen möchte, wäre durchaus interessant ob der speicherplatz 1 oder 2 mal benötigt wird :)
 
Unter KDE Plasma geht das einfach mit Drag and Drop, dann Link Here auswählen - oder Create New > Basic link to file or directory... im Rechtsklickmenü. Welche Desktopumgebungen das sonst können, ist mir grad nicht geläufig.
 
Oder den Ordner auf den Schreibtisch ziehen und STRG dabei drücken
Ergänzung ()

Pyrukar schrieb:
erstanden wohl nicht
Exakt ;)
Hättest auch einfach quelle ziel schreiben können, dann hätte es funktioniert ;)
 
Das sind Verknüpfungen. Wenn du über die Verküpfung zu dem Ordner gehst befindest du dich in dem Ordner.
Also Speicherplatz belegt das somit nur einmal.
Unter "Bearbeiten" gibt es noch die Option: "Vollständiges Kontextmenü verwenden" damit ist das auch per Rechtsklick erreichbar.
@rg88: Das erstellt bei mir eine Kopie.
 
Egon82 schrieb:
Unter "Bearbeiten" gibt es noch die Option: "Vollständiges Kontextmenü verwenden" damit ist das auch per Rechtsklick erreichbar.
Danke, das hatte ich bisher übersehen :)
Egon82 schrieb:
Das sind Verknüpfungen. Wenn du über die Verküpfung zu dem Ordner gehst befindest du dich in dem Ordner.
Also Speicherplatz belegt das somit nur einmal.
Na ja, ich war mir da nicht ganz sicher WEIL: wenn ich auf die Verknüpfung gehe steht in der Adressleiste "verknüpfung zu OrdnerXYZ" und nicht wie bei windows bereits der korekte Pfad "OrdnerXYZ"

aber letztlich: Problem Solved! Danke an alle :)
 
ln -s <Quellpfad> <Zielpfad>

Also in deinem Fall
'ln -s /Pfad/zu/deinem/Dropboxordner /home/Benutzername/Schreibtisch/Ordner'
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr
Pyrukar schrieb:
Bei Windows gibts das mindestens seit xp im Rechtsklickmenü ...
Das liegt dann aber auch an Nemo (lässt sich evtl. anpassen?). In Caja z.B. kann man das genauso wie bei Windows machen.

Bildschirmfoto.png

Drag and Drop braucht mit Nemo Ctrl + Shift zum Anlegen einer Verknüpfung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben