Skayritares
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 280
Hallo zusammen,
Ein folgender fiktiver Fall:
Die Personen sind:
User A = Normaler User
User B = Zukünftiger Administrator und neuer Betreiber des Portals XYZ (XYZ: Irgendein Name des Portals)
User C = Ein Moderator von XZY
Der User A ist seit 2004 in einem Forum eines Internetplattform XYZ registriert und hat sich auch nie was zu schulden kommen lassen, er lass bei der Registrierung die Boardregeln (Nutzungsbestimmungen) durch. In den Boardregeln steht drin, das man bei beim einem Regelverstoß eine Verwarnung bekommt und die Verwarnungen haben dort folgende Auswirkungen:
1. Ermahnung = Hat keine negative Auswirkungen, sondern nur ein Hinweis des Team-Mitgliedes.
2. Erste Verwarnung = Hat noch keine Auswirkung, aber es steht im Profil des Users, kann nur vom User selbst und vom Boardteam gesehen werden.
3. Zweite Verwarnung = Es gibt eine 14 Tätige Account-Sperre.
4. Dritte Verwarnung = Eine Account-Sperre von 30 Tage.
5. Vierte Verwarnung = Dauerafter Ausschluss aus dem Forum bzw. Hausverbot.
Einige User die selber eine Webseite haben oder selbst ein Forum betreiben, haben Werbung oder Links auf ihre eigene Webseite in ihre Signaturen eingestellt, sofern sie keine Angebote und Dienstleistungen angeboten werden oder sonst wie Kommerziell sind. Obwohl das es in den Nutzungsbestimmungen des Portals XYZ drin steht, das Werbung verboten ist, wurde es von dem Betreiber auch stillschweigend geduldet und es war im diesem Fall davon auszugehen, das die Regelung, das Werbung dort nicht erlaubt ist, nur auf Webseiten die Kommerziell sind oder sonst wie mit der Absicht Geld zu verdienen.
Eines Tages im Jahr 2010 wechselt das Portal XYZ den Besitzer und das ist der User B, er ist jetzt Administrator und der neuer Besitzer des Portals.
Einige Tage später beschloss User A auch in seiner Signatur einen Banner (mit eine Größe H 100px, B 300px) zur seiner Webseite, er selber betreibt auf seiner Plattform ein Forum und hat auch keine Gewinn bringende Absichten bzw. seine Seite ist nicht kommerziell.
Doch am nächsten Tag dann die böse Überraschung: User A hat vom User C eine Verwarnung bekommen, diese wurde zusätzlich per PN zugestellt, hat den Betreff "Du hast im Forum XYZ eine Verwarnung von User B erhalten!" und der Inhalt sieht so aus:
User A fiel aus allen Wolken und lass nochmal die Boardregeln durch und tatsächlich ist es so geregelt, das man auch keine Werbung zur eigenen Webseiten machen darf, egal ob Kommerziell oder rein Privat und das seid dem User B das Portal übernommen hat.
In der Klausel welches die Verwarnungen regelt, wurde sogar unter der Auflistung ein Passus eingebaut. Der sieht so aus:
Auch hier ist User A aus allen Wolken gefallen.
Meine Frage:
Muss User A wirklich zu der Verwarnung eine Strafe an den Forenbetreiber zahlen? Was ist eure Meinung dazu?
Bitte beachten!:
Das was ich hier geschrieben habe, basiert auf dem allgemeinen und fiktiven Fall und möchte u.a. weder ComputerBase noch eine andere Internetplattform bevorzugen, also ich möchte keine Internetplattform oder sonst eine Webseite damit schlecht machen. XYZ ist nur ein frei erfundener Name! Daher meine Bitte, das hier keine Namen von Internetplattformen genannt werden und keine Links zu diese Seiten. Danke!
Ein folgender fiktiver Fall:
Die Personen sind:
User A = Normaler User
User B = Zukünftiger Administrator und neuer Betreiber des Portals XYZ (XYZ: Irgendein Name des Portals)
User C = Ein Moderator von XZY
Der User A ist seit 2004 in einem Forum eines Internetplattform XYZ registriert und hat sich auch nie was zu schulden kommen lassen, er lass bei der Registrierung die Boardregeln (Nutzungsbestimmungen) durch. In den Boardregeln steht drin, das man bei beim einem Regelverstoß eine Verwarnung bekommt und die Verwarnungen haben dort folgende Auswirkungen:
1. Ermahnung = Hat keine negative Auswirkungen, sondern nur ein Hinweis des Team-Mitgliedes.
2. Erste Verwarnung = Hat noch keine Auswirkung, aber es steht im Profil des Users, kann nur vom User selbst und vom Boardteam gesehen werden.
