VIA muss sich warm anziehen -> SiS 745

phyre

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2001
Beiträge
402
Hab grad auf Planet3DNow gelesen, dass Bald der SiS745 rauskommt. Die Features sind wirklich mal wieder Beiindruckend, und diemal könnte der SiS es schaffen. Leider hat sich wieder mal ECS gleich ne Lizenz geschnappt und wird wohl als erster nen Boerad damit rausbringen :( , man hat ja gesehen, dass die von ECS nich viel Ahnung haben...
Immerhin heißt es, dass auch andere Hersteller Lizenzen erworben haben *vorfreu*

Also jetzt zu den Features:
wieder nur eine Bridge :D
asynchroner FSB-/Speichertakt und unterstützt DDR333
Speicherinterface von P4-Chipsatz *namevergessen*

Außerdem denke ich, dass auch der 745 insgesamt 6 IRQs "verteilen" kann, nicht wie VIA nur 4 -> IRQ-Doppelbelegung ade, jedenfalls unter normalen umständen...

CU JojoMC
 
naja die frage ist nur was hat man von 2.7 GB/s speicherdurchsatz zur northbridge wenn die cpu nur mit 2.1 GB/s angebunden ist .... bei onboardgrafik würde das ja noch sinn machen aber so würde ja n teil brach liegen ...

ansonsten bleibt abzuwarten ob es auch stabile boards mit dem chipsatz gibt...
 
Es wrden ja nicht nur Daten zwischen CPU und RAM ausgetauscht, sondern zB auch zwischen RAM und Festplatte, da isses doch gut, der CPU die Ganzen 2.1GB Bandbreite zu geben und nebenher kann die Festplatte noch was innen RAM schreiben... (Jaja, es gibt noch kein UDMA600 ;) )

außerdem, mehr Bandbreite is immer besser, es gibt ja auch die Kombination 100MHz FSB und 133MHz Ram-Takt und macht es da etwa keinen Unterschied, wenn man den Speicher auf 100MHz setzt?

also ich freu mich auf DDR333

CU JojoMC
 
da kann man mal gespannt sein was das wird ! Der SiS 645 Chipsatz für den Pentium 4 hat ja gezeigt zu was DDR-333 fähig ist ! (Etwas) Schneller als Rambus, 10-20% schneller als VIAs P4X266 mit DDR266....
Allerdings ist der Athlon nicht ganz so Bandbreitenhungrig wie der P4, also darf man gespannt sein, wie sehr es sich leistungsmäßig beim Athlon auswirkt und ob es für die Spitze reicht - VIAs KT266A ist ja zur Zeit immerhin 15% vor dem aktuellen SiS 735.
 
naja schaut euch doch einfach mal diverse previews mit dem nvidia nforce chipsatz an ... der hat 2x2.1 gb/s .... da kann man sich schon man vorgeschmack holen wieviel von der zusätzlichen bandbreite der athlon verwenden kann ...
 
Original erstellt von JojoMC
außerdem, mehr Bandbreite is immer besser, es gibt ja auch die Kombination 100MHz FSB und 133MHz Ram-Takt und macht es da etwa keinen Unterschied, wenn man den Speicher auf 100MHz setzt?

Das liegt daran, dass der Athlon mit 100 MHz DDR FSB läuft.
Ein P3 z.B. profitiert von mehr Bandbreite als SDR-RAM bietet überhaupt nicht. Auf 3DCenter war da mal ein Artikel.
 
Sorry, hatte ganz vergeessen, dass schon meine Antiquität von ASUS K7V mit DDR-Technik arbeitet :D

CU JojoMC
 
Oh je

Als User freue ich mich über mehr Vielfalt (Auswahl) bei den Boards, als Moderator in diesem Forum rechne ich mit einer zweiten Problemwelle zum neuen ECS-Board - die erste ist ja immer noch nicht richtig versiegt... :rolleyes:
 
Wieso lassen wir nicht einfach ECS verbieten? :evillol: Von der Performance her haben die ja auch aus dem 735 längst nicht alles rausgeholt...
Und ich freue mich ja auch - wie schon geschrieben - dass auch ander Hersteller Lizenzen gekauft haben...
*auf ABIT-Board freut* :D
CU JojoMC
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich freu mich eher auf den KT333:D
Der würde nämlich auch den XP Nachfolger mit (hoffentlich) 166Mhz FSB unterstützen;)
 
Und das ging daneben. :)
Hier gibts zu viele "Leidende" mit VIA und SiS Chipsatz.
Also lass dir was einfallen. :D

P.S: Ich gehöre nicht zu "Leidenden" und weiss zu wenig über SiS zum diskutieren.
 
Zurück
Oben