Vermute Problem mit HD2900XT

Shadow1117

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
9
Guten Tag,

ich habe heute eine ATI Sapphire Radeon HD2900XT erworben... habe sie zuhause frölich eingebaut rechner eingeschaltet... lief soweit alles wunderbar nachdem ich das system neuinstalliert habe weil er meinte das irgendwelche dll's beschädigt sein. Hab dann also die aktuellen treiber von ATI runter geladen und installiert (v7.6 war das) hab anschließend 3DMark06 installiert welches bei der GrKa dabei war und musste feststellen das dort einige sehr grausame Grafikfehler zu sehen waren... habe mir dabei dan nichts weiter gedacht und installierte dann Collin MCRae Dirt habe dies gestartet und während eines rennens ähnliche Grafikfehler beobachtet wie die die ich im benchmark gesehen habe. Da ich nicht glauben konnte das die grafikkarte oder eine meiner anderen Hardware komponenten beschädigt ist habe ich ein älteres Spiel gestartet (World of Warcraft) und habe dort welch überraschung keine Grafikfehler gefunden da mich dies etwas verduzt hat habe ich Anno 1701 gestartet dort waren keine Fehler in der 3D grafik nur einige fehler in der textdarstellung und im menübereich.

Zu meiner Hardware:
CPU:
Intel Pentium Dual 950oder so (2x3Ghz)
Mainboard:
AsRock Dual 775 - VSTA
RAM:
2x 1024MB Kingston HYPER X DD2
Netzteil:
Tagan TG500-U33
Betriebssystem:
Windows XP

Were interessant zu wissen ob jemand weis worann es liegt, ich vermute das die Grafikkarte einen defekt hat oder das der FSB meines Mainboards mit der Karte ned mitkommt.
 
Hi und willkommen im Forum!

Mein lieber Schwan, ich glaube Du bist der erste, der die Karte auf diesem Board testet ... m.E. ein ziemliches Risiko!

Es kann sehr gut sein, dass das Mainboard für die Karte nicht gerade die Traumlösung ist bzw. die Treiber für die Karte mit der lediglich 4fachen Anbindung des PCIe-Slots nicht klar kommen. Auch die 8800er Karten machten zu beginn heftige Probleme mit dem Board.

Aber alles der Reihe nach:

Hast Du die Treiber der alten Graka (welche?) vorher entfernt? Wenn nein, alle treiber deinstallieren und mit Drivercleaner Pro drübergehen und neu installieren.

Hast Du mal mit der PCIe-Taktfrequenz im Bios gespielt? Stelle mal testweise auf 105-110Mhz, evtl. bringt das ja was. Ist bei Dir PCIe Downstream Pipeline aktiviert (bios -> Chipset Configuration)? Wenn ja, dann schalte es aus.

Takte die Karte per ATi Tool herunter und sieh nach, ob es dann auch zu Grafikfehlern kommt ...

Das interessiert mich jetzt wirklich, ob die Karte auf dem Board läuft ...
 
Oha ^^

hatte gerade im bios noch das overclocking aus gemacht, hatte vergessen das ich das noch an hatte aber die grka war schon underclocked weil das board zu lam is. Ich hatte vorher ne ati sapphire radeon x1600 pro auf agp daher denke ich das selbst wenn ich das system ned neu installiert hätte hätte es kaum probleme gegeben...

Es hat sich nichts geändert immernoch grafikfehler. -.-

was ist PCIe Downstream Pipeline bzw was macht das hab jetzt keine lust deswegen nochmal ins bios zu gehen.

morgen werden ich und nen kumpel die karte auf nem 260€ board testen mal gucken ob sie da einigermaßen läuft.
 
was ist PCIe Downstream Pipeline bzw was macht das hab jetzt keine lust deswegen nochmal ins bios zu gehen.
:stock:

die grka war schon underclocked weil das board zu lam is
:freak: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun ...

Wenn man Dir helfen soll, müsstest Du auch schon mal ins Bios gehen, das ist unerlässlich! Wie gesagt, passe die PCIe-Frequenz im Bios an (105-110Mhz), das ist bei diesem Board extrem wichtig. Ich habe es auch besessen und weiß wovon ich rede ... PCIe Downstream Pipeline bewirkt eine Verbesserung der PCIe-Übertragungsleistung, kann aber bei Aktivierung zu Instabilitäten und Problemen führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
passe die PCIe-Frequenz im Bios an (105-110Mhz),
ok mache ich wenn er das nächste mal abgestürzt is

Wenn man Dir helfen soll, müsstest Du auch schon mal ins Bios gehen, das ist unerlässlich!
jo aber ich fah den rechner ned noch extra runter wenn er eh wie er sichs gerade angewöhnt hat alle paar minuten den bildschirm abscvhaltet und dann nichtmehr reagiert.

das mit der pixelpipline war auf auto hab ich jetzt deaktiviert... jetzt hengt er sogar ab und zu hinterher wenn ich schnell tippe woran kann das nu wieder liegen?*

Edit:

Ok das mit dem tippen hat sich erledigt das war das ati tool welches sich aufgehängt hat.

Edit²:
*Hmm jetzt is die grka nurnoch wenig besser als meine alte x1600 aber die grafikfehler sinn weg.

Edit³:

Ok fettes DANKE die grka hab ich was falsch eingeschätzt troz das sie jetzt anscheinen nichtmal einen bruchteil ihrer leistung entfacht hat läuft collin mc rae dirt bei der auflösung 1280x1024 und dem rest auf maximum läufts ruckelfrei und nahezu perfeckt ohne nachzuziehen und was superklasse is ohne grafikfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir ein neues Board. Wenn du nicht allzu viel dafür ausgeben möchtest ist das Gigabyte GA-965P-DS3, Intel P965 genau das richtige.
 
Ich bekomm morgen vllt das "ASUS P5K3 Deluxe WiFi, P35" für 50€+Mein jetziges board und ne x1600Pro AGP8x^^
 
dann viel Spaß beim RAM-Kauf - auf dem Board läuft nämlich nur DDR3 Speicher
 
Was erhoffst du dir von einem unausgereiften Board wie dem oben genannten. Noch mehr Probleme?
Wenn du ein teueres Board willst, dann sag doch einfach für was du es brauchst?
Das P5K3 hat ja schon zwei Speicherriegel dabei, wenn man ein neues kauft...

Shadow1117 sag jetzt bitte was du willst! Ein gutes ausgereiftes Mainboard? Oder ein Board mit DDR3 Unterstützung mit dem du dich mit weiteren ''Problemem'' herumschlagen willst?

Wenn du eh machst was du willst, dann nimm das Asus P5K3, aber dann brauchst du dich nicht hier zu beschweren wenn dein Sys dann nicht einwandrei funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
S@ Phönix: Stimmt nich. da läuft auch ddr2 drauf wenn er schnell genug ist.
Ich zitier mal ausm Test: "Aufmerksamen Lesern wird nicht entgangen sein, dass sich Asus nicht an die Spezifikationen des P35 hält. Mit der Asus „Super Memspeed Technologie“ (Super MST) wird DDR2-RAM nativ mit bis zu 1.066 MHz unterstützt."

Läuft also beides drauf wobei 1066 ddr2 ja auch ein wenig teurer ist als ddr800.

@ Hole auch das ist falsch. das p5k3 bringt keinen Speicher mit. Es gibt eine Version dieses Boards mit fest integriertem Ram, aber dieses ist noch ncith käuflich zu erbwerben und soll zudem um die 800 euro kosten.

Lasst ihn sich doch das board kaufen. ist ein astreines Teil und mit sicherheit besser und ausgereifter als jedes Asrock board...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will nur das der ganze kram den ich hier habe optimal läuft und ich ned alles underclocken muss und funktionen deaktivieren muss usw... und wenn möglich das ich halt noch aufrüsten kann ohne das dann gleich wieder nen neues board fällig is
 
@Shadow1117:

... läuft collin mc rae dirt bei der auflösung 1280x1024 und dem rest auf maximum läufts ruckelfrei und nahezu perfeckt ohne nachzuziehen und was superklasse is ohne grafikfehler ...

Super! Was hast Du denn gemacht? PCIe-Takt erhöht? Auf wieviel denn?

Wie viel Performance die 2900XT tatsächlich auf dem Board verliert, wäre interessant zu wissen. Wenn aber so ein mies programmiertes Game wie Colin McRae Dirt flüssig läuft, dann wäre ich da aber eher optimistisch.

Mache doch einmal einen 3Dmark06-Durchlauf, dann kann man das besser einschätzen. Trotzdem würde ich mal vermuten, dass der Verlust evtl. 20% betragen könnte ...
 
Der AGP-Slot ist unkompliziert, da er ganz üblicherweise 8fach angebunden ist -> völlig unspektakulär.
 
zurückschicken, 8800 GTS kaufen = Problem gelöst
 
hehe, soll ich mich jetzt also freuen oder nicht? :p

Ich versteh nur nicht, wieso es da so viele Probleme gibt. Wenn man ein "normales" Mainboard mit nem elektrisch 16fach angebundenen PCIe Steckplatz hat und den auf 4x stellt, sollte das doch den gleichen Effekt haben? Die "Kontakte" im Slot, die beim Asrock wahrscheinlich garnicht vorhanden sind werden deaktiviert oder seh ich das falsch?

Und da dürfte es doch auch keine Probleme geben, ausser vllt. etwas Performance Verlust..

Edit: @GrafikTreiber: Das Mainboard ist das Problem, nicht die Karte^^ :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schlicht und ergreifend ein Treiberproblem ... Bei den 8800ern war die Schwierigkeit, dass sie zwar grundsätzlich liefen, allerdings nach der Installation der Treiber und dem danach fälligen neustart gleich einen zünftigen Blackscreen produzierten. Nvidia hat eben offensichtlich nicht daran gedacht, ihre High-End-Chips für einen älteren, nichtsdestotrotz immer noch konkurrenzfähigen Chipsatz zum Laufen zu bekommen.

Im März war dann die Sache auf einmal aus heiterem Himmel mit einem Beta-Treiber für Vista erledigt! Insofern finde ich es interessant, dass sich die ATi überhaupt so zum laufen bewegen lässt. Aber ich würde jetzt gern wissen, wie es Shadow jetzt hinbekommen bzw. wo der Schuh gedrückt hat ... sofern jetzt die Probleme vollständig gelöst sind.
 
@ the hole. das ist auch nicht die Board version mit integriertem Speicher... Oo lesen sollte man hin und wieder auchma. Das is nichts anderes als ein bundle aus dem normalem board und DDR3 Speicher. Das Board gibt aber auch einfach so ohne gebundelten DDR3 Speicher.

Ich hatte doch schon gesagt, dass das Board mit dem integrierten Speicher noch nirgends Preisangaben hat und die 800 Euro lediglich verlautbarungen auf ner Taiwanesichen MEsse waren.
 
@Mustis
OMG, wer kauft sich denn schon das Board mit dem integrierten Speicher obwohl wir alle wissen, dass das nur 2 Gigs das Maximum ist?
Ich meinte halt das Board bei dem zwei Speicherriegel dabei sind. Du meintest halt das Board mit dem integrierten Speicher, was sinnfrei ist zum aufrüsten.
 
Zurück
Oben