fastenseatbelt
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 22
Hallo an alle!
Wie geht’s? PC-technisch hoffentlich besser als mir ....
Meine Festplattenkonfiguration: 1x SATA II 750GB (Systemplatte) und 1x SATA II 500GB (Sicherungsplatte), beide Western Digital SE AAKS, intern verbaut.
Habe jetzt folgendes Problem:
Hatte bis gestern auf meiner Systemplatte 7 Partitionen, 6 logische und 1 für Windows (18 GB Primäre) und verschieden große für Musik, Programme, Filme usw.
Die Auslagerungsdatei (6 GB) befindet sich auf der 500 GB Sicherunsgplatte – diese ist in 6 logische Partitionen unterteilt, der nicht zugeordnete Bereich war für Linux geplant (siehe foto 1)
Auf der Systemplatte waren noch ca. 160 GB in der erweiterten frei und ich glaube 4 Laufwerksbuchstaben zur Auswahl. Wie immer wollte ich eine weitere logische Partition erstellen und mach das auch so, wie immer – nur plötzlich gibt es eine Fehlermeldung, diese weiß ich leider nicht mehr aber im Ereignisprotokoll System siehts das so aus:
außerdem noch diese ...
achja und diese kam später dazu
Wenn ich versuche chkdsk auszuführen kommt folgendes:
Jetzt habe ich gestern den Acronis Recovery Expert ausgeführt und nach mehreren Stunden hat er auch vieles gefunden – was mich wunderte war das er die gefunden Partitionen alle mit G: angab (obwohl ich G: nie als Partition hatte). Nach einem Neustart waren auch wirklich viele Partitionen da – nur leider einige plötzlich doppelt (Digipix, Oliver und IT-LAP) und mit anderen Laufwerksbuchstaben und, das schlimme daran, die 3 wichtigsten (Filme, Musik und HW) waren (siehe Fotos) beschädigt und nicht lesbar .... toll dachte ich mir da, ein richtiges Experten Tool.
Nunja, in eurem Forum stieß ich dann auf das Prog „Testdisk“ – dieses ahbe ich ausgeführt und es fand auch alle Partitionen und alle waren OK und grün!!! (siehe Foto)
ein „Deep Search ergibt folgendes:
Wenn ich P drücke kommt folgendes:
Super dachte ich, doch noch ne Chance: Zuerst Sicherheitshalber ein Backup der Tabelle gemacht und „write“ ausgeführt, Neustart und .... nix: es verschwand sogar noch eine weitere Partition (diese wird nun auch als Lokaler Datenträger angezeigt ....) – Na super denk ich, spiel das Backup zurück, starte neu und was is: plötzlich erscheint in Testdisk eine Fehlermeldung (irgendwas mit Bad Sector oder so).
Einen Hardwarefehler schließe ich mal aus, da ja die 4 Partition erst mit Testdisk ebenfalls verschwand und außerdem ist die Platte noch relativ neu (7 Monate)
Und hier steh ich jetzt an, wie soll ich weiter vorgehen??
Würde gerne die 3 Partitionen sichern aber wie, sprich mit welchem (kostenlosen) Tool geht das zuverlässig und wie mach ich das ich es mit diesem auf eine Externe! Festplatte sichern kann (aufgrund der Größe der 3 Partitionen geht das nicht anders und ich habe irgendwie keine Lust mehr meine Sicherungsplatte zu Partitionieren, weiß auch nicht warum ;-D
Wenn es natürlich möglich wäre die Partitionstabelle bzw. die MFT hinzubiegen wäre das auch toll, aber wenn das Dateisystem beschädigt ist geht das ja nicht oder?
Und warum zeigt mir testdisk alle Partitionen als OK und richtig an und trotzdem kann ich die MFT nicht neu schreiben du es funzt??
Bitte helft mir, ich bin verzweifelt und weiß echt nicht mehr weiter ....
Schon mal Danke für die Geduld und hoffentlich bis bald ;-)
LG
Oliver
Nachtrag: Diese Meldung erscheint, wenn man versucht über den Arbeitsplatz auf die Partition zuzugreifen:
... mmh, krieg das Bild nicht upgeloadet ... die Fehlermeldung besagt aber: "Auf J:\ kann nicht zugegriffen werden, die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar"
Achja, in der Datenträgerverwaltung wird die Kapazität der 4 nicht zugreifbaren Laufwerke angezeigt, jedoch über Eigenschaften der Laufwerke wird 0 und das Dateisystem RAW angezeigt ...
Wie geht’s? PC-technisch hoffentlich besser als mir ....
Meine Festplattenkonfiguration: 1x SATA II 750GB (Systemplatte) und 1x SATA II 500GB (Sicherungsplatte), beide Western Digital SE AAKS, intern verbaut.
Habe jetzt folgendes Problem:
Hatte bis gestern auf meiner Systemplatte 7 Partitionen, 6 logische und 1 für Windows (18 GB Primäre) und verschieden große für Musik, Programme, Filme usw.
Die Auslagerungsdatei (6 GB) befindet sich auf der 500 GB Sicherunsgplatte – diese ist in 6 logische Partitionen unterteilt, der nicht zugeordnete Bereich war für Linux geplant (siehe foto 1)
Auf der Systemplatte waren noch ca. 160 GB in der erweiterten frei und ich glaube 4 Laufwerksbuchstaben zur Auswahl. Wie immer wollte ich eine weitere logische Partition erstellen und mach das auch so, wie immer – nur plötzlich gibt es eine Fehlermeldung, diese weiß ich leider nicht mehr aber im Ereignisprotokoll System siehts das so aus:
außerdem noch diese ...
achja und diese kam später dazu
Wenn ich versuche chkdsk auszuführen kommt folgendes:
Jetzt habe ich gestern den Acronis Recovery Expert ausgeführt und nach mehreren Stunden hat er auch vieles gefunden – was mich wunderte war das er die gefunden Partitionen alle mit G: angab (obwohl ich G: nie als Partition hatte). Nach einem Neustart waren auch wirklich viele Partitionen da – nur leider einige plötzlich doppelt (Digipix, Oliver und IT-LAP) und mit anderen Laufwerksbuchstaben und, das schlimme daran, die 3 wichtigsten (Filme, Musik und HW) waren (siehe Fotos) beschädigt und nicht lesbar .... toll dachte ich mir da, ein richtiges Experten Tool.
Nunja, in eurem Forum stieß ich dann auf das Prog „Testdisk“ – dieses ahbe ich ausgeführt und es fand auch alle Partitionen und alle waren OK und grün!!! (siehe Foto)
ein „Deep Search ergibt folgendes:
Wenn ich P drücke kommt folgendes:
Super dachte ich, doch noch ne Chance: Zuerst Sicherheitshalber ein Backup der Tabelle gemacht und „write“ ausgeführt, Neustart und .... nix: es verschwand sogar noch eine weitere Partition (diese wird nun auch als Lokaler Datenträger angezeigt ....) – Na super denk ich, spiel das Backup zurück, starte neu und was is: plötzlich erscheint in Testdisk eine Fehlermeldung (irgendwas mit Bad Sector oder so).
Einen Hardwarefehler schließe ich mal aus, da ja die 4 Partition erst mit Testdisk ebenfalls verschwand und außerdem ist die Platte noch relativ neu (7 Monate)
Und hier steh ich jetzt an, wie soll ich weiter vorgehen??
Würde gerne die 3 Partitionen sichern aber wie, sprich mit welchem (kostenlosen) Tool geht das zuverlässig und wie mach ich das ich es mit diesem auf eine Externe! Festplatte sichern kann (aufgrund der Größe der 3 Partitionen geht das nicht anders und ich habe irgendwie keine Lust mehr meine Sicherungsplatte zu Partitionieren, weiß auch nicht warum ;-D
Wenn es natürlich möglich wäre die Partitionstabelle bzw. die MFT hinzubiegen wäre das auch toll, aber wenn das Dateisystem beschädigt ist geht das ja nicht oder?
Und warum zeigt mir testdisk alle Partitionen als OK und richtig an und trotzdem kann ich die MFT nicht neu schreiben du es funzt??
Bitte helft mir, ich bin verzweifelt und weiß echt nicht mehr weiter ....
Schon mal Danke für die Geduld und hoffentlich bis bald ;-)
LG
Oliver
Nachtrag: Diese Meldung erscheint, wenn man versucht über den Arbeitsplatz auf die Partition zuzugreifen:
... mmh, krieg das Bild nicht upgeloadet ... die Fehlermeldung besagt aber: "Auf J:\ kann nicht zugegriffen werden, die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar"
Achja, in der Datenträgerverwaltung wird die Kapazität der 4 nicht zugreifbaren Laufwerke angezeigt, jedoch über Eigenschaften der Laufwerke wird 0 und das Dateisystem RAW angezeigt ...
Zuletzt bearbeitet:
(Hab was vergeßen)