versehentlich TrueCrypt Part gelöscht

mirage81

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
183
Hallo liebe Comnuity,
mir etwas ganz dummes passiert, versehentlich habe ich eine 5. Partition erstellt. Dies hatte zur Folge, dass alle Partition in dynamische Volumes umgewandelt wurden. Eine Partition davon war eine Hidden TrueCrypt Partition. Jetzt kann ich das Volume nicht mehr mit True Crypt mounten. Ich denke es hängt mit dem umwandel von ehemals primärer Partition auf dynamischen Volume.
Ich habe mich schon bils umgeschaut und heraus gefunden, dass evt. das Tool Testdisk die Partitionen wied auf primäre Partitionen umschreiben kann.
Ich habe jetzt folgenden Screen. Was muss ich denn jetzt weiter machen, so recht kann ich den Anleitungen nicht folgen. Ich hoffe ihr könnt mir hier im Forum helfen... es sind wichtige Daten darauf, leider. :-(

Genau genommen handelt es ich um die Partition wo Drive E hinter steht. Original ist die Partition nämlich 202GB groß. Wichtig ist mir, dass ich Daten aus dem TrueCrypt Volume bekommen. Wenn ich die Daten habe, dann mache ich die HD eh komplett neu, ohne TrueCrypt etc.

Danke für eure Hilfe im Voraus...


LG
mirage

diskpic5-jpg.126439



1-jpg.126407
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 1.431
  • diskpic5.jpg
    diskpic5.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 1.322
Zuletzt bearbeitet:
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Nabend nochmal,

ich habe jetzt mal /dev/sda - 320GB scannen lassen... und jetzt ergibt sich folgendes Bild:

Während des scannens:

diskpic2-jpg.126436


Als er fertig gescannt hatte:

diskpic3-jpg.126437


Und dann das Enter auf continue:

diskpic4-jpg.126438


aber irgendwie taucht dort 202GB Grosse Partition überhaupt nicht mehr auf.... :freak: Hm, werde wohl jetzt mal mit Deeper Search weitermachen...Weiß jmd Rat?

Grüße
mirage
 

Anhänge

  • diskpic2.jpg
    diskpic2.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 1.281
  • diskpic3.jpg
    diskpic3.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 1.301
  • diskpic4.jpg
    diskpic4.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 1.314
Zuletzt bearbeitet:
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Teile mal deine TrueCrypt-Version (4, 5 oder 6) mit.
Auch mit welcher Version du die Partition verschlüsselt hattest.
Teile auch mit, ob du ein Backup vom Volume Header hast?
TrueCrypt verschlüsselte Laufwerke haben keinen Partitionstyp wie FAT oder NTFS etc. mehr.
Testdisk arbeitet aber nach Standard und kann die Partition nicht anzeigen, da kein Typ definiert ist.

Mache mir mal eine Diagnose mit Testdisk nach dieser Anleitung und setze mir bitte diese 3 Screens;
Lade bitte Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil im Fall auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Morgen,

Danke dir erst einmal für deine Rückinfo. Habe mir jetzt die Beta gezogen und lasse durchlaufen.

Die Partition habe ich mit TrueCrypt 6.0a erstellt und benutze es auch bis dato noch.

Ich setzte jetzt mal den Screen rein, nachdem ich die HD mit Enter bestätigt habe. Genau genommen handelt es sich hierbei um die 4. Partion, was auch die Größte ist.

126455
truefailure1-jpg.126452


lasse jetzt gerade einen Deeper Search durchlaufen. Das dauert ja ca. 90min... danach kann ich dir die gewünschten Screens reinstellen. Bei Quicksearch findet der die Partition nicht.
 

Anhänge

  • truefailure1.jpg
    truefailure1.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 2.015
Zuletzt bearbeitet:
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Lasse es gegenwärtig mal mit Testdisk und der tieferen Suche.
Hätte nur den Screen nach Quick Search benötigt, um die Partitionen mit der Partitionstabelle nach Analyse zu vergleichen.
Setze mir zur Sicheheit den Screen.

