Vermieter weigert sich das Guthaben der letzten Betriebskostenabrechnung auszuzahlen?

Sunny15

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
22
Guten Morgen,
kann mir jemand einen Rat geben oder hatte eine ähnliche Situation?

Unser Vermieter weigert sich das Guthaben aus der letzten Betriebskostenabrechnung auszuzahlen.
Zuvor hat die Stadtverwaltung allen Mietern ein Fragebogen zukommen lassen, wo man Angeben zur Mietsituation machen sollte, nun stellte sich heraus , dass wir ein Guthaben um die 3,154€ haben.

Das Schreiben der Betriebskostenabrechnung haben wir am 5.06.2017 erhalten, es sind jetzt mehr als 30 Tage vergangen.
Auf die bitte das letzte Guthaben auszuzahlen würde bislang nicht eingegangen oder Schriftlich geantwortet, man stellte sich quer, auf Telefonische Anfragen wird man hingehalten, oder kann keine Auskunft erteilen.

Beim alten Vermieter vor dem Umzug, wurde das Guthaben i.d.R innerhalb von 10-15 Tagen auf das Bankkonto überwiesen.

Ich habe gehört, jetzt erfahren dass der Vermierter 30 Tage Zeit hat die Auszzahlung vorzunehmen, so eine Art Frist, stimmt das? Oder Kann sich ein Vermieter dabei soviel Zeit nehmen wie er möchte?

kann mir jemand einen Rat geben oder hatte eine ähnliche Situation?


Danke für eueren Rat.

Mit freundlichen Grüßen
 
Rechenfehler?
Wie soll denn bitte aus einer Betriebskostenabrechnung ein Guthaben von 3.000 Euro entstehen?
Oder meinst Du ernsthaft 3,15 € ?
 
Ich denke das Guthaben von rund 3.000 € verteilt sich auf mehrere Parteien, dann ist das durchaus realistisch.
 
Aber auch dann ist der Post merkwürdig.

An wen soll jetzt wie viel ausgezahlt werden?
Das hängt ja nicht nur an der Größe der jeweiligen Wohnungen sondern auch daran, welcher Mieter welchen Anteil an welchen Kosten getragen hat.
Somit ist die einzelne Rückzahlung des jeweiligen Mieters von seiner persönlichen Betriebskostenabrechnung abhängig.

Grundsätzlich:
Wenn der Vermieter die Rückzahlung von Betriebskosten verweigert -> Anwalt
 
Zahlungsfristen für solche Guthaben/Nachforderungen könnten im Mietvertrag geregelt sein, also dort mal reinschauen.
Steht dort nichts, dann 30 Tage.
 
Sunny15 schrieb:
...Zuvor hat die Stadtverwaltung allen Mietern ein Fragebogen zukommen lassen, wo man Angeben zur Mietsituation machen sollte, nun stellte sich heraus , dass wir ein Guthaben um die 3,154€ haben...

Was hat denn ein Fragebogen der Stadt mit deiner Betriebskostenabrechnung zu tun?
Meinst du jetzt 3,154€ oder 3.154€?
 
Da €-Beträge selten drei Nachkommastellen haben, gehe ich von 3.154 €, in Worten dreitausendeinhundertvierundfünfzig aus. Weiteres Indiz: wer macht einen Thread auf, weil ihm jemand den Gegenwert von 10 Brötchen schuldet?
 
Sunny15 schrieb:
nun stellte sich heraus , dass wir ein Guthaben um die 3,154€ haben.

Das Schreiben der Betriebskostenabrechnung haben wir am 5.06.2017 erhalten, es sind jetzt mehr als 30 Tage vergangen.
Auf die bitte das letzte Guthaben auszuzahlen würde bislang nicht eingegangen oder Schriftlich geantwortet, man stellte sich quer, auf Telefonische Anfragen wird man hingehalten, oder kann keine Auskunft erteilen.
Dann verrechne das doch mit den zukünftig von dir zu zahlenden Nebenkosten. Vorher aber noch mit deinem Mieterverein oder anderer Rechtsberatung besprechen.
 
Nur damit ich es richtig verstehe:

Ihr habt einen Fragebogen der Stadtverwaltung bekommen und aufgrund dieses Fragebogens denkt ihr ein Guthaben zu haben? HAbe ich das richtig verstanden?
 
Das hast Du falsch verstanden.
Die Mieter haben am 5.6.2017 vom Vermieter eine Betriebskostenabrechnung erhalten und sich jetzt wohl aus Anlass des Fragebogens untereinander informell ausgetauscht und in Summe diesen Rückforderungsbetrag für sich gesamt ermittelt.

Aus dem Kontext heraus könnte man vermuten, dass der aktuelle Vermieter größere Schulden bei den kommunalen Versorgern hat und man jetzt von dort ermittelt, ob er von den Mietern die Betriebskostenvorauszahlungen veruntreut hat. Das wird gemacht, um im Notfall die Versorgung erst einzustellen und später mit den Mietern direkt abzurechnen bzw. Zwangsverwaltung anzustreben.
 
