Ich bastle gerade an einem HTPC und spiele mit dem Gedanken da eine Anzeige einzubauen. LCDs sind ja relativ schwach und langsam, deshalb soll es ein VFD-Display sein, dass ich noch aussuchen muss.
Unklarheiten gibt's bei mir noch mit dem Eigentlichen Anschluss. Ich hab schon zahlreiche Seiten durchforstet und auch viel gefunden. So gibt es etwa den so genannten HD44780-Standard, der möglicherweise sicherstellt, dass das Display auch mit Linux funktioniert. Das Problem: Die Anleitungen sehen meist einen Parallel-Port vor, den das neue Mainboard schlicht nicht hat. Diese USB-zu Parallel-Kabel sind für mich keine Option. Erstens soll die Verkabelung intern stattfinden. Zweitens bin ich mir fast sicher, dass das am Ende wieder nicht funktioniert wegen irgendeinem Hardware oder Treiberkonflikt. Das raffen doch ganz sicher viele Programme nicht, so einen "gepatchten" Anschluss anzusteuern.
Um es kurz zu machen: Auf dem Mainboard sind freie Pins für einen Seriellen Anschluss. Die sehen aus wie Jumper, sind aber laut Handbuch keine. Außerdem gibt es freie Pins für USB. Kennt irgendwer 'ne Seite wo mal steht wie man diese Seriellen Pins mit 'nem Seriellen Display verbindet?
USB-Displays gibt es zwar bei Crystalfontz, die sind für mein Gehäuse aber alle zu groß. Außerdem will ich da keine Tasten dran, die zudem noch billig aussehen. Begeistert bin ich von diesem Händler, der Serielle VFDs in verschiedenen Größen und mit HD44780-Controllern anbietet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Linux den jetzt doch nicht unterstützt oder doch.
Hier steht in der Kompatibilitätsliste bei HD44780 immer was von Serieller Übertragung über Parallel. Die vielen Einträge darunter scheinen aber auch noch dazuzugehören...oder auch nicht.
Wäre dankbar für Hilfe.
Unklarheiten gibt's bei mir noch mit dem Eigentlichen Anschluss. Ich hab schon zahlreiche Seiten durchforstet und auch viel gefunden. So gibt es etwa den so genannten HD44780-Standard, der möglicherweise sicherstellt, dass das Display auch mit Linux funktioniert. Das Problem: Die Anleitungen sehen meist einen Parallel-Port vor, den das neue Mainboard schlicht nicht hat. Diese USB-zu Parallel-Kabel sind für mich keine Option. Erstens soll die Verkabelung intern stattfinden. Zweitens bin ich mir fast sicher, dass das am Ende wieder nicht funktioniert wegen irgendeinem Hardware oder Treiberkonflikt. Das raffen doch ganz sicher viele Programme nicht, so einen "gepatchten" Anschluss anzusteuern.
Um es kurz zu machen: Auf dem Mainboard sind freie Pins für einen Seriellen Anschluss. Die sehen aus wie Jumper, sind aber laut Handbuch keine. Außerdem gibt es freie Pins für USB. Kennt irgendwer 'ne Seite wo mal steht wie man diese Seriellen Pins mit 'nem Seriellen Display verbindet?
USB-Displays gibt es zwar bei Crystalfontz, die sind für mein Gehäuse aber alle zu groß. Außerdem will ich da keine Tasten dran, die zudem noch billig aussehen. Begeistert bin ich von diesem Händler, der Serielle VFDs in verschiedenen Größen und mit HD44780-Controllern anbietet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Linux den jetzt doch nicht unterstützt oder doch.
Hier steht in der Kompatibilitätsliste bei HD44780 immer was von Serieller Übertragung über Parallel. Die vielen Einträge darunter scheinen aber auch noch dazuzugehören...oder auch nicht.
Wäre dankbar für Hilfe.