Geht mit folgender Prozedur weiter;

Deine Festplatte wird mit Testdisk ohne Datenverlust wieder in einen Basisdatenträger konvertiert.
Es ist nur eine Wiederherstellung der unverschlüsselten Partitionen möglich.
Weiter geht es um deine TrueCrypt-Partition wiedderherzustellen mit ein identisches erstellen einer unformatierten Partition auf den nicht zugeordneten Bereich.
Bitte nicht formatieren, da dann deine Daten weg sind!
Die Partition wird nur in die Partitionstabelle im MBR geschrieben.
Rührt somit nicht an die Daten in dein Bereich auf der deine verschlüsselte Partition war.
Auch ist hier ein wenig Wissen deinerseits gefragt!
Vista erstellt generell bei 4 Partitionen immer drei prinäre Partitionen und die vierte Partition ist eine Erweiterte!
In der erweiterten Partition, kannst du dann ein unformatiertes logisches Laufwerk erstellen.
Daher ist es von Vorteil und sicherer, wenn du weist, ob es ein logisches Laufwerk war.
Eine Erstellung einer 4 primären Partition ist nur mit Diskpart möglich.
Teile es mit, ob es richtig ist.
Primäre Partitionen und logische Laufwerke haben eine andere Struktur und ein Unterschied von 8 MB in der Größe.
Ist wohl wichtig, da die Partition identisch und auf den Sektor genau erstellt werden muß, um an die Daten zu kommen.
Auch soltest du wissen, ob deine 4 Partition den vollen Speicherplatz benutzt hat, von dem ich gegenwärtig ausgehe.
Sehe ich so in der Partitionstabelle.
Auch gehe ich gwegenwärtig vielleicht davon aus, das du kein Backup vom Volume Header hast, da du es nicht beantwortet hast.
Wenn das Laufwerk identisch und unformatiert erstellt wurde, geht es mit folgender Prozedur wie hier beschrieben weiter;
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-unzugeordnet-und-truecrypt.518929/#post-5288712

Zuerst kommt aber deine Festplatte wieder in ein Basisdatenteräger mit Testdisk ohne Datenverlust zu konvertieren.
Beantworte aber mal insoweit die Fragen komplett, spart Zeit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Hallo Fiona,

wie du schon korrekt angenommen hat besteht leider kein Backup des Headers :-( Wenn ich nochmal die prozedere rekaituliere, dann waren original die Partion Dell Utility (1), Recovery (2) und dann C (3), also müssten diese demnach 3 primäre Partitionen sein. Als ich Win Vista (immer nur mit Vista gearbeitet, da Dell beim Studio 1537 XP nicht mehr unterstützt) neu ausgesetzt habe, habe ich C (3) gelöscht und eine 90GB Partion (jetzt C - 3. Partion erstellt) und den Rest unformatiert gelassen. Diese 4. Partition habe ich dann im nachhinein über Datenträgerverwaltung zugeordnet. Rein vom logischen her, müsste es eine erweitere Partition sien sein. In der Datenträgerverwaltung wurde dennoch alle Partition aus primäre ausgewiesen, sprich mit blauen Header in der Anzeite, vgl. Bild 1 Dell Utility Partition.

Anschließend hatte ich mit TrueCrypt 6.0a eine Hidden Volume erstellt, bei dem ich den kompletten Speicher vergeben habe, also die genannten 202GB. Seither bin ich dann immern nur auf Automount gegangen und das LW wurde eingelesen.... Wenn ich öfter Win Vista neu gemacht habe, habe ich unter Datenträgerverwaltung einfach den Laufwerksbuchstaben der TrueCrypt-Partition entfernt, da Win eh immer meinte, die Partition ist nicht formatiert und wollte immer formatieren. Nach dem versehentlichen umwandeln in ein dynamischen Volume habe ich nichts geändert, weder was in Richtung mit bootrec nocht irgendeine Partition formatiert. Demnach müsste alles noch sein wie vorher, nur halt, dass das LW kein basis-Datenträger mehr ist und ich es mit TC nicht einlesen/ mounten kann. Wäre echt unglaublich toll, wenn wir die Daten retten könnten. Wenn bei dem Prozess sämtlich Daten auf C oder Recovery verloren gehen ist das Egal, wichtig ist nur das olle TrueCrypt Volumen. So ein mist, dabei wollte ich noch gerade ein Backup davon machen... sorry, wenn die Antwort etwas länger gedauert hat, aber das System scannt nicht so schnell...


Hier nun die folgenden Screens


Quick Search


hm, auch hier fehlt irgendwie die TrueCrypt Partition...

truefailure2-quickr-jpg.126486



Deeper Search

So wie es scheint, ist hier die True Crypt Partition nicht aufgeführt. Denn im Screen vom vorherigen Post beginnt diese bei Sekt. 12516 und endet bei 38913, bzw. ist ca. 424063664 Sektoren groß, vgl. Post #4 Partition 4

truefailure2-deeper-jpg.126467



Viele Grüße
mirage
 

Anhänge

  • truefailure2-deeper.jpg
    truefailure2-deeper.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 1.364
  • truefailure2-quickr.jpg
    truefailure2-quickr.jpg
    37 KB · Aufrufe: 1.254
Zuletzt bearbeitet:
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Was wäre denn jetzt das nächste Vorgehen? Gibt es noch ein Möglichkeit die TrueCrypt Partion zu retten, bzw. in einem Basisdatenträger umzuwandeln. Diese scheint jetzt nach den Search-Durchlauf garnicht mehr auf zu tauchen.

Grüße
mirage
 
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Geht dann weiter.
Ich gehe jetzt von diesen Bild aus;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/truefailure2-deeper-jpg.126467/
Problem gegenbwärtig bei dir ist, zuerst ist es eine Dell Utility-Partition.
Diue ist kein Problem und weiß ich.
Dann folgt passend deine Restore-Partition.
Diese ist normal eigentlich versteckt und ich weiß den Partitionstyp nicht oder bin nicht sicher.
Wenn du den weißt teile es mal mit.
Oder war die vorher immer da?
Ansonsten muß ich mal schauen, ob ich hier über die Suche was finde.
Geht dann weiter, das danach eine NTFS-Partition kommt, bei der ich denkes es sich um deine Vista-Partition handelt.
Markiere die 3 Partitionen nacheinander mal und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Zurück kommst du mit q für Quit drücken.
Teile es bitte mit.
Wichtig ist ob Daten angezeigt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Hm,

die Recovery-Partition ist eine primäre Partition gewesen, die nicht versteckt war bei Auslieferung. Formatiert als NTFS. Diese habe ich immer manuel in der Datenträgerverwaltung versteckt, sprich LW-Buchstabe entfernt. Diese genannte Partitionen müssen nicht gerettet werden, diese kann ich ggf. manuel via Dell Resport Partitionsprog einspielen.

Ok.

bei allen drei Partition ist was drin... Bei der Dell Utility halt diese Sachen, bei der unlabeled sind irgendwie nur Glyphen drin und bei der dritten halt meine Win Partition... Daten werden soweit angezeigt.

Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt.

Hier mal ein Pic der unlabeled Partition, denke aber diese ist so weiter nicht wichtig, oder?

truefailure2-unlabeled-jpg.126493
 

Anhänge

  • truefailure2-unlabeled.jpg
    truefailure2-unlabeled.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 1.291
Zuletzt bearbeitet:
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Wie müsste jetzt der weitere Schritt aussehen, um aus den vorliegenden Info aus dem TrueCrypt Volume ein Basisdatenträge zu machen? Evt. kann jemand dazu was sagen, der etwas mehr von der Materie versteht als ich...

Grüße
mirage
 
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Sorry wegen late;
Ist wohl kritisch, da du ein hidden Volume in TrueCrypt erstellt hast.
Da ich das Bild von deiner Partitionstabelle habe, wird dein TrueCrypt-Volume angezeigt
Ist die vierte auf diesen Screen;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/truefailure1-jpg.126452/
Dieses muß in Testdisk manuell exakt dann wieder eingegeben werden und kommt später.
Deine Partition Unlabeled zeigt nur Ausschußdaten.
Lasse die einfach in Ruhe und auf D, da nicht benötigt.
Konvertiere erstmal deine Festplatte wieder zurück in einen Basisdatenträger.

