verschiedene Proxies in verschiedenen Instanzen im Browser

YaKelb

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
116
Hallo,
ich möchte mehrere voneinander getrennte Instanzen eines Browsers gleichzeitig laufen lassen und für jedes ein einzelnes Proxy zuweisen. Ich habe mir daher mehrere Profile bei Chrome angelegt und für jedes eine einzelne Desktopverknüpfung erstellt. Ich habe anschließend die Proxyeinstellungen für User 1 entsprechend konfiguriert, als ich User 2 ein (anderes) Proxy zugeteilt habe, musste ich feststellen,dass diese Einstellungen sich dann auch auf alle anderen Instanzen übertragen haben. Kann mir jemand von euch sagen, ob und wie es möglich ist jeder Instanz ein eigenes Proxy zuzuweisen?
Liebe Grüße
 
Hi,

Der einzige Weg wo ich dies mal gemacht und geschafft habe, war mit 4 portablen Chrome-Browsern. Spaeter habe ich einfach verschiedenen Browser genommen. Also IE, FF, Opera, Chrome, Iron usw.

BFF
 
BassFishFox schrieb:
Hi,

Der einzige Weg wo ich dies mal gemacht und geschafft habe, war mit 4 portablen Chrome-Browsern. Spaeter habe ich einfach verschiedenen Browser genommen. Also IE, FF, Opera, Chrome, Iron usw.

BFF

Schade, gibt es vielleicht Tools mit denen man in verschiedenen Instanzen mit eigenen Proxies surfen kann? Kann auch bezahlt sein. Hätte nur gerne alles lokal auf einem Rechner.
 
Hi,

Wenn die 10 portablen Chrome auf der Platte sind, ist das doch lokal, oder?
M.M. nach wuerde ein Bezahltool es auch so machen. Sprich einfach mehrere einzelne "Executables" und nicht "Instanzen" rennen lassen. Bei der portable Version von Chrome halt perfekt, weil die Instanz nicht in das default-Profil des angemeldetetn Benutzers schreibt. Deshalb klappt das auch, im Gegensatz zum installierten Chrome.

Warum muessen es Instanzen sein? Die 4 Chromes hintereinander weg zu starten ist doch easy erledigt mit Batch oder was immer.

BFF
 
Zuletzt bearbeitet:
BassFishFox schrieb:
Hi,

Wenn die 10 portablen Chrome auf der Platte sind, ist das doch lokal, oder?
M.M. nach wuerde ein Bezahltool es auch so machen. Sprich einfach mehrere einzelne "Executables" und nicht "Instanzen" rennen lassen.

Warum muessen es Instanzen sein? Die 4 Chromes hintereinander weg zu starten ist doch easy erledigt mit Batch oder was immer.

BFF

Ich habe wohl mit Fachwörtern um mich geschmissen, bin leider absoluter Laie. Ich lese mich jetzt mal ein, dachte du meintest,dass du es auf mehreren mobilen Endgeräten gestartet hast.
 
BassFishFox schrieb:
Hi,

Wenn die 10 portablen Chrome auf der Platte sind, ist das doch lokal, oder?
M.M. nach wuerde ein Bezahltool es auch so machen. Sprich einfach mehrere einzelne "Executables" und nicht "Instanzen" rennen lassen. Bei der portable Version von Chrome halt perfekt, weil die Instanz nicht in das default-Profil des angemeldetetn Benutzers schreibt. Deshalb klappt das auch, im Gegensatz zum installierten Chrome.

Warum muessen es Instanzen sein? Die 4 Chromes hintereinander weg zu starten ist doch easy erledigt mit Batch oder was immer.

BFF

Also,
ich habe jetzt 3 verschiedene portable angelegt. Bearbeite ich hier in einer davon die Proxy Settings greift das trotzdem auf alle über. Was mache ich falsch? Liegt es daran,dass ich zusätzlich noch das reguläre Chrome installiert habe?

