Verstärker Kaufberatung

Registriert
Feb. 2012
Beiträge
172
Hey Leute :)

Da ich mich jetzt entschieden habe, zuerst den Verstärker und dann die Boxen zu kaufen, habe ich mich noch einmal bei Amazon schlau gemacht, was zurzeit so erhältlich ist (Bevor ich einfach was kaufe und mich hinterher ärgere).
Aufgefallen sind mir dabei :

-Onkyo TX-NR 414, 5.1 AVR
-Sony STR-DH 820 , 7.2 AVR
-Pioneer A 30 K , 2.0 Stereoamp

Ich habe schon häufiger gelesen, dass Stereoverstärker bei Musik besser klingen als AVR´s im selben Preissegment.
Dann habe ich ( sogar hier auf CB ) gelesen, dass es KEINEN Verstärkerklang gibt.
Sind ja auch keine NoName Teile die ich hier rausgesucht habe.
Preisgrenze ist 300€.
Der Onkyo wird oft wegen Klang und Pegelreserven gelobt, zusätzlich hat er noch einen Subwoofer Pre Out, was der A 30 K (leider) nicht hat :(
Der Sony ist was Funktionen angeht der absolute Overkill, 7.2 Sound werde ich aber warscheinlich nie nutzen, 5.1 ist da schon das höchste der Gefühle und räumlichen Möglichkeiten,allerdings könnte ich den Sony ja dann quasi auch im 2.2 Betrieb benutzen um mir nochmal ne Portion extra-Bass zu holen?


Ein Subwoofer PreOut ist nicht zwingend notwendig, ist aber ein sehr großer Pluspunkt, da ich so jederzeit die Möglichkeit habe, den Bass zu verstärken.
Wenn der Onkyo z.B. genauso gut "klingen" würde wie der Pioneer, dann würde ich ohne Zögern den Onkyo kaufen, da ich dort mehr Möglichkeiten zur Erweiterung, mehr Leistung und einen Subwoofer Pre-Out hätte.
Oder ist doch der Sony die bessere Wahl?
Mein Zimmer ist 15m² "klein", als Lautsprecher kommen ab Dezember die Mivoc SB 210MKII.


Momentan benutze ich als 5.1 AVR einen Thomson DPL 2000 im Stereobetrieb, bin also keinesfalls verwöhnt ;)

Ich hoffe ihr habt vllt Erfahrungen mit den jeweiligen Geräten oder könnt mir ein paar Tipps geben weil die Geräte preislich auf einem Niveau liegen und alle auf ihre Weise für mich geeignet sind...auch negative Erfahrungen mit einem der Geräte sind erwünscht :)

Danke für eure Zeit :)
 
Ich werfe mal jetzt einen anderen Receiver noch in den Raum.

Den Denon AVR 1713 Kostenpunkt ab 380€.

Vorteil, sehr detailreicher natürlicher Klang, aufwendige Einmessautomatik, HDMI durchschleifen bei extrem geringen Verbrauch und viele Komfortfunktionen(Internetradio, USB, AirPlay).
 
ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber bei den anvisierten Lautsprechern brauchst du dir um den "Klang" der genannten Geräte keinen Kopf zu machen.

Wie immer gibt es sehr viele Betrachtungswinkel. Wie z.B. in diesem Fall, in dem ich sagen würde: "es gibt keinen Verstärker-Klang". Das muss man aber in genau diesem Kontext sehen! An diesen LS wirst du keinen Unterschied feststellen können, das ist halt etwas anderes!

Ein anderer Aspekt ist ja auch noch: wie willst du den Ton in den Verstärker bekommen?
Die AVR haben alle digitale Eingänge (DAC), da kannst du einen 30€ DVD Player anschließen und hast keinerlei Einbußen gegenüber einem 5000€ High-End CD-Player. Beim rein analogen Stereo-Amp sieht das schon anders aus. Da macht es dann schon einen Unterschied, ob da Onboard-Sound analog eingespielt wird oder eine "seriöse" Quelle dran hängt. Nichtsdestotrotz hat der Stereo-Amp für dasselbe Gelb aber natürlich wesentlich mehr Potential nach oben, aber dann sind wir wieder bei den LS als limitierenden Faktor...
 
Ab 380€ ist für mich zu teuer, 300 sind schon einiges für mich (Schüler).
Ein Internetradio brauche ich nicht...aber danke :)


Kombinationen gefallen mir eher nicht so , vor allem bei der zweiten sind die Lautsprecher sogar kleiner als die meiner Edifier S730, da wird der Klang wohl nicht so toll sein.
Ich mach das lieber eins nach dem anderen ,aber danke für den Vorschlag :)


Ja ich weiß, die Mivoc sind von High End noch meilenweit entfernt :)
Sie gefallen mir allerdings besser als vergleichbare LS von Magnat,Heco oder teure Canton.

