Verlust und beschädigtes Dateisystem nach Partitionserstellungsversuch, EventID 57

fastenseatbelt

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2007
Beiträge
22
Hallo an alle!

Wie geht’s? PC-technisch hoffentlich besser als mir ....

Meine Festplattenkonfiguration: 1x SATA II 750GB (Systemplatte) und 1x SATA II 500GB (Sicherungsplatte), beide Western Digital SE AAKS, intern verbaut.

Habe jetzt folgendes Problem:

Hatte bis gestern auf meiner Systemplatte 7 Partitionen, 6 logische und 1 für Windows (18 GB Primäre) und verschieden große für Musik, Programme, Filme usw.
Die Auslagerungsdatei (6 GB) befindet sich auf der 500 GB Sicherunsgplatte – diese ist in 6 logische Partitionen unterteilt, der nicht zugeordnete Bereich war für Linux geplant (siehe foto 1)


Auf der Systemplatte waren noch ca. 160 GB in der erweiterten frei und ich glaube 4 Laufwerksbuchstaben zur Auswahl. Wie immer wollte ich eine weitere logische Partition erstellen und mach das auch so, wie immer – nur plötzlich gibt es eine Fehlermeldung, diese weiß ich leider nicht mehr aber im Ereignisprotokoll System siehts das so aus:



außerdem noch diese ...



achja und diese kam später dazu



Wenn ich versuche chkdsk auszuführen kommt folgendes:




Jetzt habe ich gestern den Acronis Recovery Expert ausgeführt und nach mehreren Stunden hat er auch vieles gefunden – was mich wunderte war das er die gefunden Partitionen alle mit G: angab (obwohl ich G: nie als Partition hatte). Nach einem Neustart waren auch wirklich viele Partitionen da – nur leider einige plötzlich doppelt (Digipix, Oliver und IT-LAP) und mit anderen Laufwerksbuchstaben und, das schlimme daran, die 3 wichtigsten (Filme, Musik und HW) waren (siehe Fotos) beschädigt und nicht lesbar .... toll dachte ich mir da, ein richtiges Experten Tool.

Nunja, in eurem Forum stieß ich dann auf das Prog „Testdisk“ – dieses ahbe ich ausgeführt und es fand auch alle Partitionen und alle waren OK und grün!!! (siehe Foto)



ein „Deep Search ergibt folgendes:



Wenn ich P drücke kommt folgendes:



Super dachte ich, doch noch ne Chance: Zuerst Sicherheitshalber ein Backup der Tabelle gemacht und „write“ ausgeführt, Neustart und .... nix: es verschwand sogar noch eine weitere Partition (diese wird nun auch als Lokaler Datenträger angezeigt ....) – Na super denk ich, spiel das Backup zurück, starte neu und was is: plötzlich erscheint in Testdisk eine Fehlermeldung (irgendwas mit Bad Sector oder so).

Einen Hardwarefehler schließe ich mal aus, da ja die 4 Partition erst mit Testdisk ebenfalls verschwand und außerdem ist die Platte noch relativ neu (7 Monate)

Und hier steh ich jetzt an, wie soll ich weiter vorgehen??
Würde gerne die 3 Partitionen sichern aber wie, sprich mit welchem (kostenlosen) Tool geht das zuverlässig und wie mach ich das ich es mit diesem auf eine Externe! Festplatte sichern kann (aufgrund der Größe der 3 Partitionen geht das nicht anders und ich habe irgendwie keine Lust mehr meine Sicherungsplatte zu Partitionieren, weiß auch nicht warum ;-D

Wenn es natürlich möglich wäre die Partitionstabelle bzw. die MFT hinzubiegen wäre das auch toll, aber wenn das Dateisystem beschädigt ist geht das ja nicht oder?

Und warum zeigt mir testdisk alle Partitionen als OK und richtig an und trotzdem kann ich die MFT nicht neu schreiben du es funzt??

Bitte helft mir, ich bin verzweifelt und weiß echt nicht mehr weiter ....

Schon mal Danke für die Geduld und hoffentlich bis bald ;-)

LG
Oliver



Nachtrag: Diese Meldung erscheint, wenn man versucht über den Arbeitsplatz auf die Partition zuzugreifen:

... mmh, krieg das Bild nicht upgeloadet ... die Fehlermeldung besagt aber: "Auf J:\ kann nicht zugegriffen werden, die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar"

Achja, in der Datenträgerverwaltung wird die Kapazität der 4 nicht zugreifbaren Laufwerke angezeigt, jedoch über Eigenschaften der Laufwerke wird 0 und das Dateisystem RAW angezeigt ...
 
Zuletzt bearbeitet: (Hab was vergeßen)
Das PIC der Datenträgerverwaltung ist so gut wie nicht lesbar! Wenn ich richtig gezählt habe, sind auf der 750'er aber 14 Partitionen!

Ich hätte gerne noch einen Screen direkt nach der Analyse (Quick Search steht dann unten als Menüpunkt). Auch den Screen nach Quickscan solltest Du mal posten.

Eine MFT kann man eigentlich nicht schreiben sondern eher reparieren, sie belegt standardmäßig etwa 13% der Partitionsgröße. Die MFT wird mit chkdsk repariert (wenn möglich). Wenn Dir nach P ein def. Filesystem angezeigt wird, ist es i. d. R. ein Fall für chkdsk oder Datenrettungstools. Bei Freeware hat man vielfach keinen Erfolg bei der Datenrettung wenn die Fehler etwas schwieriger sind, da wirst Du wahrscheinlich Geld investieren müssen.

Testdisk hat auch noch eine Funktion um Reparaturen an der MFT vorzunehmen, diesen findest Du in Testdisk unter Advanced und dort unter Boot (überprüft den Bootsektor der gerade angewählten Partition - diese werden mit den Cursortasten gewechselt). Die Funktion ist in Verbindung mit chkdsk auszuführen.

Vielleicht meinst Du an Stelle der MFT auch den MBR, hier ist ein Teil der Partitionstabelle abgelegt. Im MBR ist maximal Platz für vier Einträge, die können z.B. drei primäre Partitionen und eine erweiterte sein. Die erweiterte P zählt wie eine primäre.

In dem Screen nach Deep Scan sind einige Partitionen doppelt eingetragen, da mußt Du dann schon wissen welches die 'richtige' ist, die Du dann wieder zu L oder P setzen musst, damit sie wieder angezeigt werden. Wenn da ein Fehler passiert und die falschen Start- und End-Werte für die Partition eingetragen werden, wird das Filesystem nicht erkannt, weil der Zeiger zur MFT, die Anzahl der Sektoren in der Partition usw. nicht passen.

Welches OS verwendest Du?
 
14 Partitionen dir ist nicht zu helfen um gottes willen was willst du mit 14 partitionen. ich würde dir ja gerne helfen aber das ist viel zu viel arbeit und kostet zeit ohne ende und man braucht viel mehr information als was du hier uns gibst.

vergiß es wer 14 partitionen macht , weiß nicht was er tut.

ich geh schlafen dir noch viel spaß. sorry das ich dir nicht helfen möchte.
 
Hi Mueli

Erst mal Danke für die Antwort!

Hier der Screen nach der Analyse:

Der Screen nach Quick Search ist der den ich unten schon gepostet hab, das erste nach dem Satz "Nunja, in eurem Forum stieß ich dann auf das Prog „Testdisk“ – dieses ahbe ich ausgeführt und es fand auch alle Partitionen und alle waren OK und grün!!! (siehe Foto)"




Testdisk hat auch noch eine Funktion um Reparaturen an der MFT vorzunehmen, diesen findest Du in Testdisk unter Advanced und dort unter Boot (überprüft den Bootsektor der gerade angewählten Partition - diese werden mit den Cursortasten gewechselt). Die Funktion ist in Verbindung mit chkdsk auszuführen.

chkdsk funktioniert in der Eingabeaufforderung ja nicht (siehe Screens), soll bzw. kann ich trotzdem die Partition auswählen und Boot mit Enter bestätigen?

In dem Screen nach Deep Scan sind einige Partitionen doppelt eingetragen, da mußt Du dann schon wissen welches die 'richtige' ist, die Du dann wieder zu L oder P setzen musst, damit sie wieder angezeigt werden. Wenn da ein Fehler passiert und die falschen Start- und End-Werte für die Partition eingetragen werden, wird das Filesystem nicht erkannt, weil der Zeiger zur MFT, die Anzahl der Sektoren in der Partition usw. nicht passen.

Bin jetzt etwas verwirrt: Das Betriebssystem in der Primären (von welchem ich gerade arbeite) und auch 5 Partitionen sind verfügbar, d.h. ich kann darauf zugreifen .... trotzdem steht neben allen d ?? Die ich wiederherstellen müßte weiß ich, nur heißt das jetzt ich soll bei diesen jetzt unter Advanced "Boot" Ausführen??


Danke nochmal für Deine Mühe!
LG
 
14 Partitionen dir ist nicht zu helfen um gottes willen was willst du mit 14 partitionen. ich würde dir ja gerne helfen aber das ist viel zu viel arbeit und kostet zeit ohne ende und man braucht viel mehr information als was du hier uns gibst.


vergiß es wer 14 partitionen macht , weiß nicht was er tut.

ich geh schlafen dir noch viel spaß. sorry das ich dir nicht helfen möchte.

Du würdest mir gerne helfen - ach genau, das war das erste was ich nach deinem Post dachte :freak: Zeit und Arbeit kostet es - aber meine, die Zeit die du dir für deine unnötige Antwort genommen hast hättest anders investieren sollen

Das es zuwenig Informationen sind mag sein, aber wen Du nicht mal die verstehst die schon da stehen (z.B steht im Satz oberhalb des ersten Bildes die ursprüngliche Anzahl an Partitionen, wobei ich versehentlich 6 statt 7 geschrieben habe) dann wüßte ich nicht wie Du helfen könntest, blöde Kommentare kann ich mir auch selber schreiben.

Wie ich beschrieben habe (wer lesen kann ist klar im Vorteil) sind 3 doppelt seit dem Acronis Recovery, G: war vorher auch nicht da und 3 sind wie im Screen der Datenträgerverwaltung zu sehen frei, d.h. nicht partitioniert.

Achja, und Danke das du mir nicht helfen möchtest, ich würde das als Drohung auffassen, schlafen zu gehen war die richtige entscheidung :D
 
Das der Quick Scan dabei war, habe ich schon registriert, das war auch zur Info wenn z. B. andere diesen Beitrag lesen und dann gleich alle notwendigen PICs gleich posten können.

Dein Analyse Screen ist leider nicht komplett, unten links findest Du 'Next' als Hinweis, dass noch weitere Einträge kommen, mit den Cursortasten kannst Du auf die weiteren Partitionen zugreifen. Es ist also mindestens noch ein weiterer Screen zu posten.

Advanced und dann Boot ist alles non-destruktiv und wird in der Memory ausgeführt, so kann man testen ohne etwas auf der Disk zu schreiben, über die Write Funktion werden dann nach einer weiteren Bestätigung die Änderungen auf die Disk geschrieben.

Nach dem Quick Search sind bei Dir 12 Partitionen eingetragen und zwischen der 2. und 3.,der 5. und 6. sowie der 8. und 9. sind noch Partitionen oder freier Space auf der Disk. Es ist also jedenfalls ein Deep Search notwendig (das scrollen nach unten nicht vergessen) und der oben genannte zweite Teil des Analyse Screen.

Bei Dir haben wir es ziemlich sicher mit einem def. Filesystem zu tun und da wäre der Weg über Advanced, Boot und dann Repair MFT der richtige zumal Du ein chkdsk so noch nicht ausführen kannst. Ich würde Dir aber empfehlen, zur Sicherheit ein Image der betroffenen Partition(en) zu erstellen, da die Arbeit mit chkdsk und Repair MFT nicht ungefährlich sind.

Das alle Partitionen mit D (deleted) markiert sind irritiert mich auch etwas, habe ich allerdings schon ein paar mal gesehen (habe hier selber eine Disk die sich so verhält, Testdisk zeigt mir auch Fehler in der Partitionstabelle, aber ich kann ohne Probleme damit arbeiten und bin auch noch nicht in Probleme gelaufen wenn ich die Partitionen z.B. mit Acronis sichere!). An dieser Stelle solltest Du zunächst mal nichts ändern.
 
Hi Mueli!

Das ist der zweite Teil des Screens nach der Analyse:



Und das der fehlende Teil nach Deeper Search:



!Eine wichtige Frage: Werde nach erfolgreicher Datensicherung die 750 GB Platte formatieren und Windows neu aufsetzen – Soll ich die 2 500 GB Platte (Sicherungsplatte) die ja in logische Laufwerke unterteilt ist vorher abstecken oder ist es kein Problem die beim formatieren und neu aufsetzen dran zu lassen. Und kann ich dann nachher problemlos darauf zugreifen – z.B. wegen der Laufwerksbuchstaben, die aber eh erst bei P:\ Anfangen?


Bei Dir haben wir es ziemlich sicher mit einem def. Filesystem zu tun und da wäre der Weg über Advanced, Boot und dann Repair MFT der richtige zumal Du ein chkdsk so noch nicht ausführen kannst. Ich würde Dir aber empfehlen, zur Sicherheit ein Image der betroffenen Partition(en) zu erstellen, da die Arbeit mit chkdsk und Repair MFT nicht ungefährlich sind.