Gehe mal nach folgender Prozedur vor;

Starte Testdisk, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter.
Bestätige bei Quick Search auch mit Enter.
Bestätige wieder und lasse die tiefere Suche Deeper Search laufen.
Jetzt solltest du alle Partitionen sehen genau wie auf diesem Bild!
https://www.computerbase.de/forum/attachments/truefailure2-deeper-jpg.126467/
Deine erste Partition Dell Utility muß markiert sein.
Drücke dann die Taste T.
Jetzt öffnet sich der Screen mit den Partitionstypen.
Braucht dich jetzt nicht weiter zu interessieren.
Bestätige bei Proceed mit Eingabe.
Dann siehst du den Cursor ganz rechts blinken.
Tippe da nur die zwei Buchstaben de (ist für den Partitionstyp Dell Utility).
Bestätige dann mit Enter.
Jetzt bist du an dem vorigen Screen.
Lasse die Dell Utility-Partition markiert und setze die mit dem Links oder Rechts-Pfeil auf der Tastatur von * Stern (primär aktiv bootfähig) auf P (nur primär, nicht bootfähig ist der Buchstabe bei der Partition ganz links)
Bitte bedenke das du nicht von der Partition bootest.
Die ist dann beim nächsten Start versteckt.
Markiere dann deine Partition Recovery.
Setze die mit dem Links oder Rechts-Pfeil auf der Tastatur auf P für nur primär.
Markiere dann deine NTFS-Partition und setze die auf * Stern für primär aktiv und bootfähig.
Ich gehe davon aus, das es deine Windows-Partition ist?
Teile es im Fall wenn es falsch sein sollte mit, da ich keine Infos von dir im Betreff habe.

Bestätige dann mit Enter
Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Wenn irgendwo ein Problem mit dem Bootsektor sein sollte kann dann auch noch ein Menü Boot erscheinen.
Wenn es kommt bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Nabend Fiona,

schön, dass du dir abends auch noch Zeit nimmst :-) Dank dir nochmals für die vielen Infos. Deine Auskünft waren soweit super hilfreich, und hat auch bis dato zum vollen Erfolg geführt.

Die ganze Geschichte sieht jetzt so aus, die TrueCrypt Partition ist aktuell nicht mehr zugeordnet.

datenraeg1-jpg.126542


datenraeg2-jpg.126545


Die TrueCrypt Partition ist verschwunden... wie geht es jetzt weiter. Das andere hat alles geklappt, dank dir. Das wichtigste steht für mich aber noch aus. Ich habe schon mal versucht wieder das LW via TrueCrypt zu mounten, aber bis dato kommt noch der Fehler keine LW oder Passwort falsch... Wenn mein bei TrueCrypt auf "Select Device" klickt, erscheint aber noch nicht die 202GB Partition...

Zum Vergleich noch einmal das Bild von vorher.

truefailure1-jpg.126452


Grüße
mirage
 

Anhänge

  • datenraeg1.jpg
    datenraeg1.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 1.191
  • datenraeg2.jpg
    datenraeg2.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 1.136
Zuletzt bearbeitet:
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Jetzt wird dein TrueCrypt-Volume unformatiert in Testdisk eingegeben.
Ich gehe da mal von NTFS aus.
Ich setze keinen Status hidden, da nur die Partition in der Partitionstabelle wichtig ist.
Als Partitionstyp benutze ich NTFS.

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (wenn der Vista Check kommt, bestätige mit y).

Drücke jetzt die Taste a für die manuelle Eingabe der Partition.
Gebe an dem Menü der Reihe nach folgendes ein;

[ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Type ] [ Done ]
....12516..........114...........15.............38913..........48...........31............07......[Enter]

Der Wert bei Type 07 ist für NTFS.

Überprüfe bitte ob deine Partition grün angezeigt wird und auf der linken Seite ein P für primäre Partition steht!
Ansonsten setze die mit dem Links oder Rechtspfeil.

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf Write bestätige mit Enter, y und Ok.
Jetzt werden alle Partition komplett in die Partitionstabelle eintragen.
Bestätige in Testdisk mit Quit.
Jetzt hast du eine unformatierte Partition und formatiere die nicht!

Starte Windows neu und teste dieses;
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-unzugeordnet-und-truecrypt.518929/#post-5288712
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-unzugeordnet-und-truecrypt.518929/#post-5289125

Mehr geht leider nicht zu machen.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Hi,

so habe jetzt alles soweit eingestellt. Partition wird auch TrueCrypt erkannt und eingelesen. Komischerweise zeigt TrueCrypt nur noch 101GB statt 202GB an. Auf die Daten kann ich leider nicht zugreifen :-( So ein mist verdammter aber auch.
 
