Versatel: Probleme mit Internet-Verbindung

Lord Extra

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
2.035
Ich habe aktuell ein Problem mit meiner Internet-Verbindung. Hatte gegen Ende letzten Jahres meine Fritz!Box 7270v2 bei AVM austauschen lassen. Problem war damals, dass das DSL-Modem sich nicht mehr synchronisiert hatte. Mit der neuen Box gab es hingegen bisher keine Probleme mehr. Die Box hatte ich genau so konfiguriert wie die alte dafekte Box. Allerdings habe ich bei der neuen Box die aktuell letzte Firmware eingespielt. Seit ca. 2 Tagen habe ich Probleme, dahingehend, dass die Box scheinbar eine Verbindung ins Netz herstellt, diese sich aber an den per WLAN verbundenen Endgeräten teilweise nicht nutzen lässt. Mit dem Android-Smartphone komme ich online. Mit dem Windows PC nicht mehr. Es wird ein gelbes Ausrufezeichen in der Netzwerkanzeige der Taskleiste angezeigt. Lt. Netwerk-Diagnose soll es wieder ein Problem mit dem DSL-Modem geben. Das synchronisiert aber. Die WLAN-Strecke steht auch. Trotzdem haut die Verbindung zeitweilig nicht mehr hin. Haben die auf IPv6 umgestellt? Wie kann ich das testen? Mit einem Linux-Rechner kommt ich Online. Allerdings kann ich beim Setup von Ubuntu keine Aktualisierungen herunter laden. Das ist alles sehr merkwürdig. Wo ist der Wurm begraben? Mit einem Speedport W900V Router hatte ich übergangsweise die gleichen Probleme. Aktuell läuft es aber mit dem Teil.
 
Von Versatel wird’s erst mal DualStack, also Mischbetrieb von v4 und v6 geben. v6 testen kannst du z. B., indem du http://www.six.heise.de/ versuchst aufzurufen.

Daß deine Probleme höchstwahrscheinlich weder an der Leitung noch am Router liegen, zeigt dir eigentlich schon, daß du mit dem Linuxrechner und Smartphone online kannst.

Bitte mal einen Screenshot von ipconfig /all der Windowsbüchse und des Routermenüs.
 
Die Heise-Seite kann ich nicht aufrufen. Da kommt eine Fehlermeldung. Den Rest checke ich morgen mal. Danke erstmal. Ich melde mich wieder hier im Thread.
 
Es sieht nicht so aus als würde sich der Lord deswegen nochmal melden...............deswegen schließe ich mich mal wegen Versatel hier an:

Ich möchte hier mal meinen "Versatel-Senf" dazugeben. Ist ja höchst interessant was man da so erfährt. Die Mehrzahl der Poster ist hier unzufrieden mit Versatel, so in einem anderen Versatel-thread.

Nun bei mir (Berliner Raum) ist es so: Ich verwende Versatel (DSL flat und Festnetzfon) bereits an die 10 Jahre, bin in der Zeit von 3000 auf 6000 kbits umgestiegen. Egal WANN ich die speed getestet habe....es waren noch nie volle 6000. Ok, es heisst ja "bis zu 6000"...ist bekannt, jedoch immer zwischen 3500 und 4000 schaukelnd ist nicht so lustig.

Fritzbox 3370 mit neuester Firm (nur per LAN) verschafft mir den Internetzugang. Meistens sind 2 Desktop-PC`s aktiv, zeitweise auch 3.
Film-Musikdownloads oder Onleinspiele gibts hier nicht.

Totalausfälle gabs in den Jahren einige! Das ging z.B. von 3 bis 10 Tage kein Festnetzfon! Auch die anschließende Debatte bei der "Ausfallerstattungsstelle" war nicht so lustig. Man hat fast`nen ganzen Tag damit zu tun und ohne Händi geht dann garnichts.

Zur Zeit debattiere ich mit denen per Hotlein und mails über die eher mickrigen kbits. Was da an dummen Zeug gefragt wird bringt einem zum lachen/weinen.
Für 2 Tage DSL-Komplettausfall schob man 1.99€ rüber, also ist die nächste Bockwurst schonmal sicher.
Mir fiel auf, dass die Hotlein-Schwätzer immer vorrangig und eifrigst bemüht sind, mich eher vom ihrer Meinung nach "Steinzeit-6000" zum ADSL2+ 16000 überreden wollen.

Ich zögere jedoch und denke mal so.........wenn die schon nicht imstande sind mir die "bis zu 6000" zu liefern, dann sinds bei Abschluß von 16000 bestimmt nur 9-oder 11000.

Hier nun meine bescheidene Frage: Welcher Versatelkunde im Berliner Raum kann mir Näheres zum Wechsel von ADSL zu ADSL2+ sagen? Vorteile-Nachteile, Probleme mit der Leitung im Mietshaus usw.

Laut Eigenschaften der Fritze 3370 könnte die ADSL2+ verarbeiten (Versatel würde ein entsprechendes Modem schicken, gratis) Fritz-Eigenschaften behaupten ausserdem, es wäre ein "Modem" drin.

Bitte keine Wechselempfehlungen zu 1 und 1 oder Ka-Deutsch; bei denen ärgere ich mich von Beginn an über die unerklärlichen zeitweisen Pixel-Karo-Ansammlungen auf dem TV.

Danke für Eure Aufmerksamkeit!
 
@Lichterfelde
zur beurteilung sind die dsl-informationen der fritze wichtig.

ein häufiges problem von versatel/avm in berlin sind die broadcom-dslams in den vermittlungsstellen, mit denen viele avm-firmware-versionen nur recht schlecht zurecht kommen.
(ein €1,- modem von ebay mit broadcom-chipsatz bewirkt da manchmal wunder)

bei broadcom-dslams schaltet versatel auch oft niedrige technische profile.
versatel schaltet bei adsl2+ in der regel in 2er-schritten,
also 8mbit,10,12,14,16-netto, wobei dann maximal brutto-syncs von 9438,11676,14816,16384,19808 möglich sind.
da kann es dann schon einmal vorkommen, dass man bei z.b. einer dämpfung von 28db@300khz in berlin bei einem broadcom-dsl ein 8er-profil bekommt, wohingegen anderswo bei einem infineon-dslam ein 12er- geschaltet wird.
das ist auch ein hauptgrund warum versatel oft schlecht in den foren wegkommt.
9000 oder 14000 bei geichen leitungswerten und preis, gefällt manchen halt nicht unbedingt.
allerdings, bei der telekom würde man von vorne herein nur 6mbit bekommen bei RAM-schaltung, normal wäre 3mbit, bei vodafone auch nur 6mbit.
durch die großzügigere schaltpolitik gibt es halt weniger reserven, die zu mehr negativen erfahrungen führt, die kunden anderer provider erst gar nicht hätten.
 
@ onkeljohn

danke für deine mühe, aber diese erklärungen sind mir ZU technisch...da komme ich nicht mit.

eine andere firm als die von avm geht nun mal nicht in den router rein
 

Anhänge

  • DSL info.JPG
    DSL info.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 282
Bei mir läuft das Internet auch über die Fritzbox wieder problemfrei. Ich nehme an, dass an der Technik in irgendeiner Vermittlungsstelle gearbeitet wurde und das dann die genannten Auswirkungen hatte. Habe den Speedport nun in Rente geschickt und verwende wieder meine Fritzbox.
 
Zurück
Oben