Vf700 AlCU auf Gainward 6800GT

Bandito83

Lieutenant
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
648
ich hab mal eine Frage und vielleicht weiss einer ja Antwort drauf: Kann man bei der Gainward einfach diesen massiven Kupferkühler entfernen aber die Ramkühler drauflassen? das sieht nämlich so aus als wären das 2 Teile die nicht miteinander verbunden sind und ist es dann möglich einen VF700 dort raufzumachen mit den orginal Ramkühlern? Ihr fragt euch sicher was das soll aber ich habe diese Ram Heatsinks von Zalman auf meiner 9500 gehabt und fand die ehrlich gesagt fürn Arsch, außerdem sehen die Wärmeleitpads der Orginalkühler aus wie kleine Wattematten und sowas bekomme ich eventuell bei einer Rückgabe der Graka(jaja ich weiss ihr müsst mir nicht erzählen dass die das merken usw.) ja nirgendwo zu kaufen um den orginalzustand wieder herzustellen.
 
Ja, kannst du. Der kupferkühler ist nen extrateil und ist mit 4 geränderten schrauben von der karte einzelnd zu lösen.
Der rote speicherkühlkörper kann also getrennt auf der karte verbleiben. Ob das mit dem zalman vf700 dann passt kann ich dir aber nicht genau sagen, ich glaube aber schon.
Hatte beim demontieren zwecks wlp-tausch ->hat 3°c gebracht, die selbe idee mit der kombo aus vf700 und den original ramkühlern. ;)

Nur bin ich nach dem neusten test der vga-kühler auf compubase ins zweifeln geraten, ob das überhaupt sinn macht.
Denn auf 30% in 2d idlet meine karte bei 56-57°c und ist im 3d last auf 100% bei max 74°c.

Der test bescheinigt dem vf700 nicht unbedigt bessere kühlwerte im interessanten 5v-2d und 12v-3d.
Allerdings war als gehäuselüfter "nur" ein sx2 verbaut, läßt sich also nicht unbedingt mit meinen 4 gehäuselüfter gleichsetzen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mit den Temps hab ich auch gesehen, ich denke ich werd wohl den Orginallüfter drauflassen, habs jetzt auch hingekriegt, dass er bei Filmen nicht die Lüftersteuerung auf den 3D Modus stellt und bei 30% ist der auch net so laut.
 
@Bandito83, wenn du den Zalman VF700 Cu oder AlCU montieren willst, mußt du auf
jeden Fall die Original Alu-Rams entfernen, sonst funzt das nicht, hab dieselbe Graka
wie du, nur mit dem VF700 Cu, die Ram-Kühler von Zalman sind nicht fürn Ar.....,
sondern sollen angeblich laut Zalman noch besser kühlen, ausserdem hat die Graka
DDR3 BGA-Ram-Speicher, die wern net so warm! PS: Das sind zwei Teile GPU-Kühler
und Ram-Kühler.Tipp: wenn du die Ram-Kühler entfernen möchtest, würde ich dir eine
Spitzzange empfehlen, ausserdem die blanken Ram-Bausteine mit Kontaktspray
saubermachen, sowie die Gpu, sonst haften die Ram-Kühler net richtig(die blauen)!
Bei dem entfernen von den Rams, hab mal keine Angst, da die Wärmeleitpads
dranbleiben, an dem Ramkühler, wegen zurückbauen usw.Wenn du Probs beim
umbauen haben solltest, schick sie einfach zu mir, habe das schon fünfmal gemacht,
zweimal bei mir, und dreimal bei Kumpels! Porto muß du aber selber latzen!
Gegen eine kleine Gefälligkeit würde ich dir das machen(kein Geld)! :)
 
Danke, dass du dich so hilfsbereit erklärst und auch schon Erfahrung gemacht hast, warst mir eine große Hilfe, ich weiss wie man das demontiert, hatte halt nur bedenken wegen den Wattepads :D und naja wie gesagt mag die Dinger von Zalman nicht aber das ist wohl geschmackssache, hab mir schon gedacht, dass es nicht so leicht geht aber vorerst bleibt der Orginallüfter drauf jetzt mit Tisch-80MM Lüfter :D höre ich den PC nicht und dann im Winter mal schauen, vom Aussehen her würde der Vf700 ALCU ja eigentlich optimal passen :)
 
@Bandito83, Zalman VF700CU@6800Gt 57Grad im Idle. unter Vollast 64Grad@27Grad
Raumtemperatur bei 5Volt!
 
Joa nicht schlecht, habe selber gerade 61°C idle bei 31°C Casetemp(Lüfter auf 30%) und beim spielen so um die 70°C (60%) klar ist deiner leiser aber ich hab grad vor 3 wochen 250€ für die karte hingelegt ich warte erstmal ab, noch ist alles ok
 
@Mundabputzer

-sind die original wärmeleitpads des roten gw-kühlers quasi nichtklebende wärmeleitgummis?

-bist du dir mit deinen 64°c lasttemp @5v absolut sicher.

Das weicht doch stark von dem test auf compubase ab. Hast du die dir über mehrere stunden aufzeichnen lassen oder nur schnell nach nen paar benches oder spielstunden in nvidiatempanzeige gewechsel? Dann würde meine karte mit dem original nämlich auch nur max. 66-67°c erreichen.
Und wenn ja, würden mich mal die lasttemps unter 12v betrieb interessieren.
Denn dann wird der langsam wieder interessant ;)

EDIT: Oder blässt nen gehäuselüfter noch direkt drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
ausserdem die blanken Ram-Bausteine mit Kontaktspray
saubermachen,[:quote]

ich weiss ja nicht. Du gehst mit Kontaktspray an Deine Hardware? Das zeug leitet doch wie wild. Schneller kann man keinen kurzen bekommen. ...dachte ich :freak:
 
@StylewarzZ, an für sich schon, wahrscheinlich haften die Pads an Alu besser als auf
den Rams, hab die Kühler im kalten Zustand entfernt!
Mit den Temps, bin ich mir absolut sicher, die Vollast-Temps beziehen sich auf 1 Stunde
UT2004 alles High, 32 Bots,1280*1024 , 2*AA und 8*AF, Leistung Qualität, Treiber 70.90
Und ja, da blässt ein 80er Lüfter seitlich drauf. 12V hab ich noch net ausprobiert.
Bei den Test, ham die net verraten welche Treiber die benutzt haben, da gabs mal
welche oder gibts noch wo sie 10Grad mehr anzeigen, weiß aber net ob die Graka
wirklich heisser wird, ausserdem ham die Silikon-Paste benutzt, bei mir is die
Artic-Silver 5 drauf!
@kForce, im Grunde haste recht, vor einschalten des Gerätes Lösungsmittel ca. 15
Minuten verdampfen lassen, der Platine macht das nix aus solange du die Zeit einhälst! :lol:
 
also nochmal:
KONTAKTspray verdampft nicht. da wird ein dünner schmierfilm abgelegt, der ja grade einen Kontakt herstellen soll.
Eventuell hast Du Bremsenreiniger oder ähnliches genutzt, das vernichtet schmierfilme und verdampft
 
Zurück
Oben