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Teile mal mit, wie groß das Laufwerk in der Datenträgervewaltung angezeigt wird.
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk wegem Bootsektor, schreibe aber nichts!
Binde dein Laufwerk in TrueCrypt ein.
Starte Testdisk und bestätige zur Laufwerksauswahl durch.
Dein TrueCrypt Volume sollte als Drive und nicht als Disk gelistet sein.
Teile bitte die Größe vom Laufwerk in Testdisk mit.
Wähle es aus, bestätige mit Eingabe und wähle Partition table type None.
Bestätige weiter und gehe nicht auf Analyse sondern auf Advanced.
Im Menü Advanced gehe auf Type und wähle dein Dateisystem.
Hast du immer noch nicht mitgeteilt ob FAT32 oder NTFS.
Gehe dann auf Boot und auf Rebuild BS.
Lasse es laufen.
Wenn es zu lange läuft, teile es mit, da Testdisk dann dein Dateisystem nicht findet.
Wenn Rebuild fertig ist, gehe auf List und überprüfe ob du deine Daten siehst.
Kopiere die dann.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/artikel...von_einen_beschaedigten_datentraeger_kopieren

Bitte schreibe auf keinen Fall einen Bootsektor, da du dadurch dein Volume Header und das Backup am Ende des Volumens überschreiben könntest!

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Hallo,

in der Datenträgerverwaltung wird die TrueCrypt-Partition korrekt als 202,21GB angezeigt und auch als primärer Datenträger (fehlerfrei)

Hier ist der Screen von der HD:

neu1-jpg.126582



Und hier ist der Screen vom eingebundenen TrueCrypt Volume


neu2-jpg.126583




Das Dateisystem haben wir NTFS (07) angegeben, als ich die Partition in TestDisk neu erstellt hatte. Aktuell läuft noch der Rebuiltprozess.

Hm, vielleicht besteht doch ne Chance, was ich mich frage ist, warum gerade nur 101GB angezeigt werden...

Grüße
mirage
 

Anhänge

  • neu1.jpg
    neu1.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 1.205
  • neu2.jpg
    neu2.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 1.236
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Hallo Fiona,

ich weiß auch nicht warum TruCrypt die Partition mit 101GB einliest, quasi die hälfte der originalen Partition. Die Partition war schon immer 202,21GB groß. Weder ein Backup noch das zurückspielen des Volume Headers gelingen. True Crypt sagt immer "Incorrect Passwort or not a TrueCrypt volume".
Ich weiß auch nicht wie man TrueCrypt beibringt, dass er die ganze Partition einlesen soll. Evt. ist im Header irgendein Wert überschrieben worden?!
Grüße
Raik
 
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Ist jetzt ein rumrätseln.
Gegenwärtig ist es schwierig, beurteilen zu können, ob dein Laufwerk so noch stimmt.
Ich hatte mit TrueCrypt noch kein hidden Volume erstellt.
Um deine Situation vielleicht exakt nachzubilden, wäre es noch die letzte Möglichkeit deine Partition jetzt zu löschen und mit TrueCrypt ein hidden volume als unformatiert auf den Speicherplatz dann zu erstellen.
Brauch nicht verschlüsselt sein oder sonstwas, da du an die vorige Verschlüsselung gelangen willst!
Dabei niemals formatieren.

Vielleicht bekommst du dann einen besseren Weg dein volles Volume mit dreimaliger Eingabe einzubinden.
Auch könnten dann die Werte zur jetzigen Partition verglichen werden.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: versehentlich TrueCrypt Part gelöscht... :-(

Hi,

so habe jetzt einfach nochmal das Volume aus der Datenträgerverwaltung gelöscht und dann noch einmal ein einfaches logischen Volume ohne Formatierung erstellt. TrueCrypt hat dann beim einlesen gemeckert von wegen kein Volume usw., dann habe ich versucht es 3x zu mounten. Beim dritten mal hat es dann geklappt und Truecpryt das LW mit 202GB eingelesen.

Dann habe ich den Volumeheader wiederherstellen können. Jetzt funktioniert das mounten wie immer und korrekt mit 202GB eingelesen.

Ach ja, via TrueCrypt kann man kein neues Volume erstellen ohne formatieren zu müssen.

Anbei mal ein Pic vom Analyse Bildschirm

part1-jpg.126822


Viele Grüße
mirage

P.S Dank dir Fiona für deine bisherige Hilfe. Evt. fällt dir ja noch was ein.
 

Anhänge

  • part1.jpg
    part1.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 1.139
Zurück
Oben