Vermieter verpflichtet Glastür auszutauschen? Mietrecht

HOB23

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
141
Hallo an alle! Also ich habe schon einige Themen zu Mietrecht gefunden, jedoch hab ich einen etwas spezielleren Fall.

Zunächst muss ich sagen, dass ich mich mit dem deutschen Mietrecht nicht besonders auskenne. Ich bin Italiener und studiere hier erst seit einem Jahr und deshalb bin ich auch hier, um Erfahrungen und Wissen von euch zu erhalten.

In meiner Wohnung in München wohne ich mit 2 Mitbewohnern seit nun einem Jahr. Beim Einzug habe ich das Zimmer mit der Glastür bekommen/gewählt. Es ist nun so: Ich habe seit dieser Zeit einen Karton als Lichtschutz dort hängen. Meiner Frage lautet nun: Ist der Vermieter in irgendeiner Art und Weise verpflichtet mir diese Glastür (mit Holzrahmen) durch eine Holztür zu ersetzen? Ich denke es wäre nur Kulanz, ein Bekannter meint, er müsse dies machen, wenn ich es beanstande! Das Problem liegt aber daran, dass der Mitvertrag bereits unterzeichnet wurde. Was für Ansprüche darf ich als Mieter stellen? Bin ich einfach selber blöd, wenn der Vertrag unterzeichnet ist und ich diesen Mangel nicht gleich erwähnt habe?

Der Lichteinfall in das Zimmer ist Teilweise schon störend und das Glas ist auch nicht unbedingt der beste Schallschutz, deshalb nervt das ganze doch ganz schön!

Was haltet ihr davon?

grüße HOB

P.s.
Falls das, das falsche Unterforum für eine solche Frage ist, tut mir das leid
 
ich denke nicht das er Vermieter die Tür tauschen muss.
Du wusstest es ja beim Unterzeichnen des Vertrages.

Gibt es keine andere Tür in der Wohnung die Ihr tauschen könnt?
 
Genau tauscht doch mit der Badezimmertür ;)

Spaß beiseite also du hast recht das ist auf jedenfall etwas speziell. Hast du denn einfach mal den Vermieter freundlich gefragt ob man da was machen kann?

Es gibt ja auch noch Menschen auf der Welt mit denen man normal so etwas klären kann nicht alle Vermieter sind Idioten, aber viele.

Vielleicht kann man sich auch einigen indem du einen Teil der Tür bezahlst. Ich meine im Baumarkt beginnt das bei 50 € ich weiss auch das das für Studenten Geld ist, aber da würd ich mich nicht lange rum ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
anstatt einen Karton rein zu klemmen könnte man auch vorhänge ran machen.
Hatte ich jahrelang, da die Türe anders als bestellt nicht blickdicht war und ein Austauschen zu umständlich gewesen wäre.
Sah hinterher gut aus, daher blieb die türe dann auch.


Da es sich bei einer Glastüre nicht um einen Mangel handelt, muss der Vermieter das auch nicht "Reparieren"
 
Danke für eure Antworten! Um ehrlich zu sein habe ich mich gar nie an den Vermieter diesbezüglich gewendet, da ich weiß, dass dieser Typ ein gewitzter Teufel ist, von dem ich sicher nichts mal so aus reiner Großzügigkeit bekomme! Deshalb wollte ich noch andere Meinungen zu diesem Thema einholen.
Fragen werd ich jetzt doch noch, aber ich plane jetzt anders! ich werde für die Innen- und Außenseite eine Styroporplatte kaufen und an der Außenseite noch ein genoppte Schaumstoffmatte drauf machen!

Es war schlicht und einfach mein Fehler dies nicht zu melden bei der Unterzeichnung!

Danke aber für eure Hilfe! Ich werde euch Bericht erstatten, falls der Vermieter tatsächlich großzügig ist.

grüße HOB
 
Beachte bitte bei Deinen Umbaumaßmnahmen, dass bei Mietvertragsende der Vermieter den ursprünglichen Zustand wieder zurückfordern kann und falls dies nicht durch Dich für ihn zufriedenstellend geschieht, die Kosten für einen nachträglichen Handwerker von der Mietkaution abgezogen werden.
Das könntest Du umgehen, wenn Du mit dem Vermieter vor Umbaubeginn eine schriftliche Vereinbarung triffst, in welcher festgehalten wird, dass bei Auszug nicht zurückgebaut werden muss.
 
Ne zimmertür kostet im baumarkt 30 Euro. Ich würde anfragen wenn ihr die Zimmer einzeln gemietet habt. Wenn ihr selber ne wg gegründet habt ists eher unwahrscheinlich, dass er was macht. Dann würde ich mir selber ne Tür kaufen und die originale im Keller einlagern. Achte aber drauf, dass der Keller trocken ist und stell die Tür auf was drauf, die Dinger sind wie schwämme.
 
Da Styropor eigentlich ziemlich leicht ist, klappt das denke ich mal mit doppelseitigen Klebeband ganz gut! Das sollte dann mit etwas Reiniger dann auch vom Glas wieder abgehen! Über ne Neue Teur denk ich jetzt auch nach! danke nochmal für den Hinweis! Da lässt sich sicher was machen!

Grüße
 
Im Endeffekt haben wir doch hier eigentlich auch erst einmal die Frage:
Wer ist denn überhaupt Dein Vermieter?

Du wohnst mit zwei weiteren Personen in der Wohnung.
Also wahrscheinlich eine WG.

Seid Ihr alle drei als Hauptmieter im Mietvertrag eingetragen oder ist nur eine Person Hauptmieter und Du lediglich Untermieter beim Hauptmieter?
In dem Fall wäre der 'eigentliche' Vermieter sowieso nicht Dein Ansprechpartner.

Die einfachste Lösung für das Problem wäre wohl tatsächlich, sich selbstständig um eine andersartige Tür zu kümmern und jetzt vorhandene Tür irgendwo zwischen zu lagern.
Entsorgen kannst Du sie nicht, denn bei einem Auszug musst Du den Zustand VOR Deinen Veränderungen wieder herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hamju63 schrieb:
Entsorgen kannst Du sie nicht, denn bei einem Auszug musst Du den Zustand VOR Deinen Veränderungen wieder herstellen.

kommt drauf an, eventuell stört den Vermieter die Neue Türe ja nicht.
--> wer nimmt denn beim Umzug seine Türen mit -.-
 
Einfach mal mit dem Vermieter reden -> wir hatten einen recht ähnlichen Fall (alte, verzogene Zimmertüren), und mit ein bisschen reden und verhandeln hat er für unsere Wohnung neue Türen springen lassen, die wir lediglich selber einbauen mussten.

Mit Freundlichkeit und Höflichkeit kommt man oft weiter und man muss nicht direkt die Mietrechtskeule schwingen :)
 
Wie wärs ganz stupide eine Seite der Tür mit Papier zuzukleben?

Einfach doppelseitiges Klebeband oder dieses Patafix Zeug nehmen und fertig. Wenn du wieder ausziehst machstes ab und putzt die Tür, fertig.

Aufwand: ca, 1h
Kosten: <10€
 
Zurück
Oben