(Vermutlich) Netzteil macht Geräusche

Chillerno.1

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
13
Hallo lieben Forengemeinde,

leider habe ich keinen ähnlichen Beitrag gefunden.
Ich weiß nicht, ob es schon länger so ist, aber seit heute fällt mir folgendes auf:

Alle ca. 5 Sekunden scheint das Netzteil ein komisches Geräusch zu machen.
Es klingt etwas nach einem HDD Speichervorgang von früher, aber den Ohren nach zu Ordnen kommt es vom Netzteil.
Hat jemand von euch schon etwas ähnliches erlebt?

Falls jemand nähe München wohnt (Südosten), gener auch per PN.

Edit: Hier noch mein Setup:
Case: Fractal Design Define R6 USB-C Black
Motherboard: MSI B450-A Pro Max
RAM: Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
SSD: Crucial MX500 1TB
CPU: AMD Ryzen 3700x, 8x3.6 GHz, boxed
GPU: MSI RTX 2070 Super Gaming x
Kühler: be quiet! Dark Rock 4
Netztei:l be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4


Danke & VG,
ChillerNo.1
 
Zuletzt bearbeitet:
Chillerno.1 schrieb:
aber den Ohren nach zu Ordnen kommt es vom Netzteil.
Eine Papprolle (von einer sog. "Küchenrolle") oder stabiles Papier zu einem Rohr gedreht kann bei der Lokalisation helfen, da man so effektiver hören kann.

Chillerno.1 schrieb:
Es klingt etwas nach einem HDD Speichervorgang von früher
Weiterhin wäre es hilfreich, eine möglichst gute Tonaufnahme des beschriebenen Geräusches zu machen und hier zur Verfügung zu stellen (z. B. als Youtube-Video).

Chillerno.1 schrieb:
Falls jemand nähe München wohnt (Südosten), gener auch per PN.
Es gibt die Helfer für den Zusammebau von Systemen in der Desktop-Kaufberatung. Mit Glück findest du da auch jemand, der dir bei einem Problem helfen kann - jedoch halt keine Garantie.

# Liste von Helfern für den Zusammenbau (jetzt auch in deiner Nähe)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darklordx
Sind den überhaupt HDDs verbaut, weil du hast keine angegeben.
 
John Sinclair schrieb:
Sind den überhaupt HDDs verbaut [...]
Das vermute ich mal nicht, da keine gelistet sind. Der TE beschreibt nur das (störende) Geräusch so, als würde eine HDD einen "Speichervorgang durchführen". Daher wäre eine Audioaufnahme mal recht hilfreich, um das zu verifizieren und einzuschätzen.

Wenn natürlich doch eine oder mehrere HDD(s) verbaut ist/sind, dann wären diese natürlich ein potenzieller Ort des "unbekannten" Geräusches und auch mehr oder weniger passend - aber dann wurden sie in der obigen Auflistung vom TE @Chillerno.1 vergessen.

Daher generell: Lokalisation wie in #2 beschrieben durchführen.
 
Ich erinnere mich hier an 2 Threads, welche gar nicht so lange her sind. In beide Fällen war es wohl das Netzteil, welches im Teillastbereich intern ein Relais schaltet.
Hier zu finden.

Dieses schalten / klacken könnte man wohl auch als das klacken einer alten HDD interpretieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gelöschter_User und Zwirbelkatz
Ist das Klackern des Relais schon in Richtung Serienfehler beim Straight Power 11?
Ich frage durchaus aus Eigeninteresse, ich hab selbst eines. Wobei ich die Platinum 850W Version habe - bislang unauffällig.
 
Chillerno.1 schrieb:
Hat jemand von euch schon etwas ähnliches erlebt?
Ja, ich weiß, was du meinst. Es ist ein kurzes Kratzen. Wie von einem Lesekopf. Leider fällt mir nicht mehr ein, in welchem Zusammenhang ich dies erlebt habe.

Chillerno.1 schrieb:
Netztei:l be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4
Besteht noch Restgarantie auf das Produkt? Je nach zukünftiger Grafikkarte könntest du eventuell ein stärkeres benötigen, aber grundsätzlich ist es ziemlich gut!

Das Netzteil in einem anderen PC zu verbauen, würde das Problem eingrenzen. Falls es keinen weiteren PC gibt, findet sich womöglich hier Hilfe:
Liste von Helfern für den Zusammenbau


Nicht direkt Teil des Themas:
Chillerno.1 schrieb:
CPU: AMD Ryzen 3700x, 8x3.6 GHz, boxed
Deine Plattform lässt sich noch gut aufrüsten. Falls Lust und Budget dafür zur Verfügung stehen. Falls du wirklich das Netzteil ausbauen musst, bietet sich vielleicht ein Upgrade an; wenn man schon mal am PC baut. Beziehungsweise eine Reinigung der Komponenten.

