"Verzögerte Senden" und "Übermittlung verzögern" im Outlook

Radischen

Newbie
Registriert
Okt. 2021
Beiträge
2
Bei uns im Outlook ist das Verzögerte Senden von abgehenden Emails folgendermaße eingerichtet:
Es wurde eine Regel erstellt daß die Emails nach dem Senden erst nach fünf Minuten übermittelt werden.
Das funktioniert soweit gut.
Nun wollte eine Mitarbeiterin eine Email zu einer festen Zeit versenden und hat dazu beim Schreiben der Email
unter den Optionen "Übermittlung verzögern" die gewünschte Zeit eingetragen.
Die Email wurde leider auch schon nach fünf Minuten versendet.
So wie es ausschaut, stellt das Outlook die Regel mit dem Verzögerten Senden vor die Option "Übermittlung verzögern".

Kennt jemand dafür eine Lösung?
 
Mitarbeiterin?
Ich würde die IT-Abteilung fragen, die das Ganze verwaltet.
Oder bis Du das?
Dann frag mal MS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derChemnitzer
Die Regel ausschalten, wird da wahrscheinlich das einzige sein.

"Der Gerät" macht halt was man "Der Gerät" gesagt hat, es sendet immer spätestens nach 5 minuten...

Würde die Verzögerung auf 3 Minuten gestellt werden, würde die Regel logischerweise nicht mehr ausgeführt werden.

Ich vermute, dass im Hintergrund genau so eine Regel fürs "Übermittlung verzögern" genutzt wird und wer zuerst kommt mahlt zuerst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Erstmal müsste man wissen, wie genau euer Mailsystem aufgebaut ist. Läuft das über einen Exchange-Server oder wo gehen die Mails raus?

Lavaground schrieb:
"Der Gerät" macht halt was man "Der Gerät" gesagt hat, es sendet immer spätestens nach 5 minuten...
Naja, in dem Fall hat man der Gerät eher gesagt, es soll nach frühstens 5 Minuten senden. Es bleibt ja jede Mail erstmal so lange liegen. Die Zeit zu verlängern sollte da erstmal kein Problem sein. Wie du sagst kann es aber gut sein, dass das im Hintergrund ähnliche Mechanismen sind und die sich daher gegenseitig in die Quere kommen.

Aduasen schrieb:
Dann frag mal MS.
Microsoft macht keinen Endkunden-Support für solche Fragen. Die nehmen höchstens Bug Reports entegegen.
 
Lavaground schrieb:
Ich vermute, dass im Hintergrund genau so eine Regel fürs "Übermittlung verzögern" genutzt wird und wer zuerst kommt mahlt zuerst.
Es ist umgekehrt: Die Outlook-Regel setzt beim Senden das Feld "Übermittlung verzögern" und überschreibt so die vom Benutzer eingestellte Zeit.
Da bleibt nur manuell verzögerte Mails von der Regel auszuschließen. Direkt auf "Übermittlung verzögern" kann man dort aber leider nicht filtern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi

Ähnliche Themen

Zurück
Oben