Verschlüsselungssoftware inkl. Recovery Key-Option

BB7

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2002
Beiträge
306
Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Verschlüsselungsexperten.

Welche Software außer BitLocker bietet bei Passwortproblemen die Option des Recovery-Keys??

Ich habe nun mit VeraCrypt die Virtuelle Maschine verschlüsselt und ein reinkommen ins System ist auch nicht möglich. Die Recovery CD verlangt ja auch immer ein Passwort, was man unter Umständen ja auch nicht hat.

Bei Windows 10 dagegen bietet BitLocker die Option an mit einem Recovery-Key zu arbeiten, was so gesehen super ist.

Windows 7 Ultimate hat auch BitLocker an Bord, jedoch ist dort nur die Option des Key-Files möglich. Dies ist bei einer VM nicht unbedingt zielführend.

Kennt von Euch jemand eine andere Software die so ähnlich wie BiLocker funktioniert.

Mir geht es darum, die VM sicher zu machen und gleichzeitig bei PW-Verlusst eine schnelle Option zu haben, dass PW zu resetten usw.

Wieso die VM? Die VM soll von einem USB-Stick überall startbar sein und wenn jemand dann das PW vergisst, kann ich ihm einfach das Recovery PW geben, damit er wieder rein kann.

Noch eine andere Frage. Dauert es bei Euch auch über 1 Minute bis VeraCrypt sagt Booting??? Bei meinen Tests hat es immer so um die 1:40 Minuten gedauert, bis ich mich in Windows anmelden konnte.

Gruß
BB7
 
Zuletzt bearbeitet:
BB7 schrieb:
wenn jemand dann das PW vergisst, kann ich ihm einfach das Recovery PW geben
Warum so kompliziert? Einfach das PW entsprechend gesichert speichern / hinterlegen. Dann kannst du ihm einfach das PW geben.
 
wirelessy schrieb:
BitLocker unter Windows 7 kann auch mit Recovery-Keys umgehen :).

Dies schon, jedoch nicht in einer VM ohne TPM. ;) Dort gibt mir Windows nur die Option mit den Key-Files zur Auswahl.

@ M@rsupil@mi

Dies wäre eine Option. Dann müsste man jedem User sein eigenes PW erstellen und mitgeben.
Aus der Sicht eines Admins wäre dies die unkomplizierteste Variante.
 
Wegen des Wiederherstellungsschlüssels schau sonst mal in den Gruppenrichtlinien nach. Da kann man eine ganze Reihe an Optionen einstellen bzw. aktivieren / deaktivieren.
 
Zurück
Oben