Verunsichert: Probleme mit ext. HDD / 1 defekter Block Grund für Umtausch?

addicT*

Commodore
Registriert
Juni 2008
Beiträge
4.500
Servus zusammen,

ich betreibe seit etwa 4-5 Monaten eine WesternDigital 2TB Caviar Black extern (über eSata) als Datenablage für meine wichtigen Unterlagen, einen riesigen Haufen Bilder, etc. (ja, ich weiß, dass diese Platte eigentlich intern verbaut sein müsste, da Performanceverschwendung. Momentan geht es aber nicht anders. Also bitte keine Diskussion hierüber. Danke!).

Gestern Abend wollte ich etwas nachschauen und hatte dabei Probleme, auf die Festplatte zuzugreifen. Die Ladezeiten waren ungewöhnlich lang, die Thumbnails wurden ewig geladen und die Datei die ich suchte brauchte gute 25 Sekunden, bis sie geöffnet wurde - obwohl sie nur 790kb groß ist!

Ich weiß nicht warum, aber aus irgendwelchen Gründen startete ich HD Tune und einen Error Check. Diesen ließ ich über Nacht laufen. Bereits nach wenigen Minuten hörte ich ein sehr eigenartiges Klackern, welches jedes mal ein Aufblinken der HDD-LED am externen Gehäuse verursachte, das ich so noch nie zuvor gehört habe. Es klang irgendwie "ungesund", dauerte aber nie länger als 5 Sekunden an.
Heute morgen stellte ich dann etwas fest, was mir überhaupt nicht gefiel: einen als defekt gemarkerten Block.

Da auf der Platte wirklich wichtige Daten drauf sind, spiele ich mit dem Gedanken, sie komplett sauber zu machen und umzutauschen. Ein Verlust der Daten wäre echt fatal.

Nun meine Frage an Euch: Kann ich dies, also basierend auf einem defekten Block, überhaupt tun? Rechnung usw. sind selbstverständlich vorhanden!

Anbei ein paar Screenshots von HD Tune:



Besten Dank für Eure Mühe!
 
ich sehe hier keinen defekten Block. Ich sehe einen Bereich im HDTune, der nicht fehlerfrei aufs erste Mal gelesen werden kann, der kleiner als 0,0...% der Gesamtkapazität ist; ich sehe im SMART 7 unter Beobachtung stehende Sektoren, welche durch offline-Scan, wenn der Platte langeilig ist, von ihr selbst gefunden wurden.
Die können entweder noch nie oder schlecht beschrieben worden sein, tatsächlich nachgewiesenermaßen defekt ist kein Einziger, weil die reallocated Sectors als Datenwert 0 zeigen.

Das kommt davon, wenn man die neuen Platten nicht vorher testet, sonder nach Quickformat gleich seine Daten draufknallt. HDTune findet da was irgendwo in einem Bereich, den Du vielleiccht noch nie beschrieben hast.

Wenn Du wirklich wichtige Daten drauf hast, machst Du von vorneherein schon was völlig falsch, wenn Du jetzt hier herumzitterst: Du sicherst nicht!
Jede Platte kann plötzlich und unvorhersehbar kaputt werden.
Antworten-Erweitert-Anhänge verwalten- ...

PS: Bei Deiner Anzahl an Beiträgen sollte man von Dir schon erwarten können, dass Du fähig zum Einstellen der Bilder hier in den Anhang bist, und das nicht auf abload tun musst
(Antworten-Erweitert-Anhänge verwalten-...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob und wie ich hier Dateien anhänge, überlass mal schön mir. Nur weil es die Funktion hier gibt, heißt es nicht, dass ich sie nutzen muss. Genau so gut könnte ich von Dir erwarten, dass Du anhand deiner Anzahl von Beiträgen in der Lage bist, auf die doppelte Verwendung von Sätzen zu verzichten (Antworten-Erweitert-Anhänge verwalten- ...). ;)

Zudem verbitte ich mir deinen vorwurfsvollen Ton. Ich habe hier vernünftig um Hilfe bei der Beantwortung einer Frage gebeten. Solltest Du nicht in der Lage sein, ähnlich vernünftig zu antworten, dann lass es bitte.

Und um zwei Dinge klarzustellen:
Zum einen sichere ich garantiert nicht falsch. Schließlich ist das meine Datensicherungsplatte (wie man auch am Namen der Platte erkennen kann).
Zum anderen würde ich gerne wissen woher Du zu wissen scheinst, dass ich meine Daten gleich nach einer Schnellformatierung auf die Platte geschmissen habe. Dem war nämlich nicht so. Da ich wusste, welche wichtigen Daten auf diese Platte wandern würden, wollte ich auf "Nummer Sicher" gehen und habe 3 Error Scans mit HD Tune durchlaufen lassen, noch bevor die Festplatte auch nur eine Word-Datei zu sehen bekam - und da gab es keine roten Blöcke.
 
Warum soll sich jeder die popeligen inserts auf abload Pics einzel anklickend geben, die dann nach einigen Wochen nicht mehr aufrufbar, weil gelöscht sind, nur weil Du das für schick findest?
"Zum einen sichere ich garantiert nicht falsch. Schließlich ist das meine Datensicherungsplatte "
Ja und? geht die ex, hast Du doch sowieso noch die Originale, oder bist Du der Anwendertyp, der das Archiv "Sicherung" benennt?
"wollte ich auf "Nummer Sicher" gehen und habe 3 Error Scans mit HD Tune durchlaufen lassen, noch bevor die Festplatte auch nur eine Word-Datei zu sehen bekam - und da gab es keine roten Blöcke. "​
Wenn das alles war, dann bist Du nicht so klug, wie Du tust. Die Konditionalsätze in meinem Erstpost scheinst Du ja auch nicht zu begreifen.
Tut mir leid, wenn ich an Deinem Ego gekratzt habe :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du wirklich nicht in der Lage zu sein scheinst, vernünftig zu antworten, so tu mir den Gefallen und geh einer anderen Person auf die Nerven. Danke.
 
addicT* schrieb:
Da ich wusste, welche wichtigen Daten auf diese Platte wandern würden, wollte ich auf "Nummer Sicher" gehen und habe 3 Error Scans mit HD Tune durchlaufen lassen, noch bevor die Festplatte auch nur eine Word-Datei zu sehen bekam
Aber genau das bringt nichts, wenn nicht jeder Sektor vorher mindestens ein Mal beschrieben wurde. Da kannst du den Lesetest noch so oft durchlaufen lassen. Bereits schwache Sektoren werden dabei nicht gefunden.

addicT* schrieb:
Da auf der Platte wirklich wichtige Daten drauf sind, spiele ich mit dem Gedanken, sie komplett sauber zu machen und umzutauschen. Ein Verlust der Daten wäre echt fatal.
addicT* schrieb:
Zum einen sichere ich garantiert nicht falsch. Schließlich ist das meine Datensicherungsplatte (wie man auch am Namen der Platte erkennen kann).
Nutzt du die Platte nun zur Datensicherung (die Originale befinden sich also auf einem anderen Datenträger) oder zum Auslagern?
 
Madnex schrieb:
Nutzt du die Platte nun zur Datensicherung (die Originale befinden sich also auf einem anderen Datenträger) oder zum Auslagern?

Sowohl als auch. Da ich hier einige kleinere Platten hatte, auf denen jeweils immer ein Teil meiner Daten gelagert war, sind alle Daten nun auf dieser Platte "zusammengefasst". Ich wollte nach und nach von den kleinen Platten weg, um Platz zu sparen und nicht ständig auf verschiedenen Platten nach meinem Zeug gucken zu müssen.

In Zukunft wollte ich die Caviar Black dann durch eine Eco Green F4 (beispielsweise) ersetzen und intern betreiben, da ich von der echt guten Leistung dauerhaft profitieren möchte. Aber wie gesagt, das ist erst einmal nicht drin...

