verschiedene Blue Screen Meldungen nach der installation vom Service Pack2

Tomek18

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2006
Beiträge
21
Hallo erstmal

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen denn im Moment weiß ich einfach nicht mehr weiter was ich noch ausprobieren kann und verzweifel hier schon fast zwei Wochen an dem Problem.

Zuerst einmal aber die (meiner Meinung nach) relevanten Daten des Problemsystems:

Prozessor: Athlon 64 3000+ (Sockel 754)

Mainboard: Epox 8KDA3J (Nvidia nForce3 250Gb chipsatz)

Arbeitsspeicher: 512MB DDR Infineon PC3200

Grafikkarte: Aopen Aeolus 6800GT

Netzteil: BeQuiet! 450W

Zusatzkarten

Soundkarte: Soundblaster Live! 1024

Netzwerkkarte: 100mbit

Die entsprechneden Onboard-Geräte habe ich natürlich im Bios deaktiviert.


So nun zu mein Problem.

Da meine Windowsinstallation schon 2 1/2 Jahre zurücklag und mein Rechner im vergleich zu einem schwächeren System sogar für alles länger brauchte hatte ich mich endlich dazu durchgerungen meinen Rechner zu formatieren.

Nachdem ich den Rechner dann also formatiert hatte wollte ich wie bei jedem anderen Rechner den ich bisher eingerichtet habe wieder alles installieren doch dann kam ein Blue Screen mit folgender Fehlermeldung:

IRQL_Not_LESS_OR_EQUAL

Die restliche Stopmeldung ist dabei wahrscheinlich völlig egal denn bisher hatte ich da sehr hohe Abwechslung und jedesmal scheint es ein andere Stopmeldung zu sein. Ein beispiel für eine der Fehlermeldungen wäre diese hier:

Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x100000d1 (0xf7ada000, 0x00000009, 0x00000008, 0xf7ada000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINDOWS\Minidump\Mini101207-01.dmp.


Als nächstes Versuchte ich herauszufinden welches installierte update oder Treiber den Fehler hervorgerufen hat und mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher das es anscheinend was mit dem Service Pack zutun haben muss den vor dem Service Pack lässt sich alles komplett einrichten ohne das Fehlermeldungen auftreten und erst nach dem Neustart der Servicepack installation treten die Probleme auf.

Da ich vorher die gleiche Fehlermeldung nach der Installation des aktuellsten Nvidia-Chipsatztreiber bekam (natürlich den für Nforce3 also die Version 5.11) habe ich den Treiber von der Original Treiber-CD Installiert was auch zunächst gegen den Blue Screen hilft aber wie gesagt taucht der dann spätestens nach der Installation des Service Packs auf. Einen aktuellen chipsatztreiber vom Hersteller kann ich anscheinend nicht mehr bekommen denn den Hersteller Epox scheint es nun wohl garnicht mehr zu geben. Die Hauptseite gibt es zwar noch und da gibt es dann auch eine auflistung mit einem neueren Treiber aber leider ist die Downloadgeschwindigkeit so gut wie nicht vorhanden sodass wenn der Download durchlaufen sollte 20 Stunden in Anspruch nehmen würde.

Wenn ich eine Windows-CD mit integriertem Service Pack 2 für die Installation verwende stürzt der Rechner mit dem Bluescreen sofort nach dem ersten Hochfahren ab.

Ein weiterer Punkt der mir etwas sonderbar vorkommt ist die Cool and Quiet einstellung im Bios denn diese ist nur ab und zu anwählbar und wenn man dann mit den Pfeiltasten ein Menüpunkt rauf oder runter geht wechselt die Verfügbarkeit der einstellung. Wie lange das schon so ist kann ich nicht sagen denn bisher habe ich Cool and Quiet nicht genutzt und auch im Bios bin ich nicht so oft sodass mir es aufgefallen ist. Ein Reset des Bios über den Jumper auf dem Board habe ich auch schon gemacht nur hat das leider auch nichts gebracht noch nicht einmal gegen den Fehler der ab und zu verfügbarkeit des Cool and Quiet Modus.

Ich hoffe das ganze ist nicht zu lang und zu durcheinander geworden sodass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt.

Vielen Dank im Voraus

Cu

Tomek

Ps: Achja nochwas, ein Arbeitsspeicherproblem ist es jedenfalls nicht denn denn den habe ich schon mit Memtest86+ getestet und auch mit einem anderen Speicher bekam ich diese Fehlermeldung.
 
Hi!
Auf jeden Fall solltest Du mal ein BIOS-Update versuchen, denn da sind bei Epox einige Verbesserungen nachzulesen, unter anderem auch das Problem mit Cool&Quiet ist aufgeführt. Ich hab es mal versucht, von dieser Seite geht der Download recht gut: http://www.epox.com.tw/eng/download...0T0RNMU5qTXlOemMxTG5wcGNEMDlQV3RrWVRNMk5UQXlD
Was die Treiber angeht, so sind die von Epox alle recht alt, da würde ich den von Nvidia nehmen.
Vielleicht ist Dein Problem ja schon mit dem BIOS-Update gelöst...

Gruß, Andy
 
Hallo crazyandy

Zuerst einmal danke für deine Hilfe doch leider brachte dein Tipp mit dem Biosupdate bzw. dem Biosreset nichts. Das neuste Biosupdate hatte ich zwar schon drauf, da ich dieses aber damals über ein Updateprogramm für Windows geflasht hatte dachte ich das da ja vielleicht der Fehler liegen könnte und deswegen habe ich das update dann nochmal mit einem angeschlossenem Diskettenlaufwerk geflasht und danach ein Biosreset gemacht aber leider half das nicht. Als nächstes habe ich dann nochmal mit Memtest86+ den arbeitsspeicher getestet aber auch da sind wieder nach 12 Stunden keine Fehler aufgetaucht. Was ich nicht ganz verstehe ist das der Rechner nur in Windows abstürzt (auch ohne installierte Treiber) und wenn man im abgesicherten Modus ist nicht.

Derzeit vermute ich irgendeinem defekt am Mainboard der durch irgendeinen Grund vor der Formatierung nicht aufgetreten ist und deswegen hab ich mir ein neues Mainboard bestellt (Asus K8V-X SE mit VIA K8T800 chipsatz). Vielleicht hab ich ja Glück und der Fehler ist damit behoben ansonsten muss ich weiter nach dem Fehler suchen.

Wenn jemand noch eine idee hat was es sein könnte immer her damit! :)

Cu

Tomek
 
Hast du schon versucht erst das SP2 und dann die treiber zu installieren?
Meine vermutung ist das durch das draufinstallieren des Service Packs 2 auf dein Fertig Konfigurierten System es zu Treiberkonflikte kommt....(warum auch immer oO)
 
Hallo Crautus

Mittlerweile denke ich das die Überschrift des Themas nicht ganz richtig ist denn mittlerweile habe ich festgestellt das es wohl weder an irgendeinem Treiber noch am Service Pack liegt und das System auch ohne irgendwelche installationen nach der eigentlichen Windows Installation Bluescreens wiedergibt. ICh hatte sogar vorher mal vermutet das der aktuelle Grafikkartentreiber den Nvidia auf der Seite hat doch nicht für meine Grafikkarte ist obwohl es so angegeben ist (die Vermutung kam weil ich auch mal BLuescreens mit der Datei nv4_mini.sys hatte). Doch auch mit einem älteren Treiber (irgendwas mit einer Versionsnummer um die 90 oder so) den ich auf einem Zweit-PC mit einer älteren Grafikkarte installiert habe gab es die Probleme.

Wenn ich das andere Board habe lasse ich einfach mal die Netzwerkkarte und die Soundkarte raus und installiere die onboardgeräte vielleicht stören die ja auf einmal obwohl ich die ja auch vorher drin hatte.
 
Hallo nochmal

Da ich nichts unversucht lassen will habe ich das mit dem Ausbau der Sound und Netzwerkkarte heute morgen nochmal probiert aber geholfen hat es leider nicht.

cu

Tomek
 
Hallo zusammen :)

Hast du zufällig neuen Speicher verbaut ? Diese BSODs haben leider so unglaublich viele Ursachen. Obwohl sich viele Seiten im Netz auch mit dem Thema beschäftigen, ist es nie einfach, dem eigentlichen Problem auf "die Schliche" zu kommen.

Bei mir hatte ein Speicherupgrade mal zu deiner Fehlermeldung geführt, welcher einfach nicht genug Spannung vom Bios bekommen hat und Fehler produzierte. Spannung angehoben, Fehler behoben.

Vielleicht hilft dieser Link auch ein bischen weiter : http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm

:Update:
Da hab ich mal wieder zu schnell geschossen. Hast den Speicher ja schon mit Memtest geprüft. Hmm, aber man weiß ja nie :)
 
Hallo Crautus


Was genau meinst du mit HDD-Scan? Wenn du das normale Scandisk aus Windows meinst muss ich sagen das ich das noch nicht probiert habe. Den Festplattentest habe ich mit einem anderen Tool gemacht der eine intensivüberprüfung des gesamten Laufwerks durchführt was denke ich sogar besser ist als Scandisk. Im abgesicherten Modus stürzt der Rechner ja nicht ab weshalb ich nicht von einem Festplattenproblem ausgehe.


Hallo SonyXP

Ja den Ram hab ich schon getestet und auch anderen Speicher habe ich schon probiert aber trotzdem tauchen die Probleme auf. Der andere Speicher ist normalerweise in einem anderen computer im gebrauch und auch der hat damit keine probleme. Die Spannung selbst ist bei mir im Bios auf automatisch gestellt sodass ich eigentlich davon ausgehe das da genug vorhanden ist. Wenn es wirklioch am Speicher liegen würde denke ich würden auch Probleme im abgesicherten Modus auftreten was ja nicht der Fall ist denn da läuft der rechner einwandfrei.

cu

Tomek
 
Hallo und Guten Morgen :)

Ich wollte nur nochmal ein abschließendes Wort zu meinem Problem das mittlerweile gelöst abgeben sodass ihr die mir helfen wolltet auch wisst was es im Endeffekt war.

Wie ich ja angekündigt hatte habe ich ein neues Board bekommen was ich dann sofort verbaut habe und seitdem läuft mein Rechner wieder ohne Probleme. Was es jetzt im Endeffekt war kann ich zwar immernoch nicht genau sagen aber ich denke das es an einem Defekt am Bios lag. Da ich das Bios über eine Diskette beim Hochfahren geflasht habe und er nach dem Vorgang auch eine Erfolgsmeldung angezeigt hat gehe ich davon aus, dass das neuste Bios wohl nicht ganz in Ordnung ist und das Mainboard vielleicht sogar mit einer älteren Biosversion funktionieren würde.

Wieso der Fehler jetzt aber erst nach der Formatierung und der anschließenden Neuinstallation aufgetreten ist weiß ich nicht, aber das ist mir auch egal denn jetzt hab ich ja ein anderes.

Also nochmal vielen Dank. Beim nächsten Problem wo ich wieder nicht weiter weiß komme ich bestimmt wieder auf dieses Forum zurück. ;)

cu

Tomek
 
Zurück
Oben