DasBrot
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 71
Guten morgen,
wie im Titel erwähnt, schaue ich mich momentan nach einem Vertrag um und wenn wir schon dabei sind, zusammen mit einem neuen Smartphone.
Ich wohne in Lörrach, bin Grenzgänger in die Schweiz und somit 5 Tage die Woche tagsüber dort. Bislang habe ich ein Dual Sim Moto G2 benutzt mit einer deutschen und einer schweizer Prepaid Karte. Allerdings sind die schweizer Konditionen gar nicht mal so günstig und da inzwischen oft EU (+Schweiz) Roaming inklusive ist, würde ein solcher Vertrag etwas bequemer sein.
Das Anforderungsprofil:
Handy:
Kondtionen:
Die bisherigen Angebote waren z.B.
1)1&1 All-Net Plus (E-Netz)
Mit Auslandsflat und Handy für 40 € pro Monat + 150 € extra für das Handy.
Aufpreis für das Handy sind 15 € im Monat * 24 + 150 € = 510 €. Bei Geizhals ab ca 640 € verfügbar, also scheint das Angebot soweit okay.
1 GB der Daten sind im Ausland verfügbar.
Telefonat von Dt nach CH/Ö für 39c/min (akzeptabel) und SMS für 2c (gut).
2) Telekom MagentaMobil M
Soweit bestes Netz aber auch ordentlicher Preis. 49,50 € bzw. 58,50 €. Das sind dann 9 € * 24 + 370 € = 586 € bzw 18 * 24 +200 = 632. D.h. das Top Handy Angebot wäre schon teurer als Handy selber kaufen.
Im Ausland 1000 Minuten/SMS und volles Datenvolumen. Hotspots sind auch inklusive (interessant für Fahrten im ICE).
Telefonat und SMS von Dt. nach CH/Ö deutlich teurer mit 0,69 €/0,98 € und 0,29 €.
Vodafone ist den Preisen der Telekom weitesgehend ähnlich.
Bislang würde ich das Angebot von 1&1 bevorzugen, sieht nach einem ordentlichen Paket aus. Aber LTE ist hier (noch) nicht verfügbar, von der Telekom/Vodafone schon. Kann aber noch kommen und wenn UMTS vernünftig läuft, ist das für mich erstmal okay.
Und noch ein wichtiges ABER: hatte bei anderen Telefonica Resellern (z.B. DeinHandy O2) gesehen, dass die Geschwindigkeit im Ausland auf 1 Mbit/s gedrosselt ist. Bei 1&1 habe ich dazu nichts gefunden. Weiß hier jemand mehr?
Der Tarif der Telekom ist zwar happig im Preis, auf der anderen Seite bietet er einfach auch mehr als der von 1&1. Allerdings stören mich die Preise ins Ausland. Auf der anderen Seite habe ich hier noch Schweizer Netz, d.h. für Telefonate in die Schweiz könnte ich mich dort einwählen. Und nächstes Jahr im Juni sollen doch die Roaming Gebühren in der EU kippen, vllt. wird die Schweiz einfach mit in die Länderliste übernommen.
Kennt jemand noch vergleichbare Angebote oder hat Erfahrungen oder andere Überlegungen?
Danke für eure Aufmerksamkeit
wie im Titel erwähnt, schaue ich mich momentan nach einem Vertrag um und wenn wir schon dabei sind, zusammen mit einem neuen Smartphone.
Ich wohne in Lörrach, bin Grenzgänger in die Schweiz und somit 5 Tage die Woche tagsüber dort. Bislang habe ich ein Dual Sim Moto G2 benutzt mit einer deutschen und einer schweizer Prepaid Karte. Allerdings sind die schweizer Konditionen gar nicht mal so günstig und da inzwischen oft EU (+Schweiz) Roaming inklusive ist, würde ein solcher Vertrag etwas bequemer sein.
Das Anforderungsprofil:
Handy:
- ich liebäugle mit dem S7 Edge
Kondtionen:
- Telefonflat
- SMS Flat, wäre gut
- Roaming:
- Die Roaming Pakete beinhalten alle Telefonate (SMS eher nicht?) innerhalb der Schweiz und nach Deutschland. Das ist schon mal sehr gut
- Möglichst gute Konditionen für Telefonate/SMS von Dt. nach CH/Österreich
- Datenpaket sollte um die 1 - 2 GB liegen, mehr ist nett aber wahrscheinlich nicht unbedingt nötig. Möglichst keine Automatik.
Die bisherigen Angebote waren z.B.
1)1&1 All-Net Plus (E-Netz)
Mit Auslandsflat und Handy für 40 € pro Monat + 150 € extra für das Handy.
Aufpreis für das Handy sind 15 € im Monat * 24 + 150 € = 510 €. Bei Geizhals ab ca 640 € verfügbar, also scheint das Angebot soweit okay.
1 GB der Daten sind im Ausland verfügbar.
Telefonat von Dt nach CH/Ö für 39c/min (akzeptabel) und SMS für 2c (gut).
2) Telekom MagentaMobil M
Soweit bestes Netz aber auch ordentlicher Preis. 49,50 € bzw. 58,50 €. Das sind dann 9 € * 24 + 370 € = 586 € bzw 18 * 24 +200 = 632. D.h. das Top Handy Angebot wäre schon teurer als Handy selber kaufen.
Im Ausland 1000 Minuten/SMS und volles Datenvolumen. Hotspots sind auch inklusive (interessant für Fahrten im ICE).
Telefonat und SMS von Dt. nach CH/Ö deutlich teurer mit 0,69 €/0,98 € und 0,29 €.
Vodafone ist den Preisen der Telekom weitesgehend ähnlich.
Bislang würde ich das Angebot von 1&1 bevorzugen, sieht nach einem ordentlichen Paket aus. Aber LTE ist hier (noch) nicht verfügbar, von der Telekom/Vodafone schon. Kann aber noch kommen und wenn UMTS vernünftig läuft, ist das für mich erstmal okay.
Und noch ein wichtiges ABER: hatte bei anderen Telefonica Resellern (z.B. DeinHandy O2) gesehen, dass die Geschwindigkeit im Ausland auf 1 Mbit/s gedrosselt ist. Bei 1&1 habe ich dazu nichts gefunden. Weiß hier jemand mehr?
Der Tarif der Telekom ist zwar happig im Preis, auf der anderen Seite bietet er einfach auch mehr als der von 1&1. Allerdings stören mich die Preise ins Ausland. Auf der anderen Seite habe ich hier noch Schweizer Netz, d.h. für Telefonate in die Schweiz könnte ich mich dort einwählen. Und nächstes Jahr im Juni sollen doch die Roaming Gebühren in der EU kippen, vllt. wird die Schweiz einfach mit in die Länderliste übernommen.
Kennt jemand noch vergleichbare Angebote oder hat Erfahrungen oder andere Überlegungen?
Danke für eure Aufmerksamkeit
