Moin zusammen,
habe aus einem alten Fundus eine LSI MegaRaid8794em2 8704EM2 (Datenblatt: https://docs.broadcom.com/doc/12351895) ausgegraben und ein Raid-10 mit 4x1TB HDDs gebaut. Der Controller bietet (entgegen dem Datenblatt) nur einen Mini-SAS SFF8087 4i internal connector mit einer Transfer-Rate von "Up to 3Gb/s per port". Dort habe ich mit einem SFF-8087 auf 4x SATA Kabel die Platten angeschlossen.
Nun lässt mich die Lesegeschwindigkeit etwas enttäuschen:
Die Platten liefern im single-betrieb zwiwschen 160-180MB/s read speed, Raid10 könnte theoretisch das 4-fache leisten, realistisch ist ja aber eher der Faktor x3. Aber hier ist es ja nicht mal das Doppelte.
Heißt das, ich bekomme über diesen Port nicht mehr raus, weil der nicht mehr kann?
Und gibts ne Erklärung wieso die Leistung über die Dauer einbricht? Ich dachte RaidController hätten solche Probleme eher weniger.
vielen Dank fürs Bemühen des Interesses bzgl dieses alten Schinkens![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
habe aus einem alten Fundus eine LSI MegaRaid
Nun lässt mich die Lesegeschwindigkeit etwas enttäuschen:
Bash:
# hdparm -tT /dev/sda1
/dev/sda1:
Timing cached reads: 29186 MB in 1.99 seconds = 14675.90 MB/sec
Timing buffered disk reads: 932 MB in 3.00 seconds = 310.38 MB/sec
# dd if=/media/DATA/test/null_no_cache of=/dev/null bs=4M iflag=direct
256+0 Datensätze ein
256+0 Datensätze aus
1073741824 Bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) kopiert, 4,98336 s, 215 MB/s
Die Platten liefern im single-betrieb zwiwschen 160-180MB/s read speed, Raid10 könnte theoretisch das 4-fache leisten, realistisch ist ja aber eher der Faktor x3. Aber hier ist es ja nicht mal das Doppelte.
Heißt das, ich bekomme über diesen Port nicht mehr raus, weil der nicht mehr kann?
Und gibts ne Erklärung wieso die Leistung über die Dauer einbricht? Ich dachte RaidController hätten solche Probleme eher weniger.
vielen Dank fürs Bemühen des Interesses bzgl dieses alten Schinkens
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: