shrek456
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 631
Bin gerade dabei für die Schule ein Programm zu schreiben, das eine Wetterstation "simuliert".
Dabei habe ich zwei Verständnisprobleme, erstens Multithreading(da z.b. die Uhr ein gekapseltes zeitereignis besitzt, das jede Sekunde ausgelöst wird), und zum anderen die Oberfläche die mit .net Framework gestaltet wird.
Ich beginne einfach mit letzerem das es, denke ich, das leichtere Problem ist:
1.
Da die Temperatur, Uhrzeit etc. ausgegeben werden sollen, dachte ich ich benutze dazu "Labels", nur weiß ich nicht wie ich diesen einen neuen Text zuweise, geschieht dies mit
oder muss ich das "this" weglassen wenn ich aus einer anderen Methode die Beschriftung ändern will? Quasi so:
So jetzt zum zweiten Problem, dem Multithreading:
2.
Ich habe folgendes Klassendiagramm(Bild 1, Aufgabenstellung Bild 2), dort seht ihr unter der Klasse Uhr den Kommentar. Da ich keine Hardwareuhr besitze (und die OS-Uhrzeit nicht auslesen will), dachte ich das ich eine Art "Uhrsimulation" schreibe, die in einem extra Thread läuft und es mir somit ermöglicht sowohl die Aktualisierung der Werte, wie auch die Uhrzeit zu verwirklichen. Im Web bin ich auf boost::thread gestoßen, allerdings finde ich nur englische Tutorials, und diese sind zudem auch noch relativ unübersichtlich.
Kennt hier vielleicht jemand ein gutes deutsches Tutorial zu boost::thread oder allgemein zu Multithreading? Oder kann es mir vielleicht sogar jemand hier im Forum erklären?
Wäre dafür sehr dankbar.
PS. Ich weiß das diese Fragen eigentlich dumm sind, aber ich habe seither noch nie mit C++ oder Multithreading gearbeitet. (Seither immer Java, ohne MT)
Freue mich auf eure Hilfe/Anregungen(falls die Idee mit Multithreading doof ist^^), wenn ihr mehr Infos braucht, kann ich diese gerne nachreichen
Mit freundlichen Grüßen
Shrek456
Dabei habe ich zwei Verständnisprobleme, erstens Multithreading(da z.b. die Uhr ein gekapseltes zeitereignis besitzt, das jede Sekunde ausgelöst wird), und zum anderen die Oberfläche die mit .net Framework gestaltet wird.
Ich beginne einfach mit letzerem das es, denke ich, das leichtere Problem ist:
1.
Da die Temperatur, Uhrzeit etc. ausgegeben werden sollen, dachte ich ich benutze dazu "Labels", nur weiß ich nicht wie ich diesen einen neuen Text zuweise, geschieht dies mit
Code:
this->label7->Text = L"label7";
Code:
label7->Text = L"label7";
So jetzt zum zweiten Problem, dem Multithreading:
2.
Ich habe folgendes Klassendiagramm(Bild 1, Aufgabenstellung Bild 2), dort seht ihr unter der Klasse Uhr den Kommentar. Da ich keine Hardwareuhr besitze (und die OS-Uhrzeit nicht auslesen will), dachte ich das ich eine Art "Uhrsimulation" schreibe, die in einem extra Thread läuft und es mir somit ermöglicht sowohl die Aktualisierung der Werte, wie auch die Uhrzeit zu verwirklichen. Im Web bin ich auf boost::thread gestoßen, allerdings finde ich nur englische Tutorials, und diese sind zudem auch noch relativ unübersichtlich.
Kennt hier vielleicht jemand ein gutes deutsches Tutorial zu boost::thread oder allgemein zu Multithreading? Oder kann es mir vielleicht sogar jemand hier im Forum erklären?
Wäre dafür sehr dankbar.
PS. Ich weiß das diese Fragen eigentlich dumm sind, aber ich habe seither noch nie mit C++ oder Multithreading gearbeitet. (Seither immer Java, ohne MT)
Freue mich auf eure Hilfe/Anregungen(falls die Idee mit Multithreading doof ist^^), wenn ihr mehr Infos braucht, kann ich diese gerne nachreichen
Mit freundlichen Grüßen
Shrek456