3. Zweite Verwarnung = Es gibt eine 14 Tätige Account-Sperre.
4. Dritte Verwarnung = Eine Account-Sperre von 30 Tage.
5. Vierte Verwarnung = Dauerafter Ausschluss aus dem Forum bzw. Hausverbot.
Einige User die selber eine Webseite haben oder selbst ein Forum betreiben, haben Werbung oder Links auf ihre eigene Webseite in ihre Signaturen eingestellt, sofern sie keine Angebote und Dienstleistungen angeboten werden oder sonst wie Kommerziell sind. Obwohl das es in den Nutzungsbestimmungen des Portals XYZ drin steht, das Werbung verboten ist, wurde es von dem Betreiber auch stillschweigend geduldet und es war im diesem Fall davon auszugehen, das die Regelung, das Werbung dort nicht erlaubt ist, nur auf Webseiten die Kommerziell sind oder sonst wie mit der Absicht Geld zu verdienen.
Eines Tages im Jahr 2010 wechselt das Portal XYZ den Besitzer und das ist der User B, er ist jetzt Administrator und der neuer Besitzer des Portals.
Einige Tage später beschloss User A auch in seiner Signatur einen Banner (mit eine Größe H 100px, B 300px) zur seiner Webseite, er selber betreibt auf seiner Plattform ein Forum und hat auch keine Gewinn bringende Absichten bzw. seine Seite ist nicht kommerziell.
Doch am nächsten Tag dann die böse Überraschung: User A hat vom User C eine Verwarnung bekommen, diese wurde zusätzlich per PN zugestellt, hat den Betreff "Du hast im Forum XYZ eine Verwarnung von User B erhalten!" und der Inhalt sieht so aus:
Hallo User A,
Du hast im Forum XYZ einen Regelverstoß begangen und somit eine Verwarnung erhalten.
Grund:
-------
Werbung in der Signatrur!
Gemäß den Boardregeln ist Werbung im Forum nicht gestattet, das gilt auch wenn sie in der Signatur sind.
Auch Werbung für die eigene Webseite ist nicht gestattet, egal ob nun deine Webseite kommerziell ist oder nicht, spielt keine Rolle.
Der Banner zu deiner Webseite in deiner Signatur wurde entfernt und ich fordere dich auf, dies in Zukunft zu unterlassen.
Zusätzlich fordere ich dich zur Zahlung einer Vertragsstrafe von 100,- € an XYZ zu leisten, binnen einer Woche ab dem Zeitpunkt der Verwarnung, sollte die Zahlung nach Ablauf dieser Frist noch nicht erfolgt worden sein, so werde ich bei der Foren-Administration eine Sperre deines Accounts beantragen und wir behalten uns vor ein Mahnverfahren einzuleiten.
-------
Ermahnungen und Verwarnungen sind als Erinnerung zu verstehen, die Forenregeln, die du bei der Registrierung akzeptiert hast, zukünftig wieder genauer zu befolgen.
Mit freundlichen Grüßen
User C
Moderator von XYZ
User A fiel aus allen Wolken und lass nochmal die Boardregeln durch und tatsächlich ist es so geregelt, das man auch keine Werbung zur eigenen Webseiten machen darf, egal ob Kommerziell oder rein Privat und das seid dem User B das Portal übernommen hat.
In der Klausel welches die Verwarnungen regelt, wurde sogar unter der Auflistung ein Passus eingebaut. Der sieht so aus:
Bei einer Verwarnung ist der Nutzer zusätzlich verpflichtet, nach Aufforderung durch den Verwarnung erteilenden Moderator/Administrator, eine Vertragsstrafe innerhalb von einer Woche ab Erteilung der Verwarnung an XYZ zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug behält sich XYZ vor, ein Mahnverfahren über einen Rechtsanwalt einzuleiten, hierbei werden Mahngebühren und Anwaltsgebühren zusätzlich den Nutzer in Rechnung gestellt. Über die Höhe der Vertragsstrafe entscheidet der Verwarnung erteilenden Moderator/Administrator, die maximale Höhe beträgt bis 100,- €.
Auch hier ist User A aus allen Wolken gefallen.
Meine Frage:
Muss User A wirklich zu der Verwarnung eine Strafe an den Forenbetreiber zahlen? Was ist eure Meinung dazu?
Bitte beachten!:
Das was ich hier geschrieben habe, basiert auf dem allgemeinen und fiktiven Fall und möchte u.a. weder ComputerBase noch eine andere Internetplattform bevorzugen, also ich möchte keine Internetplattform oder sonst eine Webseite damit schlecht machen. XYZ ist nur ein frei erfundener Name! Daher meine Bitte, das hier keine Namen von Internetplattformen genannt werden und keine Links zu diese Seiten. Danke!
Zuletzt bearbeitet: