Verwirrung bezügl. Schaltung mit Poti

ChewieausHH

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
66
Hy,
ich hab mal ne Frage. Ich bin gerade am basteln und hab irgendwie ein kleines Problem und ich versteh es nicht.

Ich will mir eine Schaltung bauen, bei der eine 9V Blockbatterie als Spannungsquelle dienen soll. An diese Batterie habe ich Batterieanschlusskontakte montiert. Es gehen jetzt also zwei Leitung davon ab. Jetzt möchte ich die Spannung verändern können und hab mir deshalb ein Poti besorgt. Die Plus Leitung der Batteriekontakte hab ich an eine Seite des Potis angeschlossen und eine weite vom Schleifer des Potis weg geführt. Müsste ich jetzt nicht eigentlich eine einstellbare Spannungsquelle haben? wenn ich zwischen der Leitung vom Schleifer und der minus Leitung der Batteriekontakte messe, komme ich immer auf 9V. Ich verstehe es einfach nicht. Ein Poti in Reihe zur Spannungsquelle, sollte doch die Spannung reduzieren oder nicht?

Im Anhang ist ein kleiner Schaltplan
 

Anhänge

  • schaltung.jpg
    schaltung.jpg
    5,1 KB · Aufrufe: 862
Du musst den dritten Kontakt des Potentiometers auch noch mit einem Leiter verbinden.

bild3gp1a.png


Hier kannst du über dem Poti eine einstellbare Spannung abgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du zwischen den beiden äußerden Beinchen (drei hat er ja) misst, dann ergibt sich immer die der volle Widerstand. Du kannst nur zwei Beinchen verwenden aber soviel ich weiß, empfiehlt es sich, das mittlere mit dem dritten, dem außenstehenden zu verbinden.
Ich kenn mich mit den Dingern wirklich nicht aus, aber ich kann es mir nur so vorstellen,
Gruß FIL11
 
Wenn du die Spannung mit deinem Poti verändern willst, musst du einen Spannungsteiler bauen. Die beiden Äußeren pins des Potis an + und - der Batterie, und du hast deine veränderbare Spannung am Schleifkontakt.

Diese Schaltung hat natürlich ein paar Nachteile.
Es fließt immer ein Strom. Das Poti muss also schon einen gewissen Widerstand haben, damit die Batterie sich nicht so schnell leert oder gar kurzgeschlossen wird. Ausserdem ist die Ausgangsspannung lastabhängig, da sich der Spannungsteiler dadurch verändert.
Willst du irgend welche Lasten damit stellen wie z.B. ein Lämpchen oder einen Lüfter, besorge dir lieber einen stellbare Spannungsregler wie z.B. LM317. Sowas kostet auch nur ein paar Cent.

Darf man fragen, was ungefähr an Basteleien dir so vorschwebt? Evtl. finden wir ja eine geeignetere Lösung für dein Problem.

Gruß,
David
 
Zurück
Oben