Pual
Ensign
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 227
Hi,
ich habe folgendes Problem:
In meiner Firma soll eine Software installiert werden. Bevor diese installiert wird, soll in jedem Fall die Vorgängerversion deinstalliert werden. Dazu habe ich mir folgende Vorgehensweise überlegt:
Ich integriere in die .inf Datei der Softwareverteilung den Aufruf einer Batchdatei, die den folgenden Befehl enthält.
Der Befehl soll lauten:
runas /u:[DOMÄNE\Benutzer] "start /wait "msiexec /x "[Pfad mit langen Dateinamen und Leerzeichen]"""
Mein Problem bei dieser Sache ist, dass ich dem runas Befehl einen Parameter in Anführungszeichen übergeben muss, der wieder einen Parameter in Anführungszeichen enthält usw.
Ich habe also "verschachtelte" Anführungszeichen. Leider weiß ich nicht, wie die Syntax aussehen muss, damit "runas" "start" mit seinen Parametern und dieses wieder "msiexec" mit seinen Parametern erkennen kann.
Leider bin ich auch aus meiner Internetrecherche nicht schlau geworden. Es so zu schreiben, wie ich es im obigen Beispiel getan habe, führt leider zu Problemen.
Wer kann mir helfen?![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
P.S: Kann ich ein "runas" mit dem SYSTEM-Account durchführen? Das wäre nämlich mein Ziel...
ich habe folgendes Problem:
In meiner Firma soll eine Software installiert werden. Bevor diese installiert wird, soll in jedem Fall die Vorgängerversion deinstalliert werden. Dazu habe ich mir folgende Vorgehensweise überlegt:
Ich integriere in die .inf Datei der Softwareverteilung den Aufruf einer Batchdatei, die den folgenden Befehl enthält.
Der Befehl soll lauten:
runas /u:[DOMÄNE\Benutzer] "start /wait "msiexec /x "[Pfad mit langen Dateinamen und Leerzeichen]"""
Mein Problem bei dieser Sache ist, dass ich dem runas Befehl einen Parameter in Anführungszeichen übergeben muss, der wieder einen Parameter in Anführungszeichen enthält usw.
Ich habe also "verschachtelte" Anführungszeichen. Leider weiß ich nicht, wie die Syntax aussehen muss, damit "runas" "start" mit seinen Parametern und dieses wieder "msiexec" mit seinen Parametern erkennen kann.
Leider bin ich auch aus meiner Internetrecherche nicht schlau geworden. Es so zu schreiben, wie ich es im obigen Beispiel getan habe, führt leider zu Problemen.
Wer kann mir helfen?
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
P.S: Kann ich ein "runas" mit dem SYSTEM-Account durchführen? Das wäre nämlich mein Ziel...