Verzögerter Start von Windows nach Cardreader Einbau

Iam

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
316
Hallo,

nach Einbau von internen Cardreader dauert das hochfahren von Win 7 wesentlich länger. Das gleiche beim Neustart direkt aus Windows heraus.
Wenn das Bild kommt "Windows wird gestartet", mit dem schwarzen Hintergrund, tritt eine Pause von ca. 10-15 sek. ein, bis endlich das Win Logo erscheint und fertig gebootet wird.

Der Cardreader ist am Mainboard mit einem Stecker korrekt an einem USB 2.0 Post angeschlossen und für die USB 3.0 Front-Funktion des Readers nochmal mit einem Stecker USB 3.0 an einem rückseitigen USB 3.0 Anschluss verbunden.

Im Bios/UEFI habe ich bereits die 3. Bootoption (von USB) ausgeschaltet, so dass nur noch die Option von SSD oder BD-Laufwerk zur Verfügung steht.

Bei einem USB 2. Reader hatte ich diese Probleme nicht.
Woran kann es liegen, dass nun beim 3.0 Reader die Wartepause beim booten eingelegt wird?

Mainboard was ich einsetze ist Z68-Pr3-M
 
Du bist nicht allein.

Scheint von Board zu Board unterschiedlich zu sein. Ich habe hier auch einen Cardreader der ähnlich reagiert = 20 Sekunden Wartezeit wenn das Win 7 Logo erscheint.

Ist ein Gigabyte Board Sockel AM3 +.

Auf einem Asus und einem Asrock Board ( beide für Liano AMD CPU ) war dieses Verhalten nicht.
 
@hobbycolonia
Hat der Cardreader auch einen USB 3.0 Stecker?

@INe5xIlium
Weder der MP830 noch das Board von 2007 haben einen USB 3.0 Anschluss gehe ich davon aus), somit muss es dort mit dem Cardreader allgemein zusammenhängen.

Bei mir ist es grundsätzlich wegen der USB 3.0 Sache. Habe eben probiert und den rückwärtigen USB 3.0 Stecker weggelassen und siehe da: ganz normal und schneller Bootvorgang.
Am 2.0 Reader davor war der Bootvorgang auch ohne Verzögerung.
Ich frage mich nur, warum dieses merkwürdige Verhalten zustande kommt, wenn das verwendete Board USB 3.0 kann. :rolleyes:
 
Ja mit USB 3.0 - der Cardreader sieht wie deiner aus - nur ein anderer Hersteller.

Hast du einen Eltron USB 3.0 Controller?

Bisher lief diese Bootverzögerung bei mir unter "unerfreulich" - aber kein echtes Problem.

Nach Deinstallation der USB 3.0 Treiber von Eltron ist das "Boot-Problem" verschwunden - was aber keine Lösung darstellt.

Habe auch einmal alle älteren USB 3.0 Treiber ausprobiert = selbes Verhalten. Das bringt also auch nichts. Von daher denke ich, dass es der Treiber ist und wir "vorerst" damit leben müssen.

Sollte diese Bootverzögerung nur bei Eltron USB 3.0 Controllern auftreten ( seht einmal bei euch nach ) schreibe ich Eltron einmal an.

mfg
 
Ja, mein Board hat den Etron EJ168 Controller.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es direkt an diesem oder dessen Treiber liegt, da ich vorher mit dem installierten letzten Treiber 0.115 keine Probleme hatte.
Mein Z.Zt. verwendetes Gehäuse hat auch USB 3.0 Anschlüsse, die vorher einwandfrei funktionierten und ohne Startverzögerung. Diese tritt erst in Verbindung mit dem neuen Cardreader auf, was die kurzfristige Deaktivierung von dem 3.0 Anschluss ja bestätigte.
 
Iam schrieb:
@INe5xIlium
Weder der MP830 noch das Board von 2007 haben einen USB 3.0 Anschluss gehe ich davon aus), somit muss es dort mit dem Cardreader allgemein zusammenhängen.
Ich dachte, dass es bei dir auch am Cardreader liegt, der nur zufällig auch USB3.0 kann. Zeigt dein Cardreader das Verhalten denn nicht mehr, wenn er an USB2.0 angeschlossen wird?
Edit: Aber stimmt schon. Bei mir verzögert er, weil er externe Speichermedien sucht. Wenn du das ganz abschaltest und das Problem bestehen bleibt, ist es von dem Punkt unabhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vorher als ich die original USB 3.0 Buchsen meines Gehäuse genutzt hatte (auch mit Steckern nach hinten durchgeschliffen) gabs eigentlich keine Probleme. Daher denke ich, dass es doch an der Verträglichkeit mit dem neuen Cardreader anstatt am Etron Controller liegt. Ich werde mal in kürze ein anderes Gerät testen und dann Feedback geben.
 
Zurück
Oben