NutzenderNutzer
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 4.525
Hi,
wir haben hier aktuell noch ein paar Monate Vertrag und dachten zum Ende hin machen wir einmal eine Meinungseinholung/(R)umfrage wie die Community so denkt über pro/con Konstellationen und Netzverfügbarkeit, also nicht Abdeckung sondern Verfügbarkeit/Bandbreite im Sinne von wie ausgelastet/überlastet sind Frequenzen etc.
haben tun wir 2018er free s mit den 1mbit/s nach den 3 GB Highspeedvolumen mit Rabatten für je 7 Euro mtl.
dafür hat man bei O2 direkt, zumindest hier in der Gegend, eben das Problem dass man zu Hause in der Kleinstadt guten LTE Ausschlag und auch Durchsatz hat vom speed.
kaum biste in der Stadt ist O2 eben aber so überlastet dass man zwar vollen Ausschlag LTE hat aber nix übertragen wird, dauert ewig, selbst im Shop wissen sie dass man auf 3G wechseln muss und dort dann "schnell" unterwegs ist weil halt alle LTE eingebucht sind und dort eben Stau.
für 7 Euro mtl kann man mit leben, Angebote zur Verlängerung nur noch für mindestens 10 Euro.
So, nun zur Frage nach den Meinungen:
Da die Netzbetreiber ja Frequenzen an die Billiganbieter vermieten soll man dort durchaus weniger Stau und mehr Durchsatz haben (können) als eben direkt bei O2 weil alles was die an Drillisch, 1 und 1 und Konsorten vermieten eben nicht den eigenen Kunden zur Verfügung steht, wer weiß was zu, hat Erfahrungen?
wie handhabt ihr das so? weitersurfen mit 1 mbit/s ist halt bequem, andererseits hat man da durechaus auch mal ne Latenz zwischen den songs beim streamen so dass man evtl. drauf verzichten und Musik/Filme vorab im Wlan aufs Gerät laden könnte?
Discounter und teils Subanbieter haben meist rund um die Uhr und auch Sonntags die Hotline, Erstazkarte kostet nichts vs 25 Euro bei O2 und so Sachen muss man auch mal mit einfliessen lassen....
was denkt die Große Mehrheit?
wird halt immer mal nen Moment telefoniert, unterwegs im ÖPNV News gelesen und Musik gestreamt, seltener Netflix.
wenn es wirklich so sein sollte dass man beim Subanbieter mehr Durchsatz auf den Frequenzen dort hat wäre ein 3GB oder 5GB (Discounter)tarif und vorab im WLAN laden statt jederzeit 1mbit/s streamen zu können wohl fast schon sinnvoller hm?
oder eben wenn es soweit ist ein dann aktuelles winsim etc Angebot wo für die 10 oder 12 Euro mtl die O2 jetzt wollte dann sogar noch n neues Smartie mit drin ist aber eben wenn drüber dann 32kb/s und tote Hose.
Gruß
wir haben hier aktuell noch ein paar Monate Vertrag und dachten zum Ende hin machen wir einmal eine Meinungseinholung/(R)umfrage wie die Community so denkt über pro/con Konstellationen und Netzverfügbarkeit, also nicht Abdeckung sondern Verfügbarkeit/Bandbreite im Sinne von wie ausgelastet/überlastet sind Frequenzen etc.
haben tun wir 2018er free s mit den 1mbit/s nach den 3 GB Highspeedvolumen mit Rabatten für je 7 Euro mtl.
dafür hat man bei O2 direkt, zumindest hier in der Gegend, eben das Problem dass man zu Hause in der Kleinstadt guten LTE Ausschlag und auch Durchsatz hat vom speed.
kaum biste in der Stadt ist O2 eben aber so überlastet dass man zwar vollen Ausschlag LTE hat aber nix übertragen wird, dauert ewig, selbst im Shop wissen sie dass man auf 3G wechseln muss und dort dann "schnell" unterwegs ist weil halt alle LTE eingebucht sind und dort eben Stau.
für 7 Euro mtl kann man mit leben, Angebote zur Verlängerung nur noch für mindestens 10 Euro.
So, nun zur Frage nach den Meinungen:
Da die Netzbetreiber ja Frequenzen an die Billiganbieter vermieten soll man dort durchaus weniger Stau und mehr Durchsatz haben (können) als eben direkt bei O2 weil alles was die an Drillisch, 1 und 1 und Konsorten vermieten eben nicht den eigenen Kunden zur Verfügung steht, wer weiß was zu, hat Erfahrungen?
wie handhabt ihr das so? weitersurfen mit 1 mbit/s ist halt bequem, andererseits hat man da durechaus auch mal ne Latenz zwischen den songs beim streamen so dass man evtl. drauf verzichten und Musik/Filme vorab im Wlan aufs Gerät laden könnte?
Discounter und teils Subanbieter haben meist rund um die Uhr und auch Sonntags die Hotline, Erstazkarte kostet nichts vs 25 Euro bei O2 und so Sachen muss man auch mal mit einfliessen lassen....
was denkt die Große Mehrheit?
wird halt immer mal nen Moment telefoniert, unterwegs im ÖPNV News gelesen und Musik gestreamt, seltener Netflix.
wenn es wirklich so sein sollte dass man beim Subanbieter mehr Durchsatz auf den Frequenzen dort hat wäre ein 3GB oder 5GB (Discounter)tarif und vorab im WLAN laden statt jederzeit 1mbit/s streamen zu können wohl fast schon sinnvoller hm?
oder eben wenn es soweit ist ein dann aktuelles winsim etc Angebot wo für die 10 oder 12 Euro mtl die O2 jetzt wollte dann sogar noch n neues Smartie mit drin ist aber eben wenn drüber dann 32kb/s und tote Hose.
Gruß