Leider ist ein mögliches Upgrade, der 5700x3D, ziemlich teuer geworden.
 
Hi zusammen,

vielen Dank für euren Support schonmal.

midwed schrieb:
Der TE beschreibt nur das (störende) Geräusch so, als würde eine HDD einen "Speichervorgang durchführen"
Genauso ist es, ein kratzend-klickendes Geräusch.

John Sinclair schrieb:
Sind den überhaupt HDDs verbaut, weil du hast keine angegeben.
Nein, es ist nur eine SSD verbaut.

Zwirbelkatz schrieb:
Deine Plattform lässt sich noch gut aufrüsten.
Der PC wurde vor ca. 5 Jahre konfiguriert, kann gut sein dass es inzwischen Upgrades gibt.
Allerdings lief er bisher tadellos, ich spiele aktuell auch keine anspruchsollen Spiele.

Gestern war es noch recht dunkel, heute etwas heller am Morgen.
Ich habe mal hinten reingeschaut:
Es sieht so aus, als sei das "klicken" das Geräusche des Ventilators, der versucht anzulaufen, aber nach einem kurzen Ruckeln wieder in die Ausgangsposition zurückfällt :D.
Ich werde das Netzteil heute oder Morgen mal ausbauen und schauen ob man mechanisch irgendetwas erkennen kann.
Ich gebe Updates :).
 
Chillerno.1 schrieb:
Der PC wurde vor ca. 5 Jahre konfiguriert, kann gut sein dass es inzwischen Upgrades gibt.
Allerdings lief er bisher tadellos, ich spiele aktuell auch keine anspruchsollen Spiele.
Ok, kein Problem. :)

Zwirbelkatz schrieb:
Besteht noch Restgarantie auf das Produkt?
:confused_alt:

Chillerno.1 schrieb:
Ich werde das Netzteil heute oder Morgen mal ausbauen und schauen ob man mechanisch irgendetwas erkennen kann.
Bitte sei damit vorsichtig. Arbeiten an einem Netzteil sind gefährlich.

Ein Fachmann / Elektriker könnte einen Lüfter tauschen.
Falls jemand Laie ist, muss davon abgeraten werden.
 
Chillerno.1 schrieb:
Genauso ist es, ein kratzend-klickendes Geräusch.
Chillerno.1 schrieb:
Es sieht so aus, als sei das "klicken" das Geräusche des Ventilators, der versucht anzulaufen, aber nach einem kurzen Ruckeln wieder in die Ausgangsposition zurückfällt :D.

Das könnte ein Lagerschaden vom Lüfter sein
Das wäre ärgerlich, weil ein Lüftertausch geht nur wenn man das Netzteil öffnet und das kann lebensgefährlich sein.
Die dicken Elkos halten ihre Ladung auch wenn das Stromkabel entfernt ist und können worst-case zu einem Herzstillstand führen, falls du die falsch anpackst.

Beim Straight Power 11 sollte der Lüfter durchlaufen, alles andere ist ein Defekt. Be quiet hat nur beim Power Zone ein semipassives Design.

Chillerno.1 schrieb:
Netztei:l be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4
Chillerno.1 schrieb:
Der PC wurde vor ca. 5 Jahre konfiguriert
Schau mal genau nach, wie alt das Netzteil ist. Das hat 5 Jahre Garantie - da wäre relevant, ob die noch vorhanden oder schon abgelaufen ist.

Wobei du trotzdem den Support versuchen kannst - bei knapp über 5 Jahren gibt es vielleicht Kulanz.
 
Ob es vom Netzteil-Lüfter kommt, kann man leicht testen (vor allem im ausgebauten Zustand). Man kann das Netzteil entweder mit so einem Netzteil Tester, der manchen Netzteilen beliegt auch "nackt" anschalten. Hat man keinen solchen Tester, kann man die dementsprechenden Pins auch einfach mit z.B. einer Büroklammer überbrücken (hört sich jetzt gefährlicher an als es ist - dieser Tester macht aber auch nichts anderes ). Siehe hier eine Anleitung z.B. von Corsair .

Natürlich sollte man vorher alle anderen Verbindungen vom Netzteil trennen. Ich persönlich wäre da noch fauler.. und würde einfach ein Stück Papier etwas zusammenrollen und damit den Lüfter vom Netzteil kurz anhalten oder "ausbremsen" und lauschen ob sich das Geräusch verändert. Wichtig: Dafür nichts "hartes" nehmen, die Lüfter sollte man langsam ausbremsen sonst bricht ggf. einer der Flügel ab wenn man die in den vollen Schwung des Lüfters hält.

Ja, das wird sicher jemand ganz furchtbar finden und daher würde ich es niemandem empfehlen.. aber so würde ich das bei mir machen. Handhabe das seit über 20 Jahren so, wenn es darum geht Nebengeräusche von Lüfter zu lokalisieren - bisher ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rickmer schrieb:
Schau mal genau nach, wie alt das Netzteil ist. Das hat 5 Jahre Garantie - da wäre relevant, ob die noch vorhanden oder schon abgelaufen ist.

