cookie_dent
Commander Pro
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 2.955
Hab da mal ne Frage,
hatte das 20H2 update durchgeführt und es flutsche so durch.
Allerdings hatte ich danach ziemliche Leistungsprobleme, besonders in Verbindung mit Virtualisierung und der Systemstart dauerte ewig (3-4 Minuten).
Durch Zufall ist mir dann aufgefallen das die Busgeschwindigkeit meines Boards auf 99MHz steht anstatt den gewohneten 100. Ich dachte es liegt irgendwie am BIOS, neues BIOS geflasht (stand eh an) und immer noch 98-99 MHz Busclock (war nach jedem Systemstart leicht anders) . Das schöne ist, die geringere Geschwindigkeit hatte ich nur wenn ich im BIOS die Virtualisierung anschalte, ausgeschaltet gingen die 100MHz wieder.
Da mir die ganze Rucklerei in meinen VM´s auf die Nüsse ging, habe ich einen Rollback auf WIN10 2004 durchgeführt - und siehe da, mit Virtualisierung läuft wieder völlig geschmeidig und der Bustakt ist auch wieder auf 100MHz.
Wie kann es sein das Windows den Bustakt des Mobo´s verändert?
Das es sich um Auslefehler handelt glaube ich nicht, da sich Aida und HWiNFO einig waren und die CB15, CB20 und Aida benches waren unter 20H2 reproduzierbar schlechter.
Ist dieses Problem bekannt und gibt es eine Lösung dafür?
Das ich einen Fehler gemacht hatte kann ich natürlich auch nicht ausschließen, bin mir aber dessen nicht bewusst.
hatte das 20H2 update durchgeführt und es flutsche so durch.
Allerdings hatte ich danach ziemliche Leistungsprobleme, besonders in Verbindung mit Virtualisierung und der Systemstart dauerte ewig (3-4 Minuten).
Durch Zufall ist mir dann aufgefallen das die Busgeschwindigkeit meines Boards auf 99MHz steht anstatt den gewohneten 100. Ich dachte es liegt irgendwie am BIOS, neues BIOS geflasht (stand eh an) und immer noch 98-99 MHz Busclock (war nach jedem Systemstart leicht anders) . Das schöne ist, die geringere Geschwindigkeit hatte ich nur wenn ich im BIOS die Virtualisierung anschalte, ausgeschaltet gingen die 100MHz wieder.
Da mir die ganze Rucklerei in meinen VM´s auf die Nüsse ging, habe ich einen Rollback auf WIN10 2004 durchgeführt - und siehe da, mit Virtualisierung läuft wieder völlig geschmeidig und der Bustakt ist auch wieder auf 100MHz.
Wie kann es sein das Windows den Bustakt des Mobo´s verändert?
Das es sich um Auslefehler handelt glaube ich nicht, da sich Aida und HWiNFO einig waren und die CB15, CB20 und Aida benches waren unter 20H2 reproduzierbar schlechter.
Ist dieses Problem bekannt und gibt es eine Lösung dafür?
Das ich einen Fehler gemacht hatte kann ich natürlich auch nicht ausschließen, bin mir aber dessen nicht bewusst.