vEthernet (Default Switch) funktioniert nicht mehr - Wiederherstellung möglich?

Boombastic

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
1.231
Hallo, brauche Hilfe bei folgendem Problem unter Windows 11 24H2 (Build 26100.3037)

- der vEthernet (Default Switch) funktioniert nicht mehr

Diese funktioniert weder in Verbindung mit der Windows Sandbox, noch mit HyperV.

Was habe ich probiert:
  • HyperV und Sandbox deinstalliert und wieder installiert
  • aus Gerätemanager gelöscht

Ergebnis: es funktioniert nicht.

Im HyperV Manager lässt sich der Default Switch leider händisch nicht löschen, oder neu erstellen. Alle anderen Netzwerkadapter funktionieren einwandfrei.

Lösungen, sofern vorhanden, erwünscht.
 
Du kannst es mal über die Powershell probieren, die regelt das eigentlich ziemlich zuverlässig, so n Switch zu erstellen oder zu löschen.

€:
Kleine Beschreibung/Anleitung findest du hier
 
Über die Powershell lässt sich der Default Switch nicht entfernen, steht auch so im Text deines Links.
Nachdem ich die Sandbox und HyperV deinstalliert habe ist auch der Registrieeintrag sauber.
Das Ausführen des Programmes aus deinem Link hat keine Abhilfe geschaffen.
Eine Neuinstallation von nur der Sandbox führt zum Ergebnis das ein Default Switch angelegt wird. Eine Internetverbindung aus der Sandbox ist jedoch nicht möglich. Das ist das Problem, was sich auch mit HyperV zeigt.
 
Kannst du aus einer VM mal einen tracert ausführen und die IP-Einstellungen prüfen? An irgendeiner Stelle muß es ja aufhören zu funktionieren.

Und sry wegen der etwas fälschlichen Infos, bin sonst nur auf Servern unterwegs.
 
In der Sandbox kommt folgende Meldung:

C:\Users\WDAGUtilityAccount>tracert www.heise.de
Der Zielname www.heise.de konnte nicht aufgelöst werden.

Wenn ich einen Externen Switch neu erstelle und ihn der HyperV VM zuweise hat diese Internet. Leider kann ich die Sandbox nicht dazubekommen den neuen externen Switch zu nutzen.
 
Das klingt erst mal nach einem DNS-Problem. Du kannst auch versuchen nur eine IP tracen, wie z.B. 8.8.8.8 oder deinen Router.

Was sagt die IP-Config in der VM? Wobei man bei dem Standardswitch ein extra Netzwerk erstellt wird, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Hier die Ausgabe von der Sandbox VM:

C:\Users\WDAGUtilityAccount>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . :
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Hyper-V Network Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . :
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . :
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.126.77(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : -855632547
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
 
Die VM hat keine IP-Adresse von einem DHCP bekommen und sich damit eine aus dem APIPA-Bereich selbst zugewiesen, damit ist es natürlich nicht möglich ins Internet zu kommen. Warum aber nun der DHCP dafür nicht funktioniert, kann ich so aus dem Stehgreif nicht sagen, da ich das Problem noch nie hatte. Aber du kannst versuchen auf dem Host zu schauen, was für eine IP der in dem Netz hat und entsprechend eine weitere für die VM vergeben und dort als DNS und Gateway den Host angeben. Das sollte theoretisch funktionieren.
 
Danke für deine Hilfe bisher. Habe die IP Einstellungen entsprechend geändert.
Einträge in der VM und auf dem Default Switch bzw. auch jeweils einzeln, geändert bewirkt nichts - kein Internet.
Im HyperV Manager habe ich einen Externen Switch erstellt, das hilft mir wenigstens in der HyperV VM weiter, lässt sich aber nicht in der Sandbox VM anwenden.
 
Du bist nicht der Einzige mit dem Problem. Eine kurze Recherche dazu hat mir das inkl. eines Workarounds gebracht. Vielleicht hilft es bei dir ebenfalls.
 
Dann wird es wohl leider schwierig ... danke an M$ für den Schwachsinn. Mein Latein ist da inzwischen auch am Ende
 
Zurück
Oben