Verlust von Videoqualität

Peppi

Newbie
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
5
Hallo zusammen,

Ich habe heute seit Jahren wieder meine alte Festplatte rausgekramt und mir alte Familienvideos angesehen. Dass selbstgedrehte Videos von vor 20 Jahren keine super Auflösung haben, war mir klar. Aber viele von ihnen waren echt sehr pixelig - teilweise auch Videos, die noch keine zehn Jahre alt sind.

Daher meine Frage: Kann es sein, dass Videos über Jahre und/oder durch mehrfaches Verschieben auf und von Festplatten zu Qualitätsverlust führen kann? Bilde ich mir das nur ein, weil ich inzwischen nur noch Videos sehe, die mindestens in HD sind oder gibt es dafür tatsächlich eine logische Erklärung?


Viele Grüße
Peppi
 
Willkommen im Forum.

Ich machs kurz:
Kann es sein, dass Videos über Jahre und/oder durch mehrfaches Verschieben auf und von Festplatten zu Qualitätsverlust führen kann?
Nein.
Bilde ich mir das nur ein, weil ich inzwischen nur noch Videos sehe, die mindestens in HD sind
Vermutlich

Kannst ja noch verschiedene Codecs/Player/den Browser oder so probieren... GPU hat ja auch noch Videobeschleuniger. :D
Ist vermutlich einfach nichts im Vergleich zu 720 oder 1080 heute.

E: Hast du mal das "alte" Youtube gesehen? o.O Alte Vids sind halt naja, da waren die Leute froh wenn es schäbiges 720 hatte (mein Standard für Youtube auf meiner 4k "Röhre") :D EE: BiTrAtE :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und StoppiT
Danke für die schnellen Antworten.
Das heißt, meine Videos sind nach all den Jahren tatsächlich genauso gestochen scharf bzw unscharf wie sie es damals auch waren - sofern ich sie nicht irgendwie selbst komprimiert, bearbeitet oder konvertiert habe?

Ich bin echt überrascht, dass ich dieses ganze Material viel besser und schärfer in Erinnerung hatte :o
 
Boah, habe vor 10-15 Jahren bei Oma die Röhre (das war'n höchstens 640x480, pfui!) gegen nen Flachfernsehr gewechselt, das war ein Schock... Das Gehirn macht einem halt alles von früher schöner. :D
Ich glaub nicht das du Bits und Bytes verloren hast, daher - JA - zu Post #4. Wünschte ich könnte helfen und die alten Vids "schön" zaubern. :/
mfG
 
Das wäre ein Traum. Es fühlt sich gerade an als würde ein Teil meiner Jugend verblassen 😂🥲
 
Peppi schrieb:
Kann es sein, dass Videos über Jahre und/oder durch mehrfaches Verschieben auf und von Festplatten zu Qualitätsverlust führen kann?

Das kann sein. Macht aber keine wirklichen Qualitaetsverluste.

Aber.
Bei Dir wird es vermutlich daran liegen, das die Videos unter 480p sind und der Abspieler Vollbild mit 1080p oder mehr ist.

Lass die einfach im Fenster mal laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gothic47, StoppiT und K3ks
Vermutlich ist auch der Monitor, auf dem die Filme angesehen wurden, ein anderer als vor 10 oder 20 Jahren... das macht viel aus.

Unahängig davon, solltest du erstmal prüfen, welche Auflösung(en) die alten Videos tatsächlich haben.
Und dann ein passendes Anzeigegerät wählen, sprich: eines, das entweder die originale Auflösung beherrscht. Oder auf dem sich das Material mit einem ganzzahligen Multiplikator (x1, x2, x3...) hochskaliert anschauen lässt. Denn wenn so altes Material "krumm" hochskaliert wird, kann das erst recht nochmal bescheidener aussehen als ohnehin schon.
Geeignete Testkandidaten wären Smartphone / Tablet oder ein 720p-Fernseher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StoppiT und K3ks
BFF schrieb:
Das kann sein. Macht aber keine wirklichen Qualitaetsverluste.

Aber.
Bei Dir wird es vermutlich daran liegen, das die Videos unter 480p sind und der Abspieler Vollbild mit 1080p oder mehr ist.

Lass die einfach im Fenster mal laufen.
Was meinst du mit "im Fenster laufen lassen"?
Ergänzung ()

Carrera124 schrieb:
Vermutlich ist auch der Monitor, auf dem die Filme angesehen wurden, ein anderer als vor 10 oder 20 Jahren... das macht viel aus.

Unahängig davon, solltest du erstmal prüfen, welche Auflösung(en) die alten Videos tatsächlich haben.
Und dann ein passendes Anzeigegerät wählen, sprich: eines, das entweder die originale Auflösung beherrscht. Oder auf dem sich das Material mit einem ganzzahligen Multiplikator (x1, x2, x3...) hochskaliert anschauen lässt. Denn wenn so altes Material "krumm" hochskaliert wird, kann das erst recht nochmal bescheidener aussehen als ohnehin schon.
Geeignete Testkandidaten wären Smartphone / Tablet oder ein 720p-Fernseher.
Das heißt ich bräuchte einen speziellen Monitor oder eher eine bestimmte Abspielsoftware?
 
Damit ist die native Auflösung des Videos gemeint!
 
Peppi schrieb:
Das heißt ich bräuchte einen speziellen Monitor oder eher eine bestimmte Abspielsoftware?
Du brauchst zuerst mal eine Bestandsaufnahme:
1. Welche Auflösung(en) haben deine Videos.
2. Welche Monitore / Abspielgeräte stehen dir zur Verfügung, welche nativen Auflösungen haben diese?
Abspielsoftware ist heutzutage fast egal. VLC Player gibts für fast jede Plattform, dazu hat fast jedes Betriebssystem und jedes Mobilgerät noch eigene Apps dafür.

Ohne weitere Angaben deinerseits ist das reines Rätselraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StoppiT und K3ks
Den Player nicht im Vollbild.

Vergleich mal die beiden Bilder. Das ist ein Screenshot von einem ollen 640 x 480 Video einer Mikroskopkamera.

1. im Fenster per VLC angezeigt.

1682376843677.png



2. Vollbild im VLC angezeigt.

1682376583956.png


Das Vollbild, also Nummer 2 ist mehr pixelig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Verstehe, danke euch!
Ich werde das morgen alles mal checken und ausprobieren. Danke euch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StoppiT und BFF
Da drifte ich ins OT...: Oh Mist, finde es gerade nicht. So alte Nes Games usw. sehen heute Grausam aus, aber der Fernsehr mit dem Sitzabstand und dem riesen Abstand zwischen den "Pixeln" macht das Bild halt "besser". Hier ein Beispiel für CRT Filter usw.:
inb4 UpScAliNg oder Nvidia-Quicksync-Super magic
E: Boah, meine Augen tun weh :freak:
War halt alles leider nicht besser damals
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StoppiT
Tie Fighter in der DOSbox auf nem 4k TV urgs^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Bei Spielen war das ja was ganz anderes. Die waren damals explizit für die Röhrenmonitore mit niedriger Auflösung optimiert, deshalb sehen die heute Scheiße aus. Es gab ne Petition, damit die Großen endlich wieder Integer Scaling in ihren Treibern ermöglichen.

Deine Videos sehen Scheiße aus, weil die Upscaler deiner Geräte Scheiße und nicht für das Material optimiert sind.

Peppi schrieb:
Kann es sein, dass Videos über Jahre und/oder durch mehrfaches Verschieben auf und von Festplatten zu Qualitätsverlust führen kann?

Nein. Das sind digitale Daten. So lange die lesbar sind, sehen sie genau so aus wie vor 100 Jahren und sehen auch in 1000 Jahren noch so aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StoppiT und K3ks
Wie dem auch sei, aber leider wird man nicht viel aus den vermutlich, sehr wahrscheinlich, Videos mit niedriger Auflösung, rausholen können. Wie alt wohl der Recorder Camcorder war....
Boah, das Thema killt meine Augen. 😦
 
Was am Inhalt des Vids/Spiel ja nichts ändert.

Es bleibt wie es ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
RenNaja, vor guten 20 Jahren da hatte man halt noch 55-69 cm Diagonale bei den analogen Fernsehern als Standard und LCD Monitore waren als Standard bei ca. 19".

Heute hat gefühlt jeder ne 75" Glotze oder noch größer, da sieht halt alles unter 720p (oder selbst das) echt scheiße aus.

Und auch das Video vom TE, auf nem 17-19 Zöller mags ja noch gut ausgesehen haben, bei 5* mehr Diagonale halt nicht mehr.
 
Die Aufnahme- und Wiedergabetechnik hat sich deutlich verbessert. Das ist früher nicht aufgefallen, weil es (aus heutiger Sicht) technisch einfach nichts Besseres gab, mit dem man hätte vergleichen können.

Beispiel: Habe vor einigen Tagen meine alte Wii ausgebuddelt. Auf 42" Zoll sieht's echt dürftig aus. 2006 noch auf Röhre war's richtig gut.
 
Zurück
Oben