Ist es nicht möglich, dass die Ladeprobleme gestern Abend in Verbindung mit den komischen "Klackergeräuschen" für den als defekt ausgegebenen Sektor stehen oder gebracht werden können? Wie gesagt, das hörte sich nicht "gesund" an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hast du keine wirkliche Datensicherung. Richtig?

Wie gehst du mit der externen Platte um? Bewegst du sie während sie läuft? Meldest du sie immer ordentlich per "Hardware sicher entfernen" ab bevor du sie ausschaltest oder abziehst?

Solltest du das nicht tun, könnten die "Current Pending Sectors" sogenannte SoftBads sein. Also nicht wirklich defekte Sektoren sondern nur Sektoren bei denen durch ein Fehler (z.B. abgebrochene Schreibzugriffe aufgrund des Abziehens des Datenkabels ohne vorherige ordentliche Abmeldung) der Fehlerkorrekturcode und der Dateninhalt nicht mehr übereinstimmt. Ein erneuter Schreibzugriff "repariert" diese "defekten Sektoren".

Zieh dir mal die Windows Version des DataLifeGuard Diagnostic von WD. Lass den ausführliche Oberflächenscan durchlaufen. Anschließend sollte das Programm die "defekten" Stellen gefunden haben und eine "Reparatur" anbieten. Sollte diese Reparatur erfolgreich beendet werden schau erneut in den Smart-Logs nach. Der Data-Wert bei "Current Pending Sectors" und "Offline Uncorrectable" sollte wieder "0" sein. Ist der Data-Wert von "Reallocated Sector Count" nun größer als "0" handelte es sich tatsächlich um defekte Sektoren, die Ersetzt wurden. Ist dieser Data-Wert immer noch auf "0" und die beiden anderen auch wieder, handelte es sich um SoftBads.

Wichtig! Vorher unbedingt die Daten sichern!
 
Sagen wir es so: Die 2TB-Platte ist die Zusammenfügung all meiner Daten auf einem Datenträger.

Die Platte ist in diesem Gehäuse gelagert - horizontal - und liegt auf kleinen Gummifüßen auf dem Mesh meines CM690, um auch von unten her gekühlt zu werden. Bewegt wird sie nicht, es sei denn, ich entferne (sofern nötig) mal den Staub auf dem Gehäuse. Ich werfe sie immer sicher aus, bevor ich den Kippschalter am Gehäuse der HDD umlege, um Datenverluste zu vermeiden.

Den Tipp mit dem Data LifeGuard Diagnostic von WD werde ich dann auch mal machen, höchstwahrscheinlich am Wochenende. Danke dafür!
 
Nabend,

ich hoffe mal, dass Du hier nochmal einen Blick reinwirfst, Madnex. Denn ich habe gerade den ausführlichen Test gestartet und werde morgen die Ergebnisse haben. Nun heißt es wieder, 4 Stunden zu warten...

Auf bald!
Ergänzung ()

Es sieht schlecht aus... Siehe Screenshots.



Während der Tiefenscan noch problemlos funktionierte, scheiterte die Fehlerbehebung klaglich.

Ist das nun die Bestätigung, dass die Platte einen Defekt hat und hast Du sonst noch Ideen zu Tests, die ich durchführen könnte, Madnex?

1000 Dank!
Ergänzung ()

Keine Ahnung warum, aber mein Beitrag wird nicht nach oben geschoben...
 
Zuletzt bearbeitet: (Push)
Mach bitte mal erneut einen Screenshot von den Smart-Werten (HD-Tune).

Du könntest den Test auch noch mal mit der DOS Version des DataLifeGurad Diagnostic durchführen. Vielleicht ist die "Reparatur" unter DOS erfolgreicher.
 
Einmal ein neuer Smart-Screenshot und zugleich noch der Zwischenstand eines gerade laufenden Error Scans welcher zeigt, dass mittlerweile 2 Blöcke (oder 5 Sektoren) "defekt" zu sein scheinen.

 
Würde ich gern machen, aber ich habe leider keinen Rohling zur Hand... Und die .exe funktioniert aufgrund meines 64bit-Windows nicht.

Oder gibt es evtl. andere Alternativen (die 64bit-tauglich sind)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben