VGA Adapter für Samsung R530 U3C

Verwirrter

Ensign
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
187
Meine Freundin hat sich das obige Notebook gekauft. Ist bisher auch sehr zufrieden damit, allerdings gibt es keinen direkten VGA-Ausgang sondern nur einen Mini-VGA. Auf der Samsung-HP gibt es auch mehrere Adapter, wenn man aber die Kompatibilität über die Modellnummer prüft kann eine Funktion nicht garantiert werden (oder wird ausgeschlossen).

Weiß hier vielleicht jemand, welcher Adapter der richtige ist?

Gruß und Dank im Vorraus!
 
Ich wusste gar nicht das es sowas gibt ...

http://en.wikipedia.org/wiki/Mini-VGA

Wenn man sich das Bild bei samsung ansieht ist das wirklich dieser mini-vga,
war denn kein Kabel beim Ultrabook bei ?

mini.vga.jpg


die sind ja Pervers 45€ !!

http://www.amazon.de/gp/product/B0092D67NK/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=

Wenn du gleich bei Comtech.de bestelltst koste es immer noch 43€ mit versand
http://www.comtech.de/Notebook-und-...Serie-5-Ultra-Serie-7-und-Serie-9?sPartner=27

VGA-Adapter für
- Samsung Series 5 Ultra
- Samsung Series 7 Chronos
- Samsung Series 9 900X, 900X1B, 900X1B-A01, 900X3B, 900X3C, 900X4B, 900X4C
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Geizhals habe ich den Samsung-Adapter auch für 35€ gefunden.
Der Stecker bei Wikipedia ist rechteckig (mit abgerundeten Ecken), der beim Samsung ja eher wie ein Micro-USB.
Auf der Samsung-HP ist eben leider auch kein Bild vom Stecker, bzw keines von vorne...

Nein, das wurde wohl eingespart. Laut dem Test bei notebookcheck.com war mal eins dabei.
Wir wussten vorher schon, dass kein Adapter dabei war und benötigen den auch nicht zwingend.

Nur eben weil man den nicht einfach so bestellen kann will man sich eben schon im Vorfeld schlau machen.


An ihrer Uni bekommen sie jetzt neue Beamer - die werden hoffentlich ja HDMI können, dann ist eh kein Bedarf für VGA mehr da.
 
Verwirrter schrieb:
Der Stecker bei Wikipedia ist rechteckig (mit abgerundeten Ecken), der beim Samsung ja eher wie ein Micro-USB.
Auf der Samsung-HP ist eben leider auch kein Bild vom Stecker, bzw keines von vorne...

Apple, [1] HP [2] und Asus [3] haben getrennte Implementierungen mit dem gleichen Namen.
Abgesehen von seiner kompakten Form, haben Mini-VGA-Ports die zusätzliche Möglichkeit, sowohl über einen Composite und S-Video neben VGA-Signale durch den Einsatz von EDID auszugeben.

Anscheinen gibts es keine Norm und jeder Hersteller hat sein eigenes Süppchen gekocht .
 
Zurück
Oben