paxtn
Captain
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 3.678
Hallo zusammen,
Ich bin dieses Jahr erst von Posteo zu ProtonMail gewechselt. Gründe hierfür waren u.a. Usability, 2FA, Apps mit Lock-Funktion, etc.
Allerdings habe ich gestern 2 interessante Artikel bzgl. Überwachungen gemäß BÜPF entdeckt, die auch von ProtonMail so bestätigt wurden:
https://tarnkappe.info/protonmail-fuehrt-echtzeit-ueberwachungen-durch/
https://protonmail.com/blog/martin-steiger-false-statements/
Mehr Details finden sich dann u.a. bei https://protonmail.com/blog/transparency-report/.
Schlussendlich ist bei ProtonMail nur der Nachrichteninhalt verschlüsselt, die restlichen Daten wie Datum, Sender, Empfänger und auch Betreff sind einsehbar und bei Anfrage der Behörden werden diese auch weitergegeben (gesetzlich verpflichtet).
Da fragt man sich natürlich, was sicherer ist, denn bei Posteo gibt es ja den Krypto-Mailspeicher. Posteo's Aussage hierzu: "Mit dem Posteo-Krypto-Mailspeicher verschlüsseln Sie alle Ihre bei Posteo gespeicherten E-Mail-Daten (Inhalte, Anhänge und Metadaten) sowie Ihre Notizen auf Knopfdruck."
Demnach wäre in Anbetracht der E-Mail-Aufbewahrung Posteo vorzuziehen, da auch sämtliche Metadaten verschlüsselt werden.
Allerdings hat Posteo keine eigenen Apps oder so und es kann per POP3/IMAP problemlos auf Postfächer zugegriffen werden. Dies hat allerdings das Problem, dass bei Nutzung von POP3/IMAP, was zumindest für die mobile Nutzung erforderlich ist, keine 2FA aktiv ist. Das halte ich persönlich für ein Sicherheitsproblem, wobei Posteo auch sehr lange Passwörter zulässt.
Zudem gibt es bei iOS keine Drittanbieter Apps, wo nämlich nicht die Einlogdaten an die jeweiligen Server der Hersteller weitergegeben werden. Ich würde nämlich gerne die App nochmal gesondert absichern, sodass zum Öffnen der App und Lesen der Mails ein Code eingegeben oder per Face-ID eine Verifizierung erfolgen muss.
Warum sehe ich das als relevant: Angenommen jemand klaut das Handy im entsperrten Modus aus der Hand im Urlaub oder so und hätte dann somit Zugriff auf alle meine E-Mails. Da ist dann ProtonMail im Vorteil.
Letztlich haben beide Vor- und Nachteile.
Wie seht ihr das?
Wie sichert Ihr eure mobilen Geräte ab?
Habt Ihr Erfahrungen/Ideen/Tipps diesbzgl.?
Ich bin dieses Jahr erst von Posteo zu ProtonMail gewechselt. Gründe hierfür waren u.a. Usability, 2FA, Apps mit Lock-Funktion, etc.
Allerdings habe ich gestern 2 interessante Artikel bzgl. Überwachungen gemäß BÜPF entdeckt, die auch von ProtonMail so bestätigt wurden:
https://tarnkappe.info/protonmail-fuehrt-echtzeit-ueberwachungen-durch/
https://protonmail.com/blog/martin-steiger-false-statements/
Mehr Details finden sich dann u.a. bei https://protonmail.com/blog/transparency-report/.
Schlussendlich ist bei ProtonMail nur der Nachrichteninhalt verschlüsselt, die restlichen Daten wie Datum, Sender, Empfänger und auch Betreff sind einsehbar und bei Anfrage der Behörden werden diese auch weitergegeben (gesetzlich verpflichtet).
Da fragt man sich natürlich, was sicherer ist, denn bei Posteo gibt es ja den Krypto-Mailspeicher. Posteo's Aussage hierzu: "Mit dem Posteo-Krypto-Mailspeicher verschlüsseln Sie alle Ihre bei Posteo gespeicherten E-Mail-Daten (Inhalte, Anhänge und Metadaten) sowie Ihre Notizen auf Knopfdruck."
Demnach wäre in Anbetracht der E-Mail-Aufbewahrung Posteo vorzuziehen, da auch sämtliche Metadaten verschlüsselt werden.
Allerdings hat Posteo keine eigenen Apps oder so und es kann per POP3/IMAP problemlos auf Postfächer zugegriffen werden. Dies hat allerdings das Problem, dass bei Nutzung von POP3/IMAP, was zumindest für die mobile Nutzung erforderlich ist, keine 2FA aktiv ist. Das halte ich persönlich für ein Sicherheitsproblem, wobei Posteo auch sehr lange Passwörter zulässt.
Zudem gibt es bei iOS keine Drittanbieter Apps, wo nämlich nicht die Einlogdaten an die jeweiligen Server der Hersteller weitergegeben werden. Ich würde nämlich gerne die App nochmal gesondert absichern, sodass zum Öffnen der App und Lesen der Mails ein Code eingegeben oder per Face-ID eine Verifizierung erfolgen muss.
Warum sehe ich das als relevant: Angenommen jemand klaut das Handy im entsperrten Modus aus der Hand im Urlaub oder so und hätte dann somit Zugriff auf alle meine E-Mails. Da ist dann ProtonMail im Vorteil.
Letztlich haben beide Vor- und Nachteile.
Wie seht ihr das?
Wie sichert Ihr eure mobilen Geräte ab?
Habt Ihr Erfahrungen/Ideen/Tipps diesbzgl.?