Verstärker löst Brummen aus (in Lautsprechern)

Mr.Blade

Lieutenant Pro
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
708
Moin,

ich hab' ein paar neue Stereo-Lautsprecher an eine ältere harman/kardon Festival 500 angeschlossen. Nun muss ich leider feststellen, dass die Lautsprecher stetig brummen und rauschen (Eingangsquelle ist egal). Zwar "verschwindet" dies automatisch mit Erhöhung der Lautstärke, es wird also nicht lauter, im Idle und bei geringer Lautstärker jedoch nervig, da hörbar.

Der Verstärker wurde schon lange nicht mehr genutzt und stand bisweilen im Keller.

Kriegt man das noch weg?

Der Vorverstärker und Endverstärker sind zusammen (alleine!) an einer normalen Steckdosenleiste angeschlossen. Das Lautsprecherkabel ist ziemlich dick, müsste 2x 2,5mm² sein. Ich hab' auch schon anderes probiert, macht keinen Unterschied. Das Brummen ist im Übrigen auch, wenn auch nur ganz leicht, über Kopfhörer wahrnehmbar.

Details:

  • Lautsprecher brummen auch, wenn Endstufe und Vorverstärker nicht miteinander über Amp-Out verbunden sind, d.h. die Lautsprecher lediglich über das Lautsprecherkabel an der Endstufe angeschlossen sind.
  • Endstufe oder Vorverstärker selbst brummen nicht!
  • Es wurde bereits eine andere Steckdose/Steckdosenleiste ausprobiert, Stecker gewendet, keine Veränderung.
  • Es handelt sich um Euro-Stecker, nicht um Schuko-Stecker.

Danke!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

"Reinigt" so einer denn auch die Verbindung zwischen Vorverstärker und Endverstärker oder nur zwischen Vorverstärker und PC, TV?

Wie gesagt, die Boxen rauschen und brummen auch, wenn diese über Lautsprecherkabel ausschließlich an den Endverstärker angeschlossen sind, ohne das eine Verbindung zwischen Endverstärker und Vorverstärker besteht.

Gruß
 
Na dann das Teil vor die Boxen sollte doch helfen .
 
Ich werd's eventuell mal probieren, aber ich glaube nicht, dass das die Lösung ist.

Nochmal: Die Boxen rauschen und brummen schon, wenn sie über Lautsprecherkabel an den Endverstärker verbunden sind und dieser über gar kein Cinch-Kabel etc. verbunden ist, sondern bloß per Stecker am Strom hängt.

Boxen -> Lautsprecherkabel -> Endverstärker => brummt schon.
Boxen -> Lautsprecherkabel -> Endverstärker -> per Cinch (Amp Out) an Vorverstärker => brummt folglich ebenfalls.
Boxen -> Lautsprecherkabel -> Endverstärker -> per Cinch (Amp Out) an Vorverstärker -> per Cinch an TV\PC => brummt ebenfalls.

Gruß
 
Keiner 'ne Idee? :freak:

Ergänzend:

  • Leichtes Brummen (Grundrauschen?) ist ebenfalls auch über den Kopfhörer wahrnehmbar, bei CD und PC.
  • Das Rauschen und Brummen wird durch Verbindung mit dem CD-Player oder PC nicht weiter erhöht.
  • Je höher der Treble-Regler, desto stärker rauscht und brummt es.
 
Ein Entstörfilter hat leider nichts bewirkt. :(
 
Ich würde schätzen, daß die Endstufe entweder defekt ist und/oder ihr Aufbau nicht hochwertig ist, und eine Reparatur oder Überholung würde sich wohl nicht lohnen.

Hochwertige Endstufen zeichnen sich eben durch geringe Störanfälligkeit aus.
 
Mr.Blade schrieb:
Moin,

ich hab' ein paar neue Stereo-Lautsprecher an eine ältere harman/kardon Festival 500 angeschlossen. Nun muss ich leider feststellen, dass die Lautsprecher stetig brummen und rauschen (Eingangsquelle ist egal). Zwar "verschwindet" dies automatisch mit Erhöhung der Lautstärke, es wird also nicht lauter, im Idle und bei geringer Lautstärker jedoch nervig, da hörbar.

Der Verstärker wurde schon lange nicht mehr genutzt und stand bisweilen im Keller.

Kriegt man das noch weg?

Der Vorverstärker und Endverstärker sind zusammen (alleine!) an einer normalen Steckdosenleiste angeschlossen. Das Lautsprecherkabel ist ziemlich dick, müsste 2x 2,5mm² sein. Ich hab' auch schon anderes probiert, macht keinen Unterschied. Das Brummen ist im Übrigen auch, wenn auch nur ganz leicht, über Kopfhörer wahrnehmbar.

Details:

  • Lautsprecher brummen auch, wenn Endstufe und Vorverstärker nicht miteinander über Amp-Out verbunden sind, d.h. die Lautsprecher lediglich über das Lautsprecherkabel an der Endstufe angeschlossen sind.
  • Endstufe oder Vorverstärker selbst brummen nicht!
  • Es wurde bereits eine andere Steckdose/Steckdosenleiste ausprobiert, Stecker gewendet, keine Veränderung.
  • Es handelt sich um Euro-Stecker, nicht um Schuko-Stecker.

Danke!

Grüße

Hallo, 'ist zwar schon Jahre her, aber ich antworte trotzdem mal noch darauf. Das brummen ist ein altbekannter Fehler bei dieser Anlage und liegt lediglich an einem defekten Elko. Leider... Ein kleines Bauteil mit großer Wirkung... 'kann getauscht werden gegen einen Elko 330uF 16V 8mm [Preis: ~ 90ct, also 0,90 € ;) ] Frage meistens nur wer's macht... Es gibt einige Firmen, die sich für teures Geld auf diese Anlage spezialisiert haben und oft gibt es auch altgediente Radio- u. Fernsehtechniker oder andere Profis in diesem Bereich, die den Elkoaustausch durchführen können...
Ergänzung ()

tetreb schrieb:
Ich würde schätzen, daß die Endstufe entweder defekt ist und/oder ihr Aufbau nicht hochwertig ist, und eine Reparatur oder Überholung würde sich wohl nicht lohnen.

Hochwertige Endstufen zeichnen sich eben durch geringe Störanfälligkeit aus.

Die zweite Variante der "Schätzung" ist ja wohl mit der größte Blödsinn den ich jemals gelesen habe. Erst Recht die Schlussfolgerung. Man sollte sich doch vielleicht mal informieren, bevor man irgendeinen Unsinn schreibt. Es gibt wohl wenige Anlagen in diesem Format, die so hochwertig waren. Das beim Alter von ca. 20 Jahren mal ein Elko kaputt gehen kann liegt wohl im erträglichen Erfahrungsbereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Nius,

Danke für die Antwort, ich habe den Verstärker in der Zwischenzeit allerdings wieder außer Betrieb genommen.

Ein weiteres Problem war nämlich eine unangenehme Geruchbildung ("Elektrogeruch") bei längerem Betrieb sowie die enorm hohe Hitzeentwicklung - das war in meinem Zimmer, in dem ich eben auch schlafe, nicht wirklich tragbar.

Trotzdem, er könnte irgendwann einmal wieder zum Einsatz kommen, ich habe mir deinen Beitrag mal gespeichert.

Gruß
 
Zurück
Oben