VIA IDE S-ATA Driver installation schlägt fehl

  • Ersteller Ersteller pcpanik
  • Erstellt am Erstellt am
P

pcpanik

Gast
Hallo,

habe hier einen Athlon 2700+ PC mit einem MSI VIA K7 KT880 Delta Board.
Als Southbridge ist der V8237r plus verbaut.

Mein Problem: Wenn ich den Hyperion Treiber 5.12A installieren will, bleibt die Installation beim IDE-S-ATA Treiber 2.10 bei 76% stehen.

Im Gerätemanager wird vor der Installation unter SCSI Controller ein VIA SATA RAID Controller angezeigt.
Dieser verschwindet bei der Installation des Hyperion Pakets und es taucht nun der VIA Serial ATA Controller - 3149 unter den IDE Controllern auf.

Da die Installation aber bei 76% stecken bleibt, geht es nur mit abbruch der Installation weiter, was in einem Bluescreen beim Neustart endet.

Auch wenn ich versuche den Treiber per "Hand" zu installieren, bleibt der Windows-Installer auch stehen. Gleiches Problem.


Am S-ATA Controller sind eine 200 GB und eine 320GB S-ATA HDD angeschlossen.
Im BIOS ist unter S-ATA Function "IDE" eingestellt.

Kann jemand helfen?
Ich will nicht schon wieder neu aufsetzen, ist er nämlich gerade erst, hat 100 Windowsupdates heruntergeladen und ist frisch Aktiviert.
Es sind bisher nur Treiber installiert, die das Windowsupdate gefunden hat (Netzwerk, Audio und Grafik)
 
S-ATA ist aktiviert. Es ist IDE als Funktion eingestellt. Hätte ja sonst nicht installieren können.

Der 5.50 passt laut eigener Aussage nicht zur Hardware. (Ist korrekt, ist nämlich der RAID Treiber)
Der Falcon Driver ist ja der S-ATA 2.10.

Passiert aber genau das Gleiche, aber dafür ist es jetzt noch schlimmer als vorher:

Der PC fährt nun nur noch in die zuletzt bekannte funktionierende Konfiguration, will dann aber den IDE SATA Controller 3149 installieren und bleibt mit Vollauslastung stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
haste denn noch die Treiber von der Original CD?

also bei meinem "alten" MSI KT600 Delta geht das mit dem SATA Treiber, ansonsten nochmal alle treiber löschen auch in der Registry und dann neustarten und nochmals Probieren ,und wenns nicht anders geht Windoof neu installieren
 
Hi!
Der Treiber 2.10 unterstützt laut Beschreibung Hot-Swapping und E-SATA, ist also ein AHCI-Treiber. Vermutlich funktioniert dieser Treiber nicht, wenn im BIOS der IDE-Modus eingestellt ist.

Gruß, Andy
 
Das Treiberpaket war auch bereits mal installiert... bis zum Zeitpunkt der Neuinstallation.
Scheidet damit also leider aus. Aber eine Idee war es ;-)

Das BIOS bietet übrigens keine explizite AHCI Einstellung.

Ich vermute mal, dass der Windows Treiber (SATA RAID) schuld ist.
Scheint nicht so ganz kompatibel zu sein und lässt sich nicht sauber entfernen.

Habe die HDD mal an meinen Rechner gehängt und schaue was ich noch retten kann....

EDIT: Nichts mehr zu retten ;-( Also doch noch mal von vorn. Bin gespannt, ob ich es auch noch ein 3. mal innerhalb 48h aktiviert bekomme ...

Danke für die Tipps und Ratschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, noch zur allgemeinen Info: Es ist definitiv der 2.10er S-ATA Treiber, der das System in einen nicht mehr bootfähigen Zustand versetzt.

Habe neu installiert, keine Updates und sofort das frisch herunter geladene Hyperion 512a Paket genommen.
Machine Inf und IDE 1.70 Treiber klappen.

Der Falcon 2.10A will aber den Microsoft VIA SATA RAID-Treiber gegen einen IDE Controller S-ATA Version ersetzen und hängt sich dabei auf.

Das System ist danach unbrauchbar, mit etwas Glück kann man mit der letzten funktionierenden Konfiguration noch starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für den Tipp, habe ich schlichtweg vergessen mal den Älteren zu testen ;)

Er bestätigt, was ich mir inzwischen gedacht habe: Das 512a Paket erkennt die Hardware falsch! Der 510a will den S-ATA Trieber nicht installieren.

Nur Machine inf und den PATA Treiber.

Das ist also des Rätsels Lösung. Danke Dir.

Habe nun das 512a Paket ohne den S-ATA Treiber installiert.
Dann gibt es wohl keinen aktuelleren als den RAID-SATA Treiber von 2004 für diesen Chipsatz.

Allerdings frage ich mich, wie der Besitzer das Paket ohne Probleme hat installieren können? ... schon strange.

Habe dazu mal ins Viaarena Forum gepostet, mal schauen, was die dazu sagen.
 
Ich finde es trotzdem komisch. Gerade die VT8237-Southbridge wird auf fast allen erhältlichen Boards mit VIA-Chipsatz verbaut. Bei meinem 775Dual-VSTA mit der VT8237+ wurden bislang alle Treiber (inkl. der aktuellsten) anstandslos installiert.
 
Hast Du denn mal darauf geachtet welche Treiber er installieren will?
Das wird nämlich zuvor in einer Auflistung angezeigt.

Mit dem 510a sinds nur Machine inf und P-ATA 1.70
Mit dem 5.12a aber Machine inf, P-ATA und S.ATA

Und dann ist es laut Chipaufdruck auch eine V8237R plus Southbridge. Eventuell ist da was
anders dran?

Ich hatte schon etliche VIA Boards und auch nie Theater damit. Liefen immer bestens.
Selbst der damals berüchtigte 636b Bug trat bei mir nie auf.

Im Moment werkelt ein KT890 Chipsatz in meinem Multimedia PC im Wohnzimmer.
Auch Fehlerfrei (im Gegensatz zum NForce 410 vorher ...)
 
Ich hatte zuletzt den Hyperion gar nicht mehr genutzt, sondern immer die neuesten Einzeltreiber inkl. (!) Raid/IDE geladen, alles ging absolut reibungslos, wie es sein soll ...
 
Zurück
Oben