Naja wenn es ein AVR werden würde, könnte ich die PS3 ja über Toslink anschließen,TV und XBOX360 weiter über Analog, PC und ab und zu Smartphone ebenso.
 
Soll das eigntl. nen 5.1 für Filme werden? Oder willst du nur Musik hören? So oder so würde ich mehr in die LS investieren, und weniger in den Verstärker. Und gebraucht kaufen wäre die Devise. Habe ich damals mit meinen LS auch gemacht, und die sind etwas teurer ;)

Verstärkerklang: Ich halte auch nicht viel davon, habe aber festgestellt, dass ich mit dem neuen Verstärker mehr Bass habe. Schiebe es aber einfach mal auf das Alter des vorherigen Verstärkers. Elkos nicht mehr taufrisch etc.


(und wenn möglich viel mehr probehören! Heco, Magnat, Canton sind ja so die StandardLS, aber es gibt noch B&W, Elac, Klipsch, MB Quart, nubert, Dynaudio und und und... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides, allerdings ist die Musikwiedergabe schon der Schwerpunkt.
Bei Battlefield 3 oder Batman würde ich den Unterschied zwischen den Verstärkern warscheinlich eh nicht hören^^
Ansonsten 50% Musik, 20% Filme und 30% Gaming :)
Hm gebrauchte LS wären eine Idee,allerdings muss man die bei Ebay meistens selbst abholen (wegen der Größe) oder zahlt enorme Versandgebüren.
Einen Verstärker würde ich allerdings lieber beim Händler vor Ort mit Garantie kaufen :)
 
Kann dir auch die Kombi - Angebote von Redcoon empfehlen!

Habe mein System damals auch so gekauft und paar hundert Euro sparen können.
(Die ich natürlich dann an andere Stelle verbraten habe ;) )

Der Versand ist kostenlos und die Spedition war sehr zuverlässig.

Als allgemeiner Tipp noch.
Kauf lieber erstmal weniger und dafür etwas "besser".

Auf der anderen Seite kann man auch nicht viel weniger kaufen als 2 Boxen und ein AVR.

Ich will nur sagen das man sich gut überlegen sollte wohin die Reise gehen soll. Ob man noch erweitern möchte oder sagt 2 Boxen und AVR reicht mir und das ist in 3-4 Jahren immer noch so!

Liebe Grüße
 
@German Gamer

Zitat:

Ich habe schon häufiger gelesen, dass Stereoverstärker bei Musik besser klingen als AVR´s im selben Preissegment.
Dann habe ich ( sogar hier auf CB ) gelesen, dass es KEINEN Verstärkerklang gibt.
Sind ja auch keine NoName Teile die ich hier rausgesucht habe.
Preisgrenze ist 300€.

Diese Aussage ist so nicht richtig ..... verstärker werden genauso wie LS Gesoundet also klanglich so ausgelegt wie der Entwickler es am liebsten hat ..... was sich sehr wohl auf den Klang auswirkt ;D !
Man kann zb einen Harman Kardon HK 3490 mit zb Canton Kombinieren - der überbetonte (Tendenziel Harte) Hochtonbereich wird beruhigt und die LS Klingen entspannter und Erdiger .... außerdem LS Kauft man nicht Blind sondern hört sie vorher Probe denn wer außer du weiß schon deine Musikalischen vorlieben - erst danach sucht man einen Verstärker Passend zum Ls aus aus obengenannten gründen !!!!

Um dir etwas empfehlen zu können müßte man erst einmal wissen welche LS du hast ... da du noch keine hast kann dir kein Mensch ernsthaft etwas empfehlen weder Stereo noch AV Verstärker - also Investiere den Geld erst einmal in Vernünftige LS und stelle deine Frage dann nochmal .

gruß fainherb
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht ganz richtig.
Im Moment habe ich die JBL LX33 und sie klingen auch sehr gut (allerdings merkt man dass sie eher höhenbetont spielen).
Vorrangig sollte der Verstärker also mit diesen LS arbeiten.
Ich werde aber dem Tipp erstmal nachgehen,also versuchen beide Verstärker zum Probehören iwo zu finden.Der Onkyo steht ja warscheinlich überall rum^^
Dann kann ich mir auch von der Haptik ein besseres Bild machen,danke :)
 
Zurück
Oben