Hallo *xler,
habe heute mal eine allgemeine Verstädnisfrage zu Paketabhängigkeiten unter Linux. Hier mal ein Beispiel, was mich nun betrifft und das veranschaulichen soll:
Ich selber nutze mit großer Zufriedenheit Linux Mint 9 was ja Ubuntu-basierend ist. Hier nutze ich stets apt-get. Vor einiger Zeit habe ich den Messenger Pidgin entfernt (remove), da ich diesen nicht nutze. An dessen Libraries hatte ich allerdings nicht gedacht. Soweit, sogut!
Jetzt gibt es Updates für dessen Libraries, die durch ein remove nicht entfernt wurden. Und zwar für pidgin-data, libpurple0 und libpurple-bin.
Diese möchte ich auch entfernen, da ich sie (meiner Meinung nach) nicht benötige, möchte aber keine Abhängigkeiten zerstören.
Hier gibts ja zwei Möglichkeiten um das zu bewerkstelligen, aber das ist meine Frage. Ich verstehe nicht, welche richtig ist bzw. wer was bei depends/rdepends macht...
(1) ENTWEDER
Um zu schauen welche anderen Pakete zB pidgin-data benötigen nutze ich apt-cache rdepends pidgin-data und bekomme folgende Ausgabe (mehrfach vorkommende habe ich der Übersicht halber entfernt):
(2) ODER
hier um zu schauen welche Pakete benötigt werden von pidgin-data (also: apt-cache depends pidgin-data):
Ich denke, bei (2) wird mir gezeigt, welche anderen Pakete pidgin-data benötigen, ist das richtig? Also finch, pidgin und libpurple0 benötigen pidgin-data?
Andererseits sind diese Pakete auch bei (1) gelistet. DAS ist, was ich nicht verstehe...
Nutze Linux sehr gerne und komme soweit auch klar, nur hierbei verdrehts mir "de Sinne".
Ich danke euch für eure Geduld![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Grüße,
o
habe heute mal eine allgemeine Verstädnisfrage zu Paketabhängigkeiten unter Linux. Hier mal ein Beispiel, was mich nun betrifft und das veranschaulichen soll:
Ich selber nutze mit großer Zufriedenheit Linux Mint 9 was ja Ubuntu-basierend ist. Hier nutze ich stets apt-get. Vor einiger Zeit habe ich den Messenger Pidgin entfernt (remove), da ich diesen nicht nutze. An dessen Libraries hatte ich allerdings nicht gedacht. Soweit, sogut!
Jetzt gibt es Updates für dessen Libraries, die durch ein remove nicht entfernt wurden. Und zwar für pidgin-data, libpurple0 und libpurple-bin.
Diese möchte ich auch entfernen, da ich sie (meiner Meinung nach) nicht benötige, möchte aber keine Abhängigkeiten zerstören.
Hier gibts ja zwei Möglichkeiten um das zu bewerkstelligen, aber das ist meine Frage. Ich verstehe nicht, welche richtig ist bzw. wer was bei depends/rdepends macht...
(1) ENTWEDER
Um zu schauen welche anderen Pakete zB pidgin-data benötigen nutze ich apt-cache rdepends pidgin-data und bekomme folgende Ausgabe (mehrfach vorkommende habe ich der Übersicht halber entfernt):
Code:
henning@beta ~ $ apt-cache depends pidgin-data
pidgin-data
Wertet auf: finch
Wertet auf: libpurple0
Wertet auf: pidgin
(2) ODER
hier um zu schauen welche Pakete benötigt werden von pidgin-data (also: apt-cache depends pidgin-data):
Code:
henning@beta ~ $ apt-cache rdepends pidgin-data
pidgin-data
Reverse Depends:
libpurple-bin
libpurple-bin
libpurple0
libpurple0
pidgin-dbg
pidgin
pidgin
finch
finch
...
...
Ich denke, bei (2) wird mir gezeigt, welche anderen Pakete pidgin-data benötigen, ist das richtig? Also finch, pidgin und libpurple0 benötigen pidgin-data?
Andererseits sind diese Pakete auch bei (1) gelistet. DAS ist, was ich nicht verstehe...
Nutze Linux sehr gerne und komme soweit auch klar, nur hierbei verdrehts mir "de Sinne".
Ich danke euch für eure Geduld
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Grüße,
o