verminderter Bustakt unter Win10 20H2

cookie_dent

Commander Pro
Registriert
März 2017
Beiträge
2.955
Hab da mal ne Frage,
hatte das 20H2 update durchgeführt und es flutsche so durch.
Allerdings hatte ich danach ziemliche Leistungsprobleme, besonders in Verbindung mit Virtualisierung und der Systemstart dauerte ewig (3-4 Minuten).
Durch Zufall ist mir dann aufgefallen das die Busgeschwindigkeit meines Boards auf 99MHz steht anstatt den gewohneten 100. Ich dachte es liegt irgendwie am BIOS, neues BIOS geflasht (stand eh an) und immer noch 98-99 MHz Busclock (war nach jedem Systemstart leicht anders) . Das schöne ist, die geringere Geschwindigkeit hatte ich nur wenn ich im BIOS die Virtualisierung anschalte, ausgeschaltet gingen die 100MHz wieder.

Da mir die ganze Rucklerei in meinen VM´s auf die Nüsse ging, habe ich einen Rollback auf WIN10 2004 durchgeführt - und siehe da, mit Virtualisierung läuft wieder völlig geschmeidig und der Bustakt ist auch wieder auf 100MHz.

Wie kann es sein das Windows den Bustakt des Mobo´s verändert?
Das es sich um Auslefehler handelt glaube ich nicht, da sich Aida und HWiNFO einig waren und die CB15, CB20 und Aida benches waren unter 20H2 reproduzierbar schlechter.

Ist dieses Problem bekannt und gibt es eine Lösung dafür?
Das ich einen Fehler gemacht hatte kann ich natürlich auch nicht ausschließen, bin mir aber dessen nicht bewusst.
 
Sei froh das es nur 1 MHZ ist. 1 MHZ haben oder nichthaben sind schon 2 MHz. Die im spiegel betrachtet sind schon 4 Mhz. Klar das die VM nicht mehr geschmeidigt läuft.

Mal im Ernst: Diese 1 MHz umterschied kommt von der Berechnugsroutine. Wenn die VM nicht mehr rund läuft liegt das an was anderem. Am Besten auf Updates abwarten. In 2 bis 3 Wochen nochmal sprobieren. Meist klappt dann auch das Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
hast du Hyper-V erst nach dem Update auf 20H2 aktiviert? .. es ist normal das bei aktiven Hyper-V der Bustakt nicht mehr bei 100MHz ist..
 
Don_2020 schrieb:
Mal im Ernst: Diese 1 MHz umterschied kommt von der Berechnugsroutine. Wenn die VM nicht mehr rund läuft liegt das an was anderem.

1-2MHz im Bustakt bedeuten bei meiner CPU 44-88MHz im CPU Takt.
Nicht viel, aber genau der Betrag der CB20 gefehlt hat.

Ctrl schrieb:
hast du Hyper-V erst nach dem Update auf 20H2 aktiviert? .. es ist normal das bei aktiven Hyper-V der Bustakt nicht mehr bei 100MHz ist..

Nein, hatte ich nicht, hab ich auch in 2004 nicht. Ich habe Hyper-V deaktiviert.
Meine VM´s laufen unter VMware, da reicht´s wenn ich die Virtualisierung der CPU (Bei AMD SVM) im BIOS anschalte.
Also ist es tatsäcklich so das Hyper-V den Bustakt des BIOS absenkt?
Möglicherweise hat sich Hyper-V dann bei dem Udate selbständig aktiviert...?
 
Zurück
Oben