Verzichterkläung, stabil? Erfahrung? Vodafone

Phaidan

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
515
Hallo CBler,

ich habe mir heute nochmal einen Ruck gegeben und mich nach einem sehr nettem Gespräch im Vodafone support Chat mit der Hotline auseinander gesetzt.
Nachdem die letzten 5-6? Gespräche mir immer nur einen Techniker schicken owllten oder immer direckt gesagt haben "Technisch nicht möglich".

Vorgeschichte: Vor der Übernahme von Arcor durch Vodafone hatte ich DSL 3k.

Seit dem es Vodafone ist, nciht mehr. Anfangs nur DSL 1k!
Durch einige Gespräche dann endlich 2k.
Nur die Leitung wird von 5 Personen verwendet, also es ist eig viel zu wenig.

Mir wurde immer gesagt, 3k wäre technisch nicht möglich?!? :freak: wobei ich es ja mal hatte ^^

Jedenfalls hatte ich eben einen netten Mitarbeiter, der mir gesagt hat, schicken sie eine "Verzichtserklärung" dann schalten wir sie auf DSl6k einfach mal zum test, da es keine 3K Profile mehr gibt. :D

Gemacht getan, jetzt warte ich natürlich, bis geschaltet wird, was schätzt ihr, 1 Woche? Oder doch nur 2-3 Tage?

Wird es denn stabil sein, auch wenn ich niemals 6k bekomme?


Daten aus meiner Fritzbox:




mfg
Phaidan
 
Leitungsdämpfung ist schon recht hoch, dh. das maximale wird wohl nur 3-6k werden. Die Störabstandmarge beschreibt die in etwa die Qualität/Stabilität der Leitung. Aktuell mit 16db noch ok, ab etwa 5-6db hast du nur noch unterbrechungen. Dh. es könnte gut sein das bei 6k der Wert zu gering ist und die Leitung nicht mehr stabil ist.

lg
fire
 
Ist ja erstmal nur zu "Testzwecken".

Habe ich aber die Chance, das es Stabil ist, bei "nur" 3-4 K ?

Oder wird dauerhaft versucht, die 6k bereitzustellen und die Leitung bricht dann zusammen?


Ja die Dämpfung ist leider sehr hoch und Kabelanschluss gibt es nicht :(
 
Also soll es eine Risikoschaltung die du bei Arcor/ Vodafone beauftragst geben. Deswegen die Verzichtserklärung bzw. die Erklärung deinerseits dazu.
Sollte man dir 6Mbit schalten und die eben nicht stabil und ohne massive Fehler funktionieren, will sich Arcor/ Vodafone eben absichern um ggfs. im Falle des Falles dich problemlos wieder auf eine langsamere Geschwindigkeit die eben einwandfrei u. fehlerfrei funktioniert, schalten zu können.

Wie heißts doch so schön: Versuch macht kluch ... und ohne diesen Versuch weißt du nicht, ob es funktioniert oder nicht.

Guckt man sich deine Werte an, so kann man vermuten, dass irgendwas zwischen 3-6 Mbit möglich sein müsste. Ob wirklich fehlerfrei muss die Praxis nach der Risikoschaltung zeigen.
 
hmf2ser6.jpg


Hab auch nur 10mbit und es steht ja da das du bis zu 4,3 kommst also wird 4 kein problem sein.

Nein er wird nicht immer versuchen die 6mbit aufzubaun.... er synchronisiert denn besten Wert und das bleibst dann bis der Router neustartet oder sonst iein ausfall is.
 
Dann danke ich schon mal für eure Meinung und Erfahrung :)

Also abwarten und Tee trinken :D
 
Zurück
Oben