Wobei du trotzdem den Support versuchen kannst - bei knapp über 5 Jahren gibt es vielleicht Kulanz.

Bestellt wurde das Netzteil am 07.06.2020.
Wenn es tatsächlich 5 Jahre Garantie gibt, könnte ich Glück haben.
Bei der be-quiet-Kundenhotline für Reklamationsabwicklung sind aber leider "im moment keine Agenten in der Schlange verfügbar" und man wird sofort abgewürgt :D.

lolinternet schrieb:
Ich persönlich wäre da noch fauler.. und würde einfach ein Stück Papier etwas zusammenrollen und damit den Lüfter vom Netzteil kurz anhalten oder "ausbremsen" und lauschen ob sich das Geräusch verändert.
Ich kann nichts ausbremsen, da der Lüfter gar nicht anläuft :D.
Hinten durch die Lüftungsschlitze sehe ich, dass der Lüfter kurz versucht anzulaufen, aber nur kurz "anruckelt" und in die Ausgangspositoin zurückfällt.

Edit: ich habe das Video mal bei Youtube hochgeladen.
Sorry, ich kenne mich überhaupt nicht mit Youtube aus, es ist irgendwie bei den Shorts gelandet:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lolinternet
Chillerno.1 schrieb:
Ich kann nichts ausbremsen, da der Lüfter gar nicht anläuft :D.
Dann dem be quiet Support einen Defekt melden... notfalls per Mail.
 
Jop. Sobald es gemeldet ist, ist BeQuiet auch Verantwortlich. Häng gleich die Rechnung dran und ab geht's.

Wenn du möchtest, könntest du noch mit einem elektrisch nicht Leitfähigen Gegenstand (zusammengerolltes Papier, Holzzahnstocher, [...]) probieren, dem Lüfter einen Schubs zu geben. Oder in dem Moment, wo er versucht an zu laufen mal kräftig passend zur Rotationsrichtung reinpusten.
Ist m.E. aber eher für's Gewissen. Wenn der Lüfter aus eigener Kraft nicht mehr anläuft, ist da was Kaputt. Punkt.
Da du noch Garantie hast, ist der Lösungsweg auch absolut eindeutig.

Sogar ich selbst würde das Ding einschicken, auch wenn ich keine Angst davor habe, ein Netzteil zu öffnen und den Lüfter zu tauschen. Wäre bei weitem nicht das erste mal.
 
Chillerno.1 schrieb:
Sorry, ich kenne mich überhaupt nicht mit Youtube aus, es ist irgendwie bei den Shorts gelandet:
Das klingt fast, als würde der gegen irgendwas anecken - hast du mal das Netzteil aus dem Gehäuse genommen und geschaut, ob du was sehen kannst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
@Rickmer stimmt. Das klingt sogar sehr verdächtig danach.
Netzteil raus bauen und schauen. Eventuell fällt dir bei der Demontage schon irgendwas entgegen.
 
Rickmer schrieb:
Das klingt fast, als würde der gegen irgendwas anecken
Das MatZe schrieb:
@Rickmer stimmt. Das klingt sogar sehr verdächtig danach.
Perfekte Vermutung, und das aus der Ferne ;).
Ein würfelförmiges Gummiteilchen steckte in dem Lüftergitter auf der Unterseite und blockierte den Ventilator.
Weiß der Teufel wo das eigentlich hin gehört, könnte evtl. zu einer geräuscharmen Lagerung von irgendetwas gehören.
Das scheint beim Umzug vor 7 Tagen beim Transport passiert zu sein, anders kann ichs mir nicht erklären.

Jetzt läuft der Ventilator jedenfalls wieder und das Geräusch ist natürlich verschwunden.

Danke euch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair, Rickmer und Das MatZe
Ich habe ähnliche Probleme.
Vor kurzem habe ich mir ein ENERMAX Revolution D.F. X ARGB 1050 Watt Netzteil neu gekauft.
Nach dem Einbau habe ich das Problem, das dass Netzteil alle paar Minuten kurz den Lüfter hochdrehen lässt, also auch im Idle Betrieb beim Internetsurfen.
Zuerst dachte ich, es liegt am Intel boxed CPU Kühler und habe diesen gegen einen Arctic Cooling Freezer 36 ausgetauscht, was aber keine Verbesserung brachte, somit ist es das Netzteil.
Ich finde das doch sehr störend, da mein altes Corsair 450 Watt Netzteil diese Eigenschaft nicht zeigte.
Kann ich eventuell irgendetwas einstellen, damit der Netzteillüfter nicht mehr alle paar Minuten hochfährt oder muss ich das Netzteil umtauschen, da möglicherweise defekt?
Ich bin für jeden Ratschlag und Hilfe dankbar.
 
Zurück
Oben