/edit
Habe grade das reguläre Chrome deinstalliert und neue portables aufgesetzt, das Problem besteht weiterhin.
Ergänzung ()

fatal_error schrieb:
Das wird vielleicht als Startparameter in der Verknüpfung gehen:

// Uses a specified proxy server, overrides system settings. This switch only
// affects HTTP and HTTPS requests.
const char kProxyServer[] = "proxy-server";

hab ich hier gefunden:
https://www.antary.de/2014/01/03/liste-aller-google-chrome-startparameter/
https://src.chromium.org/viewvc/chrome/trunk/src/chrome/common/chrome_switches.cc

Ich danke dir für deine Hilfe, aber ganz ehrlich: Habe es mir durchgelesen und bin noch immer nicht schlauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Hab gesucht und gefunden. Die erste Version die ich dir gab geht wohl nur über Script. Aber das sollte gehen:

--proxy-server Uses a specified proxy server, overrides system settings. This switch only affects HTTP and HTTPS requests.

Gefunden auf: https://peter.sh/experiments/chromium-command-line-switches/#load-extension

Also in der Verknüpfung im Feld "Zeil" nach "c:\...\Chrome.exe" folgendes hinzufügen "--proxy-server 217.8.8.8". Sieht dann so aus:
"c:\...\Chrome.exe --proxy-server 217.8.8.8"

Die IP bitte anpassen. Da ich keine Chrome benutzte kann ich es leider nicht testen. Kann auch sein dass du nur eine - brauchst.

Er überschreibt dann die config. Kann aber sein dass die dann wieder in allen Instanzen zählt. Musst du testen.
 
fatal_error schrieb:
OK. Hab gesucht und gefunden. Die erste Version die ich dir gab geht wohl nur über Script. Aber das sollte gehen:

--proxy-server Uses a specified proxy server, overrides system settings. This switch only affects HTTP and HTTPS requests.

Gefunden auf: https://peter.sh/experiments/chromium-command-line-switches/#load-extension

Also in der Verknüpfung im Feld "Zeil" nach "c:\...\Chrome.exe" folgendes hinzufügen "--proxy-server 217.8.8.8". Sieht dann so aus:
"c:\...\Chrome.exe --proxy-server 217.8.8.8"

Die IP bitte anpassen. Da ich keine Chrome benutzte kann ich es leider nicht testen. Kann auch sein dass du nur eine - brauchst.

Er überschreibt dann die config. Kann aber sein dass die dann wieder in allen Instanzen zählt. Musst du testen.

Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung, ich lege mich jetzt schlafen und probiere es morgen früh. Wegen deiner Anmerkung zu Chrome fällt mir noch folgendes ein: Welcher Browser ist mir natürlich egal, von mir aus kann es auch Firefox oder irgendwas ganz anderes sein, hauptsache ich kann für jedes Fenster ein eigenes Proxie nutzen.
 
fatal_error schrieb:
OK. Hab gesucht und gefunden. Die erste Version die ich dir gab geht wohl nur über Script. Aber das sollte gehen:

--proxy-server Uses a specified proxy server, overrides system settings. This switch only affects HTTP and HTTPS requests.

Gefunden auf: https://peter.sh/experiments/chromium-command-line-switches/#load-extension

Also in der Verknüpfung im Feld "Zeil" nach "c:\...\Chrome.exe" folgendes hinzufügen "--proxy-server 217.8.8.8". Sieht dann so aus:
"c:\...\Chrome.exe --proxy-server 217.8.8.8"

Die IP bitte anpassen. Da ich keine Chrome benutzte kann ich es leider nicht testen. Kann auch sein dass du nur eine - brauchst.

Er überschreibt dann die config. Kann aber sein dass die dann wieder in allen Instanzen zählt. Musst du testen.

Die Einstellung scheint auch wieder global zu zählen.
Ergänzung ()

fatal_error schrieb:

Das ist zwar komfortabel zum hin und herswitchen , jedoch ist es nicht das, was ich suche, denn ich möchte parallel in mehren Fenstern mit verschiedenen IPs surfen, nicht oft switchen.
 
Zurück
Oben