Verständnisfrage ARGB Sync bei Mainboards

laurooon

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.498
Hallo zusammen,


ich habe ein Asus TUF Gaming B650 Wifi-Board für mein System. Dieses Board hat 3 ARGB Header. Mein Verständnis war, dass jeder dieser 3 Header ein eigenes Licht Thema zuordnen kann. Also andere Beleuchtung für jeden Port. Aber meine Mainboard-Software von Asus steuert immer nur eine Ports gleichzeitig an.

Ich habe die CPU an einem eigenen Connector und würde diese gerne in einer anderen Farbe haben als die Gehäuselüfter. Geht aber nicht, mache ich was falsch, oder geht das tatsächlich nur alles zusammen?

Gruß,
laurooon
 
Zu speziell...

Man kann über den AURA Creator für die einzelnen Komponenten Profile erstellen, sodass ein jedes Gerät ein individuelles Profil darstellen kann. Dadurch wird das werkseitig voabgespeicherte Profil von einer jeden einzelnen Komponente überschrieben. Möglichkeiten dafür bieten sich über externe Controller an, welche die Geräte mit sich bringen können.

Sowohl die Mainboard-Firmware als auch die Armoury Crate bieten für die AURA-Ansteuerung keine Option an, Geräte spezifisch konfigurieren zu können.

Dies gelingt über die in Windows implementierte Funktion Dynamische Beleuchtung, insofern das Steuerelement von Windows primär gesetzt ist. Darüber lassen sich auch die AURA-Effekte auswählen und als einzigartiges Merkmal, die Helligkeit. Für die Mainboards als Ganzes steht die Windows interne Funktion nicht zur Verfügung; sie beschränkt sich auf einzelne Module (Arbeitsspeicher, Maus, Tastatur usw.).

Anmerkung: Ist der Gerätespeicher von einer Komponente überschrieben worden, ist das vorherige Profil weg und damit auch die vom Hersteller vorgenommene Optimierung an den Delay-Werten. Das heißt, dass bspw. der Arbeitsspeicher mit dem überschriebenen Profil über die einzelnen Speichermodule eines Kits nicht mehr synchron arbeiten kann; die LED-Effekte von einzelnen Speichermodulen weichen von Minute zu Minute zunehmend ab, weil die Abtastung der Speichermodule nicht simultan erfolgt, stattdessen werden sie sukzessive angespeochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: laurooon
Danke erstmal für deine Antwort.

Was ich wollte ist, dass der CPU Kühler orange (AMD) und die Grafikkarte grün (Nvidia) leuchtet. Die Gehäuselüfter sollten weißlich leuchten. Dazu hatte ich Kühler und Grafikkarte und Lüfter mit unterschiedlichen ARGB Headern verbunden. Mein MB hat insgesamt 3 dieser Header.

Ich verstehe also, dass es keine Möglichkeit gibt mit der normalen Armory Crate von Asus diese drei Komponenten einzeln anzusteuern. Es geht immer nur alles zusammen, die 3 Header werden wie einer behandelt, richtig?

Dynamische Beleuchtung ist zwar aktiviert, aber dort wird angezeigt, das ich über keine kompatiblen Geräte verfüge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Du meinst bestimmt die Gen2 Header (5V 3PIN) ??:Wenn ja: Doch,du kannst allen drei Headern unterschiedliche Beleuchtung zuordnen. Das geht über den Aura Creator von ASUS.
Da sollten drei "Kästchen" zu finden sein,die jeweils einen Gen2 Header Anschluss darstellen.
 
Nein, in der Aura Crate habe ich nur mein Mainboard als Gerät und einen "Adressable RGB Strip". Keine 3 Header. Oder ich kapiere nicht, wie man das nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Und unter Mainboard sollten die unterstützten Komponenten anzeigen.
Ergänzung ()

laurooon schrieb:
Es geht immer nur alles zusammen, die 3 Header werden wie einer behandelt, richtig?

Leider ist das so.
Frage mich bitte nicht, warum eine ´inzwischen um Jahre alte Technologie noch immer so abgespeckt ist, nicht einmal die Helligkeit regeln kann.
 
Also ich habe auf meinem Board drei ansteuerbare (Gen2) Header (5V - 3Pin) und einen AURA RGB-Header (12V - 4Pin).
Die drei ansteuerbare Gen2 Header können über Aura Creator einzeln angesteuert werden,sowohl Farbe als auch Intensität. Schreibe mit Absicht nicht Helligkeit,da es keinen direkte Helligkeitssteuerung ist.
Mein Board ist übrigens: Asus Tuf Gaming B660M-plus WiFi.
Ich kann morgen mal Bilder hier einstellen wie das bei mir in Aura Creator aussieht. Ich habe das Board,meinen Speicher (hat auch Beleuchtung) und die 3 Header dort angegeben (auch noch Tastatur und Maus). Die ziehe ich einzeln unten in die Bearbeitung und weise ihnen dann Effekte zu.
Lediglich der Aura RGB Header (12V 4 Pin) kann nicht einzeln angesteuert werden,der hat den gleichen "Effekt" wie das Mainboard (also die beleuchtete Schrift auf dem Motherboard.
Nachtrag:
1734805632840.png

Gelb (Nr11) sind die drei GEN2 Header ,rot ist der Aura RGB Header (12V - 4PIN)
Im Aura Creator zu finden unter PC Komponenten (also nur die drei GEN2 Header hier):
1734805862926.png

Die kannst du einzeln ansteuern (auch das Board und den Speicher übrigens).
Der Aura RGB Header (da habe ich einen LED Streifen dran) hat die gleiche Effekt-Einstellung wie das Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: laurooon und Naru
@laurooon : hat es denn jetzt geklappt?? 🤔
 
Hi Scully, leider noch nicht, ich bin noch mit der Aura Sync Software dran, die Bedienung ist furchtbar.
 
Hier hat sich zwar die letzten 3 Wochen nichts mehr getan, aber auch ich kam via Google Suche auf diesen Thread und nachdem ich mir die Posts durchgelesen habe, möchte ich für zukünftige Leser doch gerne nochmal etwas klarstellen, da für Neulinge die 3 Begriffe - Armoury Crate, Aura Creator und Aura Sync - irgendwie nicht klar getrennt sind.
Vllt ist auch dem TE das nachträglich noch eine Hilfe, da er die Begriffe durcheinander wirbelt:
  • Armoury Crate: ist die Asus Mainboard Toolplattform. In dieser Software wurden vor einer Weile einzelne Asus Tools (Fan Xpert, Aura Sync, Asus Treiber Assistant, etc) vereint. Damit wird keine RGB Steuerung vorgenommen!
  • Aura Sync: ist die ursprüngliche A-RGB Steuerung von Asus, die seinerzeit ein Standalone-Tool war. Hier gibt es voreingestellte Effekte und Farben. Hier kann man die Beleuchtung für das Mainboard als Einheit (jeder A-RGB Header wird gleich angesteuert) einstellen. Ein Effekt oder Farbe, oder Modi für alles!
  • Aura Creator: Das ist eine Entwicklerumgebung innerhalb Aura Sync (welches ja wiederum innerhalb Armoury Crate steckt :D ), mit dem man jeden A-RGB Header des Mainboards einzeln bearbeiten kann. Hier könnte man an Header 1 angeschlossene Komponenten weiß, an Header 2 angeschlossene Komponenten grün und an Header 3 angeschlossene Komponenten orange leuchten lassen. Als Beispiel.

So. Wenn man das LED Spiel dann auf die Spitze treiben will, dann braucht man einen Controller (das ist nicht das gleiche wie ein Hub und ist strikt zu differenzieren!) und evtl. etwas weiterführende Software wie zb. SignalRGB oder OpenRGB.
Einen guten Controller erkennt man daran, dass er an einen 9-Pol USB Header des Mainboards angeschlossen wird. Diese Geräte bieten den Vorteil, dass man in passender (bereits genannter) Software jede einzelne A-RGB Komponente (und sogar jede einzelne LED) separat nach seinen Vorstellungen konfigurieren kann. Damit werden dann ganz wilde RGB-Stile möglich. Zb Blitze simulieren, oder einen Wasserfall, oder man lässt die Beleuchtung Ambilight-gleich zum Inhalt des Spieles auf dem Monitor leuchten. In der letzten Konstellation sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Also...Ich hoffe ich konnte Neueinsteigern in die RGB-Welt hier eine kleine Erklärung der begegnenden Begrifflichkeiten näher bringen.
Sollte mir an irgendeiner Stelle ein Fauxpas unterlaufen sein, lasst es mich wissen. Ich korrigiere mich dann selbstverständlich.

Gruß
bmd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: laurooon und Scully
Zurück
Oben