Verlöten von Akkus - Möglich und wenn ja wie?

Thukydides

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
1.727
Hey,

ich mein Rasierer hat einen Akku und die Akkus sind jetzt hin, halten noch ca. 10 Sekunden. Ich wollte deshalb zuerst einen neuen Akku kaufen, aber dann dachte ich mir ich öffne ihn einfach mal und schaue was drin ist, könnten ja normale Akkus sein. Und siehe da, so war es auch. Ganz normale AA Akkus sind enthalten.

Ich würde jetzt deshalb gerne neue und hochwertige Akkus kaufen und dann diese neu verlöten (ich gehe mal davon aus das es so funktioniert).

Bei den Akkus dachte ich an Panasonic eneloop https://www.amazon.de/Panasonic-ene...D=517UQW%2BO2KL&preST=_SY300_QL70_&dpSrc=srch

Brauche ich noch diese kleinen silbernen Metalplätchen wenn ich löten will? Im Anhang seht ihr auch ein paar Bilder dazu, wie der Akku aussieht. Sieht für mich relativ unkompliziert aus. Ihr könntet mir ja mal erklären wie ihr da ran gehen würdet.

Freue mich sehr auf eure Vorschläge und Kommentare :)
 

Anhänge

  • 20180424_220108.jpg
    20180424_220108.jpg
    616,6 KB · Aufrufe: 1.704
  • 20180424_220029.jpg
    20180424_220029.jpg
    644,7 KB · Aufrufe: 2.145
  • 20180424_220025.jpg
    20180424_220025.jpg
    722,9 KB · Aufrufe: 3.405
  • 20180424_215955.jpg
    20180424_215955.jpg
    715 KB · Aufrufe: 2.325
Zuletzt bearbeitet:
ryan_blackdrago schrieb:
Die Lötfahnen sind nicht unbedingt notwendig.

Wenns nicht anders geht : Oberfläche anrauen > Kabel anlöten

Alternativ möglich : Die Lötfahnen mit einer Zange abziehen > an den neuen Akkus mit Heißkleber oder Tesaband fixieren.

Das ist doch Pfusch! Wenn er die Akkus sowieso neu kauft, warum nicht gleich mit Lötfahnen ohne diese abenteuerlichen Frickelarbeiten?! :freak:
 
Kann ich die Lötfahne denn auch selbst anbringen? Würde halt gerne etwas lernen und habe Zeit und Spaß an solchen Dingen.

Wie wird eine Lötfahne denn üblicherweise angebracht? Mit Heißkleber oder auch mit Lötzinn? Lötfahnen kann man ja ganz viele im Internet erwerben.
 
Industriell wird die Lötfahne punktgeschweisst, das kannst Du nicht wirklich selber machen.

Anlöten halte ich für keine gute Idee, denn der Akku wird dann an der zu lötenden Stelle und darüber hinaus relativ heiss, das wird zwar funktionieren, aber ob das dem Akku so gut tut?
(Ladezyklen, Kapazitätsverluste?)

Heisskleber kannste gleich vergessen, denn der leitet nicht und damit bekommste keinen vernünftigen elektrischen Kontakt zwischen akku und Lötfahne hin.
(spätestens beim einlöten fällt dir der Akku wieder raus)


- edit -
zudem solltest Du Akkus mit gleichen Ladedaten (Spannung und Strom) verwenden.
deshalb empfehleich hier direkt Akkus mit Lötfahnen zu kaufen, welche die gleichen Lade-Daten aufweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@S.a.M.: Ok ich habe nur immer Sorge das man da Fälschungen bekommt, sind ja immer viele falsche Akkus im Umlauf. Kannst du einen guten Shop empfehlen für Akkus?

Bei den Akkus würde ich gerne bessere kaufen als vorher drin waren, ich glaube die waren eher nicht so gut. Meinst du es schadet dem Akku auch wenn da ganz kurz das ein kleiner tropfen flüssiges Lot drauf fällt und direkt wieder kalt gemacht wird? Aber werde deinen Ratschlag beherzigen.

Die genauen Spezifikationen der Panasonic Eneloops stehen da leider nicht drauf, werde da noch weiter recherchieren.

Zum schweißen, wird das nicht auch punktuell sehr heiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Akkus mit Lötfahnen würde ich z.b. bei Reichelt oder Conrad kaufen. evtl auch bei Pollin.

Zum Sauberen verlöten müssen beide zu verlötenden Stellen entsprechend Heiss sein, damit das hält.
Beim Punktschweissen wird es zwar schoch echt heiss, aber nur genau da wo wo der Punkt ist. Zudem geht das sehr schnell, die Wärme vom Metall drumherum verteilt.
 
@S.a.M.: Also bei Conrad finde ich keine mit Lötfahne. Würdest du da direkt in den Laden gehen? Meinst du die haben eneloop mit Lötfahne da?

https://www.conrad.de/de/Search.htm...&search=eneloop &category=t05c147170501031

Wenn ich jetzt diese bei Amazon kaufe: https://www.amazon.de/Panasonic-Ene...d=1524744844&sr=8-3&keywords=Eneloop+lötfahne

Kann ich die Lötfahne einfach umbiegen? Und das verlöte ich dann mit der grünen Platine oder? Muss ich die dann erst ablöten von der Platine? Habe das noch nie gemacht, wird auf jedenfall interessant :-D

Ich denke ich bestelle die Akkus bei diesem Shop: https://www.akkushop.de/

Der wirkt seriös und dann bekommt Amazon kein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach die muss ich dann ja noch in Reihe schalten...

Ach ich versuche das alles mal selbst, die sind bis zum Wochenende auch nicht da, deshalb werde ich die Lötfahnen jetzt einfach verlöten mit den neuen Akkus, wenn sie kaputtgehen kaufe ich danach welche mit Lötfahnen.

Ich glaube was ich brauche ist ein Punktschweißgerät... Wie teuer ist so etwas?
 
nur dafür lohnt sich ein Punktschweißgerät echt nicht.
achte aber auf die richtige Polung beim Zusammenlöten
 
Ok, im Prinzip einfach einmal vertauscht oder? Ich werde die einfach wieder genau so anbringen wie die alten.

Wofür könnte man so ein Punktschweißgerät denn noch gebrauchen und was kostet so eines in etwa? Ich bastle gerne und gehe gerne bis an die Quelle dessen was man noch selber machen kann.
 
einmal plus mit minus verlöten,
beim Einlöten natürlich auch auf die richtige Polarität achten ;)

Edit sagt, Du solltest besser die Lötstellen mit Schleifpaper anrauen, dann haftet das Lot besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für den Tipp :) Sehr lieb von dir.

Bin mal gespannt ob alles klappt. Finde es schön das ich meine Akkus bald selber austauschen und reparieren kann und nicht mehr auf Fremdhersteller angewiesen bin.
 
Nimm zum Löten AM Akku ne möglichst dicke Lötspitze, damit die Lötzzeit am Akku kurz gehalten werden kann.
 
Ok mein Bruder hat ein Lötgerät, ich glaube das hat nur eine Spitze. Ergibt es Sinn mit einem Lüfter direkt darauf zu halten damit das Lötzinn schneller trocknet?

Was ist eigentlich ein gutes Lötgerät das man empfehlen kann? Ich möchte mir irgendwann mal eines kaufen.
 
Das mit dem Lüfter könnt ihr zwar machen, aber das Lötzinn wird deshalb wohl nicht wirklich viel schneller fest.
schaden tuts aber auch nicht.
 
Zurück
Oben