Alles klar, werde das so machen – einen Teil hab ich bereits gesichert (mit O&O Disk Recovery)

Das alle Partitionen mit D (deleted) markiert sind irritiert mich auch etwas, habe ich allerdings schon ein paar mal gesehen (habe hier selber eine Disk die sich so verhält, Testdisk zeigt mir auch Fehler in der Partitionstabelle, aber ich kann ohne Probleme damit arbeiten und bin auch noch nicht in Probleme gelaufen wenn ich die Partitionen z.B. mit Acronis sichere!). An dieser Stelle solltest Du zunächst mal nichts ändern.

Ok, verändere hier nix –es funktioniert und das ist das einzige was zählt 
Achja, bitte sag mir kurz was Du zu der wichtigen Frage meinst: 2 Platte beim formatieren und installieren abstecken oder nicht!!?

Danke für Deine Hilfe bisher, hätte vmtl. sonst längst aufgegeben und formatiert

LG
Oliver


Nachtrag: Habe gerade versucht über Advanced - Boot - und MFT Repair die MFT zu Reparieren, jedoch erscheint folgende Fehlermeldung:



Was nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest zur Sicherheit alle anderen Disk abhängen, wir haben hier schon genug mit Usern zu tun, die dann aus Versehen die falsche Disk bearbeitet haben.

Die Screens mit den ganzen Partitionen muss ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen und Dir dann später etwas dazu sagen. Die MFT scheint wirklich einen üblen Schaden zu haben, da mußt Du um möglichst viele Daten zu retten, Partition für Partition durchgehen um mit P versuchen das Filesystem einzusehen und dann nach Möglichkeit alles zu sichern.
 
Du solltest zur Sicherheit alle anderen Disk abhängen, wir haben hier schon genug mit Usern zu tun, die dann aus Versehen die falsche Disk bearbeitet haben.

Blöde Frage: Ist bei der Eingabeaufforderung nicht zu erkennen welche Festplatte man formatiert? Ich mein nur auf der die ich formatieren will gibt es eine Primäre Partition und eine Windowsinstallation auf C:\ .....

Und wenn man sich sicher ist und die richtige formatiert, kann es keine Komplikationen geben - entweder das Windows was falsch machen kann bzw. das ich nach der Installation aus irgendwelchen (banalen) Gründen dann nicht auf die 2 Platte zugreifen kann oder es Probleme wegen der Laufwerksbuchstaben gibt - kann sowas passieren??

Danke nochmals für Deine bisherige Hilfe und überhaupt :-)

LG
Oliver
 
Wenn man seine Disk-Austattung im Kopf hat, kann eigentlich nichts passieren und ich habe es auch noch nicht geschafft eine andere Disk als die gewünschte zu löschen. Meine Strategie ist aber ohnehin eine andere, ich habe immer mehrere Systeme installiert und darüberhinaus lösche (formatiere) ich die Partition äußerst selten. Ich installiere eigentlich immer 'drüber' und räume hinterher auf.
Hier im Datenrettungsforum hatten wir allerdings schon viele Fälle, dass User die falsche Partition / Disk in den Orkus geschickt haben. Die häufigste Fehlerquelle sitzt üblicherweise vor dem PC, wobei auch Windows durchaus in Frage kommt.
 
Wenn man seine Disk-Austattung im Kopf hat, kann eigentlich nichts passieren und ich habe es auch noch nicht geschafft eine andere Disk als die gewünschte zu löschen.
Das muß man auch mal schaffen :-) , hört sich leichter an als es ist die falsche zu löschen ;-)

Meine Strategie ist aber ohnehin eine andere, ich habe immer mehrere Systeme installiert und darüberhinaus lösche (formatiere) ich die Partition äußerst selten. Ich installiere eigentlich immer 'drüber' und räume hinterher auf.

aha, auch eine Möglichkeit - aber ich sag mir wenn ich schon neu aufsetz dann mit allem drum und dran, werde auch nicht schnell sondern langsam formatieren und die Disk gleich mal auf Fehler überprüfen ...

Die häufigste Fehlerquelle sitzt üblicherweise vor dem PC, wobei auch Windows durchaus in Frage kommt.
Das stimmt und ich schließe mich da absolut nicht aus - jedoch das ich beim Partitionieren einen Fehler gemacht habe schließe ich aus und das Windows es schafft mir die wichtigsten Logischen Laufwerke (bzw. die MFT) zu zerhauen nur weil ich eine neue logische Partition mache - damit hätte ich nie gerechnet, zum Glück mache ich Backups sonst würde ich jetzt noch immer weinen .....

Danke nochmals für Deine Hilfe (auch wenn die Antwortzeit lange war ;-)

Kannst den Thread closen, von mir aus zumindest ....
 

Ähnliche Themen

Antworten
1
Aufrufe
1.088
F
Zurück
Oben