Vertex 60GB mit TrueCrypt 6.2

ace-drink

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.296
Hi

Vielleicht spielt ja auch der ein oder andere mit dem Gedanken seine SSD komplett zu verschlüsseln.
Habe es inzwischen selbst getestet mit meiner Vertex 60Gb(FW 1.30). Habe aber nur ne 1,4 C2D CPU an einem ICH8M Chipstaz. Bei der CPU hiess es beim TC Bench dass da nur 100MB klappen bei AES.
Ergebnis ist nun ->siehe Bilder.
Mich hat vorallem der "write" Wert sehr positiv überrascht da der Verlust sehr gering ausfällt. Teilweise nicht mal 10Mb/s weniger. Der "read" Wert ist relativ stark eingebrochen aber das liegt halt an der CPU. Bin sehr optimistisch, dass ich bei meinem neuen Notebook mit 2,4 Ghz TrueCrypt nutzen kann und fast keine Einbrüche haben werden. TRIM habe ich direkt nach der Verschlüsselung der Platte gemacht und das lief problemlos unter Win 7 x64

1.Bild mit voll Verschlüsselung, 2.Bild normal

benchr.jpg


bench2i.jpg


Ich find selbst mit meiner lahmen CPU ist das immer noch super. Werde es zwar bis ich mein neues Notebook hab wieder decrypten aber selsbt so ist es immer noch schneller als jede Notebook HDD und die meisten normalen HDD.
 
Also im Rahmen der CPU find ich das völlig in Ordnung. TC Benchmark hat ja im Vorfeld schon ergeben, dass mehr als 100MB net drin sind. Von daher ist das Ganze bei mir CPU limitiert. Ähnlich starken Einbruch hatte ich vorher bei meiner normalen seagte 7200er Notebookplatte auch und da hatte ich auch "nur" einfach AES ( hab noch nie ne Kaskade genutzt). Da ging es auch von 88Mb/s lesen auf 49Mb/s runter. Die CPU kann halt net schneller. SSD schafft immerhin das, was die CPU auch kann im Gegensatz zur HDD.

Wäre super wenn hier vielleicht jemand ist der das Ganze mit einer schnelleren CPU getestet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
sei doch froh ich hab meine pladde auch mit tc 6.2 komplettverschlüsselt und muss leider sagen, dass es bei mir richtig düster aussieht
hab eine samsung f2 eco green oder wie die heisst mit 1tb
und hier die katastrophe::eek:
hdd mit tc.jpg


edit:

und habe einen phenom 2 x4
 
Zuletzt bearbeitet:
katastrophe? wenn dein prozessor schnell genug ist, dann wirst du ohne verschlüsselung kaum andere werte haben...
 
Das würde ich auch sagen. Ich sag da nur "eco green"....
Am besten ist es doch, einen Direktvergleich zu starten, so wie "ace-drink" es getan hat: Erst ohne Verschlüsselung benchen, und danach mit Verschlüsselung. Sonst hat das ganze wenig Sinn.
 
gibt es nur das problem dass ich die verschlüsselung nicht mehr aufheben kann/will aufgrund der dauer...
hat vllt jmd hier referenzwerte mit dieser festplatte??
 
In einem anderen Forum hat jemand eine ähnliche Samsung F2 Eco Green gebencht. Die hat zwar 1000 anstatt 500 GB, aber im Prinzip sollte es ähnlich sein.
Die Reihe soll eben "Eco" sein, das heißt, die drehen nicht besonders schnell (5400 U/min statt der üblichen 7200 U/min) und verbrauchen so weniger Energie. Das wirkt sich aber leider vor allem in der Zugriffszeit aus (ca. 15-16ms statt 11-12ms). Die Übertragungsraten sind aber nicht unbedingt viel schlechter. Aber schau selbst: Klick mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben