Verlorene Verknüpfungen des WIN-Explorers reparieren

Robty

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2024
Beiträge
16
Es gibt diverse Tools die tote Verknüpfungen des Explorers auf dem PC
finden und löschen können. Was aber bei den meisten Tools nicht so
richtig bis gar nicht funktioniert, ist das Reparieren von
Verknüpfungen. Damit meine ich, dass z.B. beim Verschieben von
Verzeichnissen, sich natürlich auch die Links auf Dateien im Verzeichnis
ändern müssten. Da es keine Rückmeldung gibt, laufen die alten Links
dann in Leere.

Die Reparatur ist sicher nicht einfach da man da wohl eine Datenbank
o.ä. für aller auf einem Laufwerken vorhandener Dateinamen anlegen müsste.

Kennt jemand vielleicht doch ein Tool dass solche Verknüpfungen wirklich
reparieren kann?
 
Na ja, in der Theorie ist eine .lnk-Datei auch nur eine Textdatei und man müsste dann nur die Zieldatei neu suchen.

Ich glaube ich hatte mal irgendwo das im Einsatz gesehen: https://www.puransoftware.com/Fix-Shortcuts.html

Aber ansonsten: Um wieviele Verknüpfungen geht es hier?
 
Robty schrieb:
Damit meine ich, dass z.B. beim Verschieben von
Verzeichnissen, sich natürlich auch die Links auf Dateien im Verzeichnis
ändern müssten. Da es keine Rückmeldung gibt, laufen die alten Links
dann in Leere.
Ist ja auch logisch, du verschiebst einen fixen Punkt, eine Verknüpfung ist nur eine Pfad Angabe, ist also nur ein Pfeil in eine Richtung. Die Verknüpfung kannst du wiederum überall auf dem Rechner ablegen und sie wird funktionieren sofern der Endpunkt noch stimmt.
Robty schrieb:
Kennt jemand vielleicht doch ein Tool dass solche Verknüpfungen wirklich
reparieren kann?
Wie sollen die Tools das machen? Du kannst die Datei, Ordner, URL ja sonstwo hinverschoben haben, im Schlimmsten Fall gibts die sogar Mehrmals auf dem System, wie sollen die Tools das wissen?

Das wirst du wohl händisch fixen müssen.
 
sikarr schrieb:
Wie sollen die Tools das machen? Du kannst die Datei, Ordner, URL ja sonstwo hinverschoben haben, im Schlimmsten Fall gibts die sogar Mehrmals auf dem System, wie sollen die Tools das wissen?

Das wirst du wohl händisch fixen müssen.
Ich weiß was ein Link in diesem Fall ist und wie er funktioniert. Ich weiß auch wie man einzelne Links korrigiert.
Es geht aber leider nicht nur um eine handvoll dieser Verknüpfungen. Im Laufe der Zeit hat sich da einiges
verändert.

Wie ein Tool das mache könnte? Genauso wie manuell: toten Link suchen, neue Location der nicht gefunden
Datei suchen (wenn nicht mehr gefunden kann der Link gelöscht werden) und dann den Link korrigieren.
Wenn auf dem Laufwerk mehrere Dateien mit gleichem Namen geben sollte, würde mir der erste gefundene
reichen oder mehr komfortabel, auswählen lassen welche Datei verwendet werden soll. Sollte doch theoretisch
machbar sein, wobei mir die egal wäre wie lange das dauert wenn meine Links hinterher aktuell sind.

Es gibt Tools die das versuchen, aber sie sind nicht sehr erfolgreich damit. Ich kenne aber die Strategie nicht
die diese Tools verwenden.
 
Robty schrieb:
Im Laufe der Zeit hat sich da einiges
verändert.
Wenn man mit verknüpfungen arbeitet sollte man das sein lassen. Alternative könnte man anstelle von Daten Verschieben die Daten in andere Ordner einbinden. Das ist nochmal eine art Link, aber es sieht so aus als würden in beiden Ordnern die originalen Daten liegen. >>> mklink

mklink /J "D:\OrdnerALT" "C:\OrdnerNEU"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
Robty schrieb:
Es geht aber leider nicht nur um eine handvoll dieser Verknüpfungen. Im Laufe der Zeit hat sich da einiges
verändert.
Wenn du weist wo die Daten liegen bist du hundert mal schneller als jedes Tool. Selbst die Zeit die du jetzt hier fürs schreiben und nach einer Lösung zu suchen, die Zeit für dein suchen und evtl. ausprobieren von Software noch nicht mal eingerichtet verbraucht hast, wärst du mit Sicherheit schon lange fertig.

Ist halt ne Fleiß Arbeit.
 
SpamBot schrieb:
Wenn man mit verknüpfungen arbeitet sollte man das sein lassen. Alternative könnte man anstelle von Daten Verschieben die Daten in andere Ordner einbinden. Das ist nochmal eine art Link, aber es sieht so aus als würden in beiden Ordnern die originalen Daten liegen. >>> mklink
Der Rat hilft mir jetzt aber nicht weiter. Es ist nun mal so und ich suche eine Lösung für das so wie
es ist. Es geht auch nicht nur um ganze Verzeichnisse, es können auch einzelne Dateien sich verschoben haben.
Danke trotzdem.
Ergänzung ()

sikarr schrieb:
Wenn du weist wo die Daten liegen bist du hundert mal schneller als jedes Tool. Selbst die Zeit die du jetzt hier fürs schreiben und nach einer Lösung zu suchen, die Zeit für dein suchen und evtl. ausprobieren von Software noch nicht mal eingerichtet verbraucht hast, wärst du mit Sicherheit schon lange fertig.
Das würde ich bei insgesamt ein paar hundert links drauf ankommen lassen!! Ich weiß doch nicht wo
die Dateien hingekommen sind z.B. nach einem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche doch die Datei mithilfe solcher Tools wie Everything. Dann weißt du wo die Datei ist und dorthin erstellst du dann den Link.
 
@ulfied Ja, alles gut, wenn es nur paar Links wären. Siehe meine Bemerkung weiter oben.
 
Für diejenigen die an ähnlichem Verknüpfungsproblem leiden, ein kurzer Hinweis
was man tun kann um halbwegs schnell die Links zu flicken.

Das Tool was ich eigentlich gesucht habe zum automatischen Flicken, scheint es so nicht zu geben.
Habe jetzt aber folgende manuelle Lösung gefunden die für mich akzeptabel ist:

Zum Suchen von kaputten Links verwende ich SortcutsSearcheAndReplace oder Shortcut Doctor.
Zum Suchen der verlorenen Files auf allen Verzeichnissen verwende ich Everything von Voidtools.
Das Tool findet superschnell alle Files mit gleichem Namen auf allen lokalen Laufwerken. Kein Vergleich
zur Explorersuche!

Es ist zwar dann trotzdem mühsam händisch den alten Link zu löschen und diesen mit dem neuen zu
ersetzen, aber die Zeit muss man halt einmal investieren und hat dann aber eine zeit lang seine Ruhe
vor nicht gefundenen Dateien.
 
Zurück
Oben