Verwendete Ports einer Synology DS220+

Bennyaa

Lieutenant
Registriert
März 2007
Beiträge
836
Hallo, ich habe eine DS200+.

Habe einige Docker Container… auch auf Port 8080 und 8081.
Habe nun dies hier gesehen… bis jetzt keine Probleme gehabt.
Kann mir jemand sagen für was die beiden Ports im Standard verwendet werden?
IMG_7870.png
 
8080 und 8081 sind traditionell beliebte Ports für Webinterfaces oder Proxys.
Liegt an der Ableitung von Port 80 zu 8080 oder 80 zu 81 und später dann 81 zu 8081.

Was genau bei Synology darauf läuft kann ich dir aber nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry die Ports einmal Googlen und du hättest dir das selber beantworten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
@Slayn ja eben nicht.
Deswegen fragte ich ja hier. ;-)
Und ich habe seit mehreren Jahren 8080 und 8081 als webports für dockercontainer im Gebrauch.
Hatte nicht nichts gemerkt, dass sie von was anderem benutzt werden.
 
Ich gehe mal davon aus das die Liste der Ports da recht generisch ist. viele der Ports kann man ja im System ändern (z.B. ssh).
Ich weiß auch nicht für welchen Dienst die Ports 8080/8081 bei Synology vorgesehen sind, aber wenn sie aktuell nicht belegt sind und für deine Docker Container funktionieren (beim Einrichten wäre es auch sonst zu einer Fehlermeldung gekommen), dann ist es doch gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Das sind die üblichen Ports für diverse Anwendungen, die mal festgelegt und von vielen Herstellern übernommen wurden. Die gesamten Ports und für was genutzt findest du mit deiner Suchmaschine deines Vertrauen. Du kannst aber bei fast allen Server und nas und Router die Ports selber belegen wie dir lustig ist… einfach ausserhalb der fest reservierten wie ssl, https usw. Auch hier findest du im Web (und in der syno Liste), welche man nutzen sollte und welche eher Konfliktpotenziale wegen Doppelbelegung…..
meine qnap hatte früher (bevor ich auf VPN umstellte) Ports im Bereich von 94xx für webanwendungen und 93xx für mediazugriff.
 
Die Standardports kann man in dieser Liste nachschauen. 8080 bzw 8081 sind einfach alternative http-Ports.

In der Regel geben solche Listen wie Synology sie hier zeigt aber nur die möglicherweise bereits belegten Ports wieder. Auf einer Diskstation kann eben ein FTP-Server (20/21), ssh-Server (22), Web-Server (80/443), SMB-Server (u.a. 445), Mailserver (u.a. 995), usw laufen, aber wenn der jeweilige Dienst nicht aktiviert ist, läuft auch kein Server und der Port sollte entsprechend zur freien Verfügung stehen. So eben auch bei 8080. Es kann sein, dass man auf der Diskstation einen Dienst aktivieren kann, der diesen Port nutzt. Ist er aber deaktiviert, gibt's auch kein Problem.
 
Zurück
Oben