Verlustfreie HDMI capture card?

nex86

Captain
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
3.805
Ich bräuchte eine Capture Card mit der ich Konsolen wie PS3/PS4/WiiU an den PC anschliessen kann.
1080p fähig und möglichst verlustfreie Bildübertragung. 60fps wären nicht schlecht aber 30 würde es bedingt auch noch tun.

Der Grund weshalb das Bild möglichst verlustfrei, also frei von Kompressionsartefakten sein soll ist da ich die Spielgrafik mithilfe von Filtern wie FXAA oder SMAA verbessern möchte.
Viele PS3 Spiele verwenden einfach keine Art von jeglichem Antialiasing, und das möchte ich ändern.

Die Karten oder USB 3.0 Geräte die mir bisher empfohlen wurden von Elgato usw haben leider Kompressionsartefakte womit mein Vorhaben nicht wirklich mit möglich ist.

Kennt da jemand gute wenn auch möglich günstige Alternativen als PCI oder PCIe X4 Karte?
 
Zuletzt bearbeitet:
solltest drüber nachdenken, nen zweiten Rechner anzuschaffen wenn du das wirklich halbwegs professionell direkt streamen/aufnehmen willst. Das alles zusammen schafft deine Kiste sowieso nicht
 
und was brauchts? nen 12 Core Xeon? :rolleyes:

ps: habe auch nicht gesagt dass ich verlustfrei aufnehmen will.
Bei der Aufnahme ist es mir egal wenn dort leichte kompressions artefakte entstehen.
Andernfalls müsste ich mir noch ne 4TB Platte für n paar Aufnahmen zulegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal ne vernünftige Internetleitung für 1080@60fps ;) Und das zu streamen von einer Kiste, die nen anspruchsvolles Spiel noch darstellen muss halte ich für ausgeschlossen (plus das Speichern des Streams auf ner Platte). Wenns um streaming von Konsoleninhalten geht sieht das natürlich anders aus, aber da bringt dir auch weder 1080p noch 60fps was (ok Ausnahme PS4, da bringt FullHD noch was, aber nicht 60fps). Allerdings wie willst du denn bitte einen Videostream dieser Konsolen nachträglich mit FXAA oder SMAA verbessern? Das ist nicht möglich, du kannst zwar irgendwelche Video-Filter als Postprocessing auf den Stream reinhauen aber die verschlimmbessern das Bild nur. Kannst aus Augenkrebs Material was die PS3 ausgibt keinen Goldhaufen machen mit zwei Mausklicks
 
Janz schrieb:
Allerdings wie willst du denn bitte einen Videostream dieser Konsolen nachträglich mit FXAA oder SMAA verbessern?

Per reshade.
Es unterstützt DX8-DX11 und OpenGL.
Wenn die Ausgabesoftware eines der APIs nutzt kann man auch reshade damit benutzen.

Das hab ich mit Dscaler schon gemacht und es hat problemlos funktioniert.
Allerdings hab ich da nur effekte wie Bloom etc nutzen können und wegen der Verzerrungen (eingabe war s-video) hat FXAA nichts ausgewirkt.

Joypad schrieb:
Kannst dir das auch mal anschauen - vielleicht kommt das auch in Frage?
https://www.blackmagicdesign.com/de/products/intensitypro4k

bzw. die intensity
https://www.blackmagicdesign.com/de/products/intensity/software
Da steht unten was zum livestreaming


Wäre eine überlegung Wert.
Hab die Karte für rund 200 euro gefunden was natürlich noch in Ordnung ist vom Preis wenn sie auch tut was sie soll.
Habe nur jetzt keine Ahnung ob die auch Kompatibel zur PS3/PS4 ist wegen HDCP...
Ich glaub bei der PS4 kann man HDCP sogar ausschalten. aber bei der PS3??
 
Zuletzt bearbeitet:
das Problem ist halt es ist schon alles gerendert und zaubern kann das nicht, würdest du z.B. etwas benutzen worüber hier es nicht gerne gesehen wird wenn man drüber spricht und du damit z.B. PS2 Spiele am PC spielen würdest sieht die Kiste natürlich ganz anders aus weil in den Renderer direkt eingegriffen werden kann um grafische Features zu ermöglichen.

Bei dem was du vorhast bringt dir auch kein DX8-DX11 oder OpenGL was weil das Signal von der Konsole schon fertig gerendert ist und als Videostream reinkommt. Das Einzige was das machen kann ist den Stream wie ein fertiges Video / Bild nachträglich mit einem Filter zu bearbeiten (auf komplettem Bild, nicht an Stellen wo es benötigt würde. Oder nach Bereichen, die von automatischen Algorithmen berechnet werden). Oder anders gesagt: Das ist wie eine Tonaufnahme nachträglich zu verlautern -> das Ergebnis wird im Zweifelsfall beschissen sein weil man aus Scheisse kein Gold machen kann.

Ich möchte dir das was du vorhast in keinster Weise madig machen, ich möchte dich nur ggf. davon abhalten unnötig Geld auszugeben.
 
Du hast mich da komplett falsch verstanden Janz.

Reshade wendet FXAA bzw SMAA als Post Processing shader auf das komplett fertig gerenderte Bild an.
Da ist es egal ob es bereits fertig gerendert ist oder nicht.

Das ganze funktioniert auch mit Spielen welche nur über Software renderer laufen wie z.B Outcast.
Das rendering findet in dem fall komplett in der CPU statt worauf DirectX oder OpenGL überhaupt keinen Einfluss hat.
Lediglich die Bildausgabe erfolgt über DirectX und deshalb kann auch ein FXAA/SMAA Post process angewendet werden welcher die Kanten glättet.
 
ja is mir schon klar, wie das System funktioniert. Ändert nix daran, dass es nur ein ekliger Filter aufs fertig gerenderte Bild ist. Damit kannst du keine wirklich besseren Ergebnisse erzielen was Kantenglättung oder sonst was angeht. Du kannst einfach nur die Farbgebung ändern (um das mal runter zu brechen). Das mag bei PC Spielen noch Sinn machen, wenn du gleichzeitig verschiedene Effekte noch anpassen kannst. Das kannst du aber bei dem fertigen Videostream nicht. Wenn dann ein FXAA Filter oder ähnliches zur Anwendung kommt wird alles einfach nur verschwommen. Bei Spielen funktioniert das ja als Injection und verändert den Renderer direkt
 
Wie gesagt. wenn das Bild verlustfrei an den PC rüberkommt und ausgegeben wird funktioniert es auch so.
Es spielt dabei Keine Rolle ob es jetzt nur ein video bzw eine Übertragung ist die ausgegeben wird oder ein PC spiel was direkt auf dem PC läuft.
Nimm mal ein Spiel welches kein Antialiasing nutzt unter nativer Auflösung mit fraps auf und wende dann per reshade FXAA oder SMAA auf den mediaplayer an mit dem du es abspielst.
Du wirst sehen es funktioniert solange der Player das ganze auf DirectX oder OpenGL ausgibt!

Mit VLC sollte es in der regel immer klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Janz sagen will, das Ergebnis hat dann Null damit zu tun, FXAA oder SMAA direkt in der Engine anzuwerfen.

Auf einem Video angewandt mag es Veränderungen bringen, aber keine, die AA in der Engine auch nur Ansatzweise entsprechen.
 
natürlich bringt es nicht soviel wie MSAA oder SSAA, aber es wird dennoch besser aussehen als wenn überhaupt kein AA genutzt wird.
anders wenn das Spiel einen unschärfe effekt bereits anwendet oder die Auflösung nicht dieselbe ist wie die Ausgabeauflösung, was bei so manchen PS3 Spielen leider der Fall ist.
z.B intern 630p wenn die Ausgabeauflösung 720 oder 1080p ist
 
Nichts für ungut, aber für das bisschen Bildgefummel 200€ raushauen? Hui...

Aber btt: schau doch mal was die großen yt-lets player zum Konsolen streamen nehmen, vllt ist da ja was für dich dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt die Avermedia Live Gamer HD geholt welche sogut wie komplett verlustfreies Bild liefert.

Hier ein vergleich FXAA aus und ein bei Splatoon (Wii U), den Unterschied kann man am Geländer gut sehen!

Screenshot_3.jpg


um das zu bewirken nutze ich Reshade auf OBS im preview mode (muss auf fullscreen geschaltet werden)
bei anderen programmen wie xsplit sollte es auch funktionieren, nur mit RECentral hatte ich bisjetzt keinen Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben