Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsVernetztes Gepäck: Vodafone will mit V-Bag verlorene Koffer wiederfinden
Vodafone baut sein „V by Vodafone“-Sortiment um einen Tracker für Gepäckstücke aus, der Schluss mit verlorenen Koffern machen soll. V-Bag wird von Alcatel gefertigt und bietet einen GPS-Tracker sowie eine europaweite Anbindung an das 2G-Netz von Vodafone. V-Bag ist ab sofort bei Vodafone erhältlich und kostet rund 70 Euro.
...und Flugsicherheitstechnisch ist das kein Problem, wenn dann alle Gepäckstücke in der Luft pausenlos einen Sendemast suchen? An sich aber ne nette Sache...
Warum soll ich einmalig 70 Euro und jährlich rund 80 Euro zahlen, nur um dass nachvollziehen zu können, was ich mit dem Ticketpreis eh bereits bezahlt habe?
Das ist aber verdammt teuer! Auch der Haustiertracker überzeugt mich nicht. Kostet zwar nur so viel wie andere Geräte, ist aber nicht wasserdicht und die Gebühr mit 6.99€/Monat verdammt teuer.
Ich fliege hin und wieder mit Sportgepäck. Die Ausrustung kostet einige tausend Euro. Da würde ich so einen GPS Tracker auch dazupacken. Der Preis von 7 Euro im Monat ist mir aber auch zu hoch.
...und Flugsicherheitstechnisch ist das kein Problem, wenn dann alle Gepäckstücke in der Luft pausenlos einen Sendemast suchen? An sich aber ne nette Sache...
Sind wir mal realistisch: Wenn das wirklich ein Problem wäre, würde es an Bord vor dem Start "echte Kontrollen" geben und auch im Gepäck dürften sich keinerlei funkende Geräte befinden. Mir ist kein einziger Vorfall bekannt, indem die "Strahlung" etwas beeinflusst hätte. Das ewige "bitte Flugmodus einschalten" im Flugzeug ist einfach nur lächerlich. Ich mache es zwar auch um mir unnötige Diskussion zu ersparen, aber faktisch ist das ziemlicher Unsinn.
BTT: Das Gerät an sich ist ok, aber mehr als 1-2 Euro im Monat ist viel zu teuer.
Hübsch ist es ja irgendwie, da kennt man dann auch schon genau die Zielgruppe. Aber 70€ für einen popeligen GPS Tracker mit SIM-Slot und dann soll man noch 7€/mon für die SIM Zahlen
Aber durch das Design kann man ihn auch unauffällig den Kindern an den Hosenbund klemmen
Madman1209 schrieb:
sonder vielmehr darum, wie man künftig den "Flugzeugmodus" verargumentieren will, wenn im Gepäckfach zig Sender mit GPS und SIM fröhlich weiterfunken
Sind wir mal realistisch: Wenn das wirklich ein Problem wäre, würde es an Bord vor dem Start "echte Kontrollen" geben und auch im Gepäck dürften sich keinerlei funkende Geräte befinden. Mir ist kein einziger Vorfall bekannt, indem die "Strahlung" etwas beeinflusst hätte.
es geht mir bei der Frage auch gar nicht um die vermeintlich reelle Gefahr, die von einem Sender ausgeht sonder vielmehr darum, wie man künftig den "Flugzeugmodus" verargumentieren will, wenn im Gepäckfach zig Sender mit GPS und SIM fröhlich weiterfunken.
Ich vermute, auch durch einen Gameboy ist noch kein Flugzeug abgestürzt, ich musste meinen als Kind trotzdem abschalten
Meines Wissens ist der Hauptgrund, dass der Mobilfunk für Störgeräusche im Boardfunkt sorgen könnte.
Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass auch die Netzbetreiber nicht ganz glücklich sind, wenn im Landeanflug die Geräte schnell die Funkzellen wechseln.
(+ weitere Postings)
Ich denke mal eher, dass es für Fernbus & Co. mehr sinnvoll ist, da wird nicht kontrolliert, ob der Passagier auch wirklich sein Gepäck mitnimmt oder (evtl. zusätzlich) ein Anderes. Fahrer macht die Luken auf und dann ist Selbstbedienung.
Am Gepäckband im Flughafen könnte man es eher sehen, wenn jemand sich den Koffer krallt. Beim Fernbus sitzt man in der Regel am Halt auf dem Platz, während die "Aussteiger" sich am Gepäck begnügen.
Ich denke mal der Tracker soll nicht nur auf Flugreisen was bringen sondern überall.
Auf ner Flugreise haste ja eh keinen Einfluss drauf wo der Koffer ist. Es bringt ja nix dem Kerl im Lost-and-Found Büro zu sagen auf welcher GPS Koordinate der Koffer steht.
Burner87 schrieb:
Das ewige "bitte Flugmodus einschalten" im Flugzeug ist einfach nur lächerlich. Ich mache es zwar auch um mir unnötige Diskussion zu ersparen, aber faktisch ist das ziemlicher Unsinn..
Richtig, mittlerweile(!) ist das völliger Unsinn, da hast du vollkommen recht.
Erste Airlines erlauben ja schon WLAN und BT im Flieger, ein Handynetz bekommste da oben eh nicht.
Ich denke mal der Tracker soll nicht nur auf Flugreisen was bringen sondern überall.
Auf ner Flugreise haste ja eh keinen Einfluss drauf wo der Koffer ist. Es bringt ja nix dem Kerl im Lost-and-Found Büro zu sagen auf welcher GPS Koordinate der Koffer steht.
Richtig, mittlerweile(!) ist das völliger Unsinn, da hast du vollkommen recht.
Erste Airlines erlauben ja schon WLAN und BT im Flieger, ein Handynetz bekommste da oben eh nicht.
kein Unsinn, je nach Maschine kann es zu Funktstörungen kommen.
Neuere Maschinen sind vielleicht besser abgesichert/abgeschirmt aber längst nicht alle, denke ich.
Es ist auch egal ob das Handy ein netz bekommt, es reicht schon wenn mehrere Geräte Netze am "suchen" sind, dadurch können die Signale dann durcheinander kommen und wenn dann eine wichtige Information per Funk beim Piloten nicht ankommt... , ist zwar unwahrscheinlich das sowas passiert aber möglich definitiv.
Er funktioniert weltweit und in "allen" Mobilfunknetzen, und das zu moderaten Preisen.
Ausprobiert habe ich es in Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande und Frankreich.
Funktioniert überall tadellos und ohne Eingriff des Anwenders.
Kann natürlich auch im Koffer verwendet werden, sogar im Auto in der Mittelkonsole und mit Ladegerät.
Für mich sind die VF Produkte kein Fortschritt, eher ein Rückschritt da nur VF Netz (Kundenbindung um jeden Preis) und völlig überteuerte Verträge.
Für den Kunden wäre ein bezahlbarer Vertrag (5.- €), für "alle" Netze, weltweit, mit z.B. 10 Sim inklusive (oder E-Sim) für "beliebige" Tracker ein tolles Produkt. Aber, da hätte VF ja über den eigenen Schatten springen müssen und mit anderen Verträge schließen müssen, um dann zu sehen das die Tracker mehr als 50% in anderen Netzten angemeldet sind. So wird wieder nur das VF Netz monetisiert, für den dummen Kunden.
@aruff finde 4,16€ bei einer zwei Jahres bindung auch nicht gerade billig. Man stelle sich vor man hat mehrere von den Dingern, dann geht das schnell ins Geld.