Verzeichnissstrucktur nach chkdsk kapput ...

nauti

Newbie
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
2
Hola!

Folgendes Problem, ich habe 2 Partitionen mit PQ-Magic zusammen gelegt. Nach einem Neustart waren beie Partitionen weg und PQ brachte mir den Fehler "information mismatch in directory entry"

Habe dann mit Testdisk nach der "verlorenen" Partition gesucht und gefunden. Sie mir wieder als Logical hergestellt. Nach einem weiteren Neustart ist aber chkdsk angesprungen und hat da die gesammte Verzeichnissstrucktur durch einander gebracht.
Ich habe jetzt einen Ordner der found.000 heisst und darin ist jeder einzellne Ordner in einem Ordner mit der Bezeichnung dirXXXX.chk vorhanden.
Auch alle Datein sind in solchen Ordner versteckt, nur ohne jegliches System.
Also jeder alte Verzeichnisszweig hat jetzt seinen eigenen dirXXX.chk Ordner.

Wenn es sich jetzt nur um ein paar Datein handlen würde, währe das ganze auch kein Problem. Nur sind es eben über 30k Datein, die stellenweise aufeinander verlinkt sind.

Nurn meine Frage, gibt es die Möglichkeit, die alte Verzeichnissstrucktur wiederherzustellen?
Die Dateien und Ordner exsistieren ja noch, nur eben irgendwo versteckt in vielen dirXXX.chk Ordnern.
Mit unchk oder chk-mate bin ich zu keiner Lösung gekommen.
Also welche Möglichkeiten gibt es denn noch? :)
 
Partionen neuanlegen und die Backups zurückspielen :)

Du hast keine Backups, richtig?^^
 
Du bittest hier um Hilfe und teilst nicht einmal mit um was für Dateisysteme es sich handelt. dann wäre auch noch die Partitionierung der Disk interessant.

Dein Problem wird sicher nicht chkdsk gewesen sein, sondern Partition Magic (wie alt ist Deine Version?)!

Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.11.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Hola!

Ja sorry, bin noch immer im Urlaub, durm hatte ich, die Aktion auch gestartet ohne ein Backup vorher zu machen. Und war wohl auch beim schreiben hier zu schnell.

Das ganze ist mir unter Win-XP passiert. Formatiert ist die gesammte Platte auf NTFS.
Meine PQ version war die 8. Und das PQ die Ursache für den ganzen Schlammasel verantwortlich ist, ist mir auch klar. War aber auch nicht das erste mal das ich so etwas mit PQ gemacht habe.
Chkdsk halt danach irgend einen Fehler versucht auszubügeln und dabei die Verzeichnissstrucktur ziemlich durch einander gebracht.

Mit Testdisk hatte ich ja die "verlorene" Partition für chkdsk erst wieder sichtbar gemacht.
Es sind wie gesagt, auch keine Datenverschwunden oder in ein chk Format umgewandelt, nur verschachtelt in unzähligen Ordnern, die von chk erstellt wurden.

Ich habe jetzt ein Backup von vor 2 Wochen auf eine neue Platte gespielt und lasse mir eben über ein script die Files rauslesen, die neuer sind. Hoffe das klappt so. Ansonsten müssen wir ein paar Versuche neu durchrechnen lassen, was ziemlich nervig währe.
Und auch gut eine Woche an Zeit kostet. :(

Bin also für Alternativen offen, wie die alte Ordnerstrucktur wiederher bekomme.
 

Anhänge

  • testdisk-step1.JPG
    testdisk-step1.JPG
    39,3 KB · Aufrufe: 167
  • testdisk-step2.JPG
    testdisk-step2.JPG
    40,9 KB · Aufrufe: 164
  • testdisk-step3.JPG
    testdisk-step3.JPG
    33,7 KB · Aufrufe: 161
  • testdisk-step4.JPG
    testdisk-step4.JPG
    51,7 KB · Aufrufe: 146

Ähnliche Themen

Zurück
Oben