Scruffy2008 schrieb:
Was hat denn ein Fragebogen der Stadt mit deiner Betriebskostenabrechnung zu tun?
Meinst du jetzt 3,154€ oder 3.154€?

Hallo,
vielen Dank für eure Unterstützung.
Es handelt sich hierbei um dreitausendeinhundertvierundfünfzig.

und weil zurvor, wir solch ein Fragebogen bekommen hatten, wie relevant dass nun ist weiß ich nicht. Ich wollte es nur mal erwähnt haben.
Wir wohnen in einem 9 stockigen Hochhaus.

Hägar Horrible, da hast du was falsch verstanden. Der Vermieter hat mir, aber auch sehr verspätet, die Betriebskostenabrechnung zukommen lassen. Das Guthaben von 3,154€ ist dort ausgeführt. Wir sind auch nicht die einzige Partei im Hochhaus die ein Guthaben der Betriebskostenabrechnung erhalten haben. Der Vermieter hat bislang das Guthaben niemandem gutgeschrieben. Ich habe mit mehreren Nachbarn gesprochen.

@ Hallo ThomasK_7, die Betriebskostenabrechnung habe ich nicht ermittelt, diese steht fest und wurde vom Vermieter ermittelt. Schriftlich ausführlich in Form eines Briefes. Deine Idee das der Vermieter Schulden hat, könnte in der Tat wohl wahr sein, ich halte es für unwahrscheinlich weil der Vermieter zurzeit alle 4 Hochhäuser neu sansiert hat.

Wegen der Zahlungsfrist, im Vertrag steht jedenfalls nicht, kein enziges Wort davon.

Danke für deine Hilfe.
 
Die nächste und vor allem praktische Möglichkeit des Mieters, sein Problem zu regeln, besteht darin, dass er die laufenden Vorauszahlungen mit seinem Anspruch auf Erstattung des Guthabens aus der Nebenkostenabrechnung verrechnet. Dies sollte er dann tun, wenn er den Vermieter formal in Verzug gesetzt hat. Sinnvollerweise kündigt er diese Verfahrensweise im Mahnschreiben ausdrücklich an. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich nur um ein geringes Guthaben handelt, das sich mit einer Vorauszahlung leicht verrechnen lässt.

Die Verrechnung sollte sich ausdrücklich auf die Nebenkosten und nicht auf die Miete beziehen. Die Miete hat den Zweck, den Aufenthalt in der Wohnung abzugelten.

http://www.nebenkostenabrechnung.com/nebenkostenabrechnung-vermieter-zahlt-guthaben-nicht-aus/

Also:
Nochmal auf die nette Tour versuchen (anrufen?)
Ansonsten schriftlich anmahnen und eine Frist setzen
Wenn das nicht fruchtet laufende Nebenkostenzahlungen einbehalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du für ein Jahr ein Guthaben von 3154 € hast, musst Du ja straff mehr vorausgezahlt haben.
Wie viel hast Du denn vorausgezahlt und umgerechnet auf den einzelnen qm Wohnfläche, was wurde denn als Kosten ermittelt.
 
Behalte einfach von der nächsten Miete/n den noch ausstehenden Betrag vom Vermieter ein, er wird sich dann definitiv bei dir melden, oder du erkundigst dich beim Mieterschutzbund...
Wenn es anders rum wäre würde er vermutlich nach drei Tagen auf der Matte stehen sowas kenne ich auch....
 
Das würde ich auch erst mal in den Raum werfen. Bei 0€ Nebenkosten, der TE soll ja 3154 € ausgezahlt bekommen, hätte er einen Abschlag im Monat 262 €. Das ist für eine Mietwohnung schon recht viel. Und dann wären wir bei errechneten 0€ effektiven Nebenkosten. Hier passt etwas nicht.
 
Ich wuerde bei der Summe auf das ganze Haus tippen. Man bekommt ja durchaus bei der Nebenkostenabrechnung die Gesamtausgaben vorgerechnet und dann wird eben per Verteilungsschluessel (Zimmer, m2, Einheit, sonstwas) die Kosten auf jede Wohnung aufgeteilt. Bei 9 Etagen und mindestens 2 Parteien pro Etage, bleiben da 150-200 EUR ueber pro Wohnung.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass man >3000 EUR zuviel an Nebenkosten gezahlt hat. Dann waeren die Nebenkosten ja brutal zu hoch angesetzt worden im Vorjahr. Dann muesste das ja in den Vorjahren auch so gewesen sein...
 
Man könnte die Abrechnung auch mal hier einstellen, natürlich alle Namen, Adressen, Telefonnummern etc. geschwärzt.

Die Summer kann einfach nicht stimmen.

Kleiner Tipp: Bei uns werden als Tausendertrennzeichen Punkte genommen, keine Kommas.
 
Die Summe muss ja nicht in nur einem Jahr entstanden sein. So wie ich das lese, haben sich die Mieter erst kürzlich mit der Betriebskostenabrechnung näher beschäftigt. Wer weiß wie lange da schon ein Übertrag mit geschleppt wurde.
 
Bei mir wird es immer verrechnet. Habe ich ein Guthaben, dann zahle ich weniger Miete.
